10 Jahre Erfahrung mit digitalem Lernen und 4 praxiserprobten Online-Formaten
Controlling unterwegs Online - Moderne Businessplanung und agile Methoden
Dieses Live Online Training gibt es auch als Präsenz-Seminar. Hier mehr erfahren
Besser planen. Flexibler steuern. Ergebnisqualität erhöhen.
Ein Businessplan ist das Instrument, mit dem Investitionen, Projekte und Unternehmen auf Wirtschaftlichkeit untersucht werden. Angesichts zunehmender Volatilität und Unsicherheit gilt es, in Szenarien und Bandbreiten zu denken, um spontan auf kurzfristige Veränderungen reagieren zu können. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie die Qualität Ihrer Planung erhöhen und flexibel mit Abweichungen umgehen können.
Ihr Nutzen von diesem Online Training
- Unser Live Online Training-Konzept sichert nachhaltigen Lernerfolg durch Interaktion, Diskussion und das Eingehen auf individuelle Fragen
- Sie lernen interaktiv und kompakt die integrierte Planung eines Business Case über die Ergebnissicht bis hin zum Cashflow an Zahlenbeispielen kennen
- Sie erfahren, wie Sie in einem volatilen Umfeld besser planen und mit agilen Methoden steuern
- Sie lernen, wie Sie Risiken in der Planung identifizieren, bewerten und richtig beurteilen
Was ist Online Training?
Im Live Online Training vermitteln Ihnen unsere Trainer den Seminarstoff Face to Face im Live-Vortrag. Die praktische Anwendung und die konkrete Umsetzung Ihrer Lernziele üben und diskutieren Sie im Austausch mit Teilnehmer*innen und Trainern unter Einsatz virtueller Moderations-Tools. Die Trainer unterstützen Sie individuell beim Transfer in die Praxis und gehen auf Ihre Situation ein.
Online Fragen Support
Wir bieten Ihnen zwischen den Live Online Trainingseinheiten fachliche Hilfestellung auf individuelle Fragen zur Umsetzung an, um den Transfer in Ihre Praxis zu unterstützen.
Live Online Training
Das Live Online Training findet vormittags von 9.00 bis 12.30 Uhr und nachmittags von 13.30 bis 17.00 Uhr statt (insgesamt 4 Einheiten von jeweils 90 Minuten Dauer mit regelmäßigen Pausen). Im steten Wechsel von Trainer-Input, Umsetzungs-Übung und interaktivem Austausch erarbeiten und festigen Sie die Lerninhalte.
Inhalt
- Neue gesetzliche Anforderungen an die Planung gemäß § 93 AktG (“Business Judgement Rule”)
- Überführung der Strategie in eine Mehrjahresergebnis- und Cashflow-Planung
- Automatisierter Forecast auf Basis einer Regressionsanalyse
- Berücksichtigung von Unsicherheit durch Szenarien, Bandbreiten und Identifizierung von Werttreibern
- Risikoquantifizierung und Risikoaggregation mit der Monte-Carlo-Simulation
- Agile Methoden in der Unternehmensführung, z.B. Scrum, Objectives and Key Results (OKR), Design Thinking und Effectuation
- Nach der Planung ist vor der Planung – Umgang mit “lessons learned”
Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte aus Controller-Service und Rechnungswesen. Führungskräfte erfahren, was sie von ihren Controllern erwarten können. Auch Absolventen des Controllers Stufenprogramms erhalten Orientierung zu aktuellen Controlling-Themen.
Trainer/in
ist Partner bei der CA Akademie AG und verantwortet den Bereich CA Consulting. Er unterstützt Unternehmen verschiedenster Branchen methodisch und fachlich bei der Umsetzung von Projekten sowie der Moderation von Workshops. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung und Leitung von Projekten in den Bereichen Strategieentwicklung, Unternehmenssteuerung/Controlling, Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung (Lean Management). Darüber hinaus führt er zahlreiche Seminare für Controller sowie für Fach- und Führungskräfte in deutscher und englischer Sprache durch. Vor der CA war er mehrere Jahre in der Unternehmensberatung tätig und studierte BWL in Hamburg und Arizona/USA.
war Einkaufs- & PM-Controller (Raab Karcher Baustoffe Holding), dann zunächst Geschäftsbereichs-Controller und später Gesamtprojektleiter Effizienzsteigerung (Degussa). Seit 2002 ist er Trainer und Partner der CA Akademie AG. Schwerpunkte sind Kostenrechnung, integrierte Businessplanung (Szenarien, Treiberbasierung, Investitionen, Bilanz, GuV, CF-Statement, Risiko), Rechnungslegung sowie Transferpreise. Als Consultant begleitet er Unternehmen vor allem bei der Neuausrichtung von Kostenrechnung und Planung. Von 2009-2019 war er Fachbeirat und später Redaktionsleiter für das Wiki des Int. Controller Vereins. Er ist Autor verschiedener Fachbücher.
ist Partner und Trainer bei der CA Akademie AG. Er studierte BWL an der LMU München. Beruflich begann der gelernte Bankkaufmann als Trainee in der Bayernwerk AG (heute E.ON AG). Danach war er in einer Konzerntochter u.a. für die Einführung von SAP R/3 sowie ein neues Kostenrechnungssystem zuständig. Dazu kamen Ein- und Fünfjahresplanung, Reporting an Vorstand und Konzern sowie diverse Sonderprojekte. Schwerpunkte sind wertorientiertes Management, Investitions-Controlling, Working Capital Management und die Schnittstellen zwischen Controlling und Rechnungslegung (HGB, IFRS). Bei der CA ist er u.a. zuständig für die Themenwelt Information Management sowie die Produktgruppe Controlling unterwegs.
Dieses Live Online
Training gibt es auch als
Präsenz-Seminar.
Seminar-Nummer: CUT.8