3 Minuten live aus dem Seminar Stufe IV - Planungsanwendungen & Umsetzung
Controlling Excellence
Stufe IV - Planungsanwendungen & Umsetzung
Dieses Seminar gibt es auch als
Live Online Training. Hier mehr erfahren
Die Controlling-Szene ist durch eine Vielzahl von Umwälzungen gekennzeichnet. Neue Herausforderungen durch die Digitalisierung, ein verändertes Rollenbild im Sinne eines Business Partnering und moderne Organisationsformen wie z. B. Shared Service Center, sind nur drei Angebote aus einem kaum zu überschauenden Warenkorb von sich zum Teil überschneidenden und widersprechenden Controlling-Entwicklungen. Software-Tools, Methoden und auch Skills müssen angewandt werden können. Es gilt die Hürden zwischen Wissen und Können in der praktischen Anwendung im Arbeitsalltag zu überwinden.
Workshopnutzen
- Sie lernen im Workshop Stufe IV – Planungsanwendungen & Umsetzung, die in den Stufen I bis III erarbeiteten Controlling-Werkzeuge für ein Fallstudien-Unternehmen einzusetzen (Real Case mit zwei Divisions)
- Sie werden in dieser Controlling Weiterbildung auf den aktuellsten Stand der Entwicklungen im Controlling gebracht und können eigene Themen aus Ihrer Controller-Praxis im Kollegenkreis bearbeiten
- Ein “Self-Controlling” im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) des Controller-Services rundet den Workshop ab
Workshopinhalt
I. Konzeption eines Management-Accounting-Systems zur Planungsvorbereitung
- Analyse und Gestaltung von produktiven und administrativen Leistungs- und Kostenstellen (inkl. Prozesskostenansatz bei Anwendung in einem Shared Service Center)
- Erfordernisse und Systematik der Kalkulation
- Elemente und Bauweise einer ziel- und entscheidungsgeeigneten Management-Erfolgsrechnung; Harmonisierung der Ergebnisrechnung (intern/extern) über eine Abstimmbrücke zum Jahresüberschuss der GuV
II. Entwicklung einer integrierten Planungskonzeption
- Kernelemente eines Businessplans
- Berücksichtigung externer Erfordernisse wie z. B. Business Judgement Rule, Risikomanagement oder Bankenrating nach Basel II/III
- Verknüpfung von strategischer und operativer Planung
- Gestaltung einer Planungskonferenz (PowerPoint- bzw. Excel-basiert)
- Anwendungsbeispiele zu Predictive Analytics und Monte-Carlo-Simulation
III. Finanz-Controlling Teil 1
- Aufbau von Plan-GuV, Plan-Bilanz und Plan-Kapitalflussrechnung zur Steuerung der strukturellen und dispositiven Liquidität
- Finanzdiagnose mithilfe von Kennzahlen
- Planung und Steuerung des Working Capital über den Cash-to-Cash-Cycle (DSO, DPO, DIO)
IV. Finanz-Controlling Teil 2
- Hedging finanzwirtschaftlicher Risiken (z.B. Währungen, Rohstoffpreise, Zinsen) mithilfe von Finanzderivaten (Optionen, Swaps und Futures)
- Unternehmensfinanzierung (Gearing, Leverage-Effekt, Kapitalkosten)
- Aktuelle Highlights und Lowlights der Bilanzierung nach IFRS anhand von Praxisbeispielen
V. Workshop zu aktuellen Entwicklungen der Controller-Praxis
- Aufbau eines Themenspeichers und Priorisierung
- Problemlösungsarbeit im Team, Präsentation und Diskussion
- Beispielhafte Themen: Outsourcing/Shared Service Center-Gründung, Controlling des Intellektuellen Kapitals, E-Commerce-Controlling, Chancen und Risiken der Digitalisierung für Controller oder andere von den Teilnehmer*innen eingebrachte Themen
VI. Controlling der Controller-Arbeit
- Transparenz im Controller-Service
- Performance Measurement und Management für Controller
- Balanced Scorecard für den Controller-Service
Neu: 3 Produktpakete zur Auswahl
Für noch mehr Handlungs- und Transfersicherheit können Sie jetzt aus 3 unterschiedlichen Produktpaketen auswählen! Sie erhalten ein Retraining-Paket* zur Festigung der gelernten Inhalte mit einer Laufzeit von bis zu 3 Jahren, eine Follow-Up Session** nach dem Seminar zur Vertiefung und Integration der Inhalte in Ihren Arbeitsalltag und viele weitere Vorteile.
Wählen Sie Ihr Produktpaket: | Standard | Professional | Professional Plus |
---|---|---|---|
Anzahl Seminartage | 5 | 5 | 5 |
Referent: CA Trainer | |||
Hochwertige E-Mappe | |||
Arbeitsunterlage in Papierform | |||
CAonAir Retraining-Paket | Laufzeit: 1 Jahr | Laufzeit: 3 Jahre | |
Follow-Up Live Online Session | Integration von Controlling und Risikomanagement - Bandbreitenplanung (2 Std.) | Integration von Controlling und Risikomanagement - Bandbreitenplanung (2 Std.) | |
1:1 Personal Business Coaching | Thema frei wählbar (2.5 Std.) | ||
Paketpreis 2023 zzgl. Umsatzsteuer | EUR 2050,- | EUR 2350,- | EUR 2750,- |
Paketpreis 2024 zzgl. Umsatzsteuer | EUR 2150,- | EUR 2450,- | EUR 2850,- |
*CAonAir Retraining-Paket:
Dieses beinhaltet 7 – 14 Fachthemen, die in lebendigen Videotrainings erklärt werden. Zusätzlich festigen Sie die Inhalte mit Übungen und Multiple Choice Tests. Die Trainingsplattform steht Ihnen ein Jahr oder drei Jahre zur Verfügung.
**Follow-up Live Online Session:
Ein paar Wochen nach dem Seminar treffen wir uns im Rahmen einer Live Online Session, um das Thema Integration von Controlling und Risikomanagement – Bandbreitenplanung nochmals vertieft zu behandeln sowie zum Austausch der ersten Anwendungserfahrungen. Mögliche Termine finden Sie, wenn Sie auf den roten Infopunkt neben Ihrem gewünschten Seminartermin klicken.
Zielgruppen
Der Workshop Stufe IV – Planungsanwendungen & Umsetzung ist die ideale Controlling Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte aus Controller-Service, Rechnungswesen und Accounting, sowie für Berater und Non-Financials, die ihre Controlling-Kenntnisse praxisnah vertiefen möchten.
Trainer/in
studierte Wirtschaftsingenieurwesen und promovierte an der TU Graz. Praktische Erfahrung sammelte er bei Technodat, Porsche Salzburg und Magna, u.a. als Ltr. Finanzen / Controlling. Seit 1995 ist er Trainer, seit 1997 Partner und seit 2012 Mitglied des Vorstands der CA Akademie AG. Er ist Board Member der International Group of Controlling und Vorstandsmitglied des Int. Controller Verein. Seine Schwerpunkte sind Businessplanung, internes und externes Rechnungswesen, Wertmanagement sowie Präsentation, Moderation und Teamgestaltung auf Deutsch und Englisch. Von 2007 bis 2013 leitete er als Vorstandsmitglied den Verlag für ControllingWissen und war Herausgeber des Controller Magazins.
ist Partner und ehem. Vorstand der CA Akademie AG. Er leitet Seminare für Controller und Nicht-Controller (Führungskräfte). Seit seiner Promotion im strategischen Controlling gilt sein Hauptaugenmerk der Strategieentwicklung mittelständischer Unternehmen. Dabei wendet er die Effectuation-Methodik an (Handlungsprinzipien erfolgreicher Unternehmer in der VUCA-Welt). Aus eigener Lebenserfahrung wurde er zum Coach. Nach zweijähriger Weiterbildung zum (hypno)systemischen Coach am Milton-Erickson-Institut in Heidelberg widmet er sich mit Leidenschaft dem Thema Resilienz. Motto: “Wir erzeugen zwar nicht unser Leben selbst, jedoch im Wesentlichen unser Er-Leben!“
war Einkaufs- & PM-Controller (Raab Karcher Baustoffe Holding), dann zunächst Geschäftsbereichs-Controller und später Gesamtprojektleiter Effizienzsteigerung (Degussa). Seit 2002 ist er Trainer und Partner der CA Akademie AG. Schwerpunkte sind Kostenrechnung, integrierte Businessplanung (Szenarien, Treiberbasierung, Investitionen, Bilanz, GuV, CF-Statement, Risiko), Rechnungslegung sowie Transferpreise. Als Consultant begleitet er Unternehmen vor allem bei der Neuausrichtung von Kostenrechnung und Planung. Von 2009-2019 war er Fachbeirat und später Redaktionsleiter für das Wiki des Int. Controller Vereins. Er ist Autor verschiedener Fachbücher.
ist Partner und Trainer bei der CA Akademie AG. Er studierte BWL an der LMU München. Beruflich begann der gelernte Bankkaufmann als Trainee in der Bayernwerk AG (heute E.ON AG). Danach war er in einer Konzerntochter u.a. für die Einführung von SAP R/3 sowie ein neues Kostenrechnungssystem zuständig. Dazu kamen Ein- und Fünfjahresplanung, Reporting an Vorstand und Konzern sowie diverse Sonderprojekte. Schwerpunkte sind wertorientiertes Management, Investitions-Controlling, Working Capital Management und die Schnittstellen zwischen Controlling und Rechnungslegung (HGB, IFRS). Bei der CA ist er u.a. zuständig für die Themenwelt Information Management sowie die Produktgruppe Controlling unterwegs.
Dieses Seminar gibt
es auch als
Live Online Training.
Seminar-Nummer: 4.00