Stufe V - Präsentation & Moderation für Controller
Dieses Seminar gibt es auch als
Live Online Training. Hier mehr erfahren
Die laufenden Veränderungen in den Unternehmensorganisationen sowie die Zunahme der Geschwindigkeit stellen vermehrt Ansprüche an Controller als Business Partner. Im Zusammenspiel zwischen Managern und Controllern sollen diese mehr denn je Zusammenhänge erkennen, visualisieren, präsentieren und auch diskutieren können. Neben dem betriebswirtschaftlichen Gesamtverständnis braucht es demnach Kenntnisse zur Kommunikation in Gruppen, Aufbereitung von Informationen zum schnellen Verständnis als auch die Fähigkeit, sich entwickelnde Diskussionen zielführend moderieren zu können. Ein entsprechendes Verhaltenstraining ist deshalb fester Bestandteil dieser modernen Controlling Weiterbildung.
Workshopnutzen
- Sie lernen Techniken und Erfolgsfaktoren für das Lösen komplexer Themen kennen
- Sie haben die wichtigsten Empfehlungen zur Präsentation unter der Anwendung von Videoanalysen erarbeitet und angewandt
- In dieser Controlling Weiterbildung optimieren Sie Ihre kommunikativen Kompetenzen als Controller und Business Partner
- Das Aufgabenbild des Business Partners als Moderator von Gruppenprozessen wird im Seminar umfassend geklärt und anhand konkreter Fragestellungen aus der Controller-Praxis intensiv erprobt
- Sie erhalten während der gesamten Woche von den CA-Trainern und den anderen Teilnehmern persönliche Rückmeldungen und Umsetzungshilfen zu Auftreten, Sprache und Verhalten – auch mithilfe von Videoauswertungen. Kleingruppen sichern in zahlreichen Transfereinheiten das Erlernte ab
- Final halten Sie eine diplomwürdige Themenpräsentation und -moderation vor dem Plenum aus allen Teilnehmern ab
Workshopinhalt
I. Methodentraining
- Strategische Analyse und strategisches Programm
- Anwendung der strategischen Planungsmethode Canvas
- Visualisierungs-, Präsentations- und Moderationstechniken
- Fragetechniken gezielt anwenden, v.a. bei der Moderation
- Protokolltechnik für “Probleme lösen im Team”
II. Verhaltenstraining
- Fördernde und störende Verhaltensmuster in Teams und vor Plenen
- Moderation von Teams und Plenen
- Präsentationsarbeit vor dem Plenum
- Empfehlungen zum Verhalten in diesen Situationen
- Videogestützte Analyse
III. Probleme lösen im Team
- Teamanalyse: Phasen der Teamarbeit
- Teamzusammensetzung und Teameffizienz
- Beobachten und Rückmelden von Verhalten
- Strukturierung des Arbeitsprozesses
- Visualisierung der Arbeitsergebnisse
IV. Transfersicherung
- Reflexion des eigenen Handelns und Wirkens
- Als Teilnehmer: Was will ich wo, wie und wann umsetzen?
- Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
Neu: 3 Produktpakete zur Auswahl
Für noch mehr Handlungs- und Transfersicherheit können Sie jetzt aus 3 unterschiedlichen Produktpaketen auswählen! Sie erhalten ein Retraining-Paket* zur Festigung der gelernten Inhalte mit einer Laufzeit von bis zu 3 Jahren, eine Follow-Up Session** nach dem Seminar zur Vertiefung und Integration der Inhalte in Ihren Arbeitsalltag und viele weitere Vorteile.
Wählen Sie Ihr Produktpaket: | Standard | Professional | Professional Plus |
---|---|---|---|
Anzahl Seminartage | 5 | 5 | 5 |
Referent: CA Trainer | |||
Hochwertige E-Mappe | |||
Arbeitsunterlage in Papierform | |||
CAonAir Retraining-Paket | Laufzeit: 1 Jahr | Laufzeit: 3 Jahre | |
Follow-Up Live Online Session | Moderieren und Umgang mit schwierigem Publikum (2 Std.) | Moderieren und Umgang mit schwierigem Publikum (2 Std.) | |
1:1 Personal Business Coaching | Thema frei wählbar (2.5 Std.) | ||
Paketpreis 2023 zzgl. Umsatzsteuer | EUR 2050,- | EUR 2350,- | EUR 2750,- |
Paketpreis 2024 zzgl. Umsatzsteuer | EUR 2150,- | EUR 2450,- | EUR 2850,- |
*CAonAir Retraining-Paket:
Dieses beinhaltet 7 – 14 Fachthemen, die in lebendigen Videotrainings erklärt werden. Zusätzlich festigen Sie die Inhalte mit Übungen und Multiple Choice Tests. Die Trainingsplattform steht Ihnen ein Jahr oder drei Jahre zur Verfügung.
**Follow-up Live Online Session:
Ein paar Wochen nach dem Seminar treffen wir uns im Rahmen einer Live Online Session, um das Thema Moderieren und Umgang mit schwierigem Publikum nochmals vertieft zu behandeln sowie zum Austausch der ersten Anwendungserfahrungen. Mögliche Termine finden Sie, wenn Sie auf den roten Infopunkt neben Ihrem gewünschten Seminartermin klicken.
Zielgruppen
Der Workshop Stufe V – Präsentation & Moderation für Controller ist die ideale Controlling Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte aus Controller-Service, Rechnungswesen und Accounting.
Trainer/in
studierte Wirtschaftsingenieurwesen und promovierte an der TU Graz. Praktische Erfahrung sammelte er bei Technodat, Porsche Salzburg und Magna, u.a. als Ltr. Finanzen / Controlling. Seit 1995 ist er Trainer, seit 1997 Partner und seit 2012 Mitglied des Vorstands der CA Akademie AG. Er ist Board Member der International Group of Controlling und Vorstandsmitglied des Int. Controller Verein. Seine Schwerpunkte sind Businessplanung, internes und externes Rechnungswesen, Wertmanagement sowie Präsentation, Moderation und Teamgestaltung auf Deutsch und Englisch. Von 2007 bis 2013 leitete er als Vorstandsmitglied den Verlag für ControllingWissen und war Herausgeber des Controller Magazins.
ist Partner der CA Akademie AG. Als Ansprechpartner für Geschäftsleitung, Finance/Controlling- und HR-Verantwortliche hilft er, individuelle Strategien für Transformationsprozesse und damit verbundene Qualifizierungspfade und Umsetzungskonzepte zu entwickeln. Als Trainer führt er Seminare für Controller, Fach- und Führungskräfte durch und unterstützt durch Workshops und Beratungen Unternehmen in Veränderungsprozessen. Neben der Vermittlung von Methodenkompetenz ist er spezialisiert auf die Themen Kommunikation, Präsentation und Moderation. Darüber hinaus führt er als Moderator verschiedene CA-Formate durch und ist leidenschaftlicher Keynote Speaker.
Nach Studienabschluss an der TU Stuttgart arbeitete er als Berater und Projektleiter bei einem mittelständischen Softwarehaus. Seit 1992 ist er Trainer, seit 1994 Partner bei der CA Akademie AG. Von 2003 bis 2018 war er Professor an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich (HWZ). Daneben erweiterte er seine Kompetenzen in Psychologie und Kommunikation, u. a. bei P. Watzlawick und R. Fish am MRI in Palo Alto. Ausbildung am ISB Wiesloch zum Coach für Einzelpersonen und Gruppen sowie bei W. Jokisch in den Grundzügen der Aufstellungsarbeit. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse. Bei der CA verantwortlich für die Themenwelt Soziale Kompetenzen. Er begleitet Firmen bei Projekten sowie bei Strategien und Organisationsänderungen und coacht Teams und Einzelpersonen.
Dieses Seminar gibt
es auch als
Live Online Training.
Seminar-Nummer: 5.00