Investitions-Controlling
Dieses Seminar gibt es auch als
Live Online Training. Hier mehr erfahren
Investitionen zählen zu den wichtigsten Entscheidungen im Unternehmen. Hohe Kapitalbindung und Planungsunsicherheit stellen besondere Anforderungen an Projektleiter und Controller. Entscheidend für den Erfolg von Investitionen ist daher nicht nur die Qualität der Rechnung, sondern der gesamte Prozess von der Konzeption bis zur Nachkontrolle. Zugleich stellen Investitionen die Wertsteigerungsbasis dar und sind eng mit dem Working Capital Management verbunden.
Seminarnutzen
- Sie lernen im Seminar Investitions-Controlling die gängigen Rechenverfahren anzuwenden und zu beherrschen.
- Sie erkennen in der Schulung Stolpersteine und Erfolgsfaktoren einer integrierten Investitionsbeurteilung.
- Sie üben im Training Investitions-Controlling die wichtigsten Methoden und Verfahren intensiv in Aufgaben, um diese sicher anwenden zu können.
Seminarinhalt
- Übersicht über alle Aspekte des Investitions-Controllings
- Phasen und Ablauf von Investitionen
- Einsatzmöglichkeiten und Grenzen statischer Investitionsrechnungen, insbesondere der Wirtschaftlichkeitsrechnungen
- Dynamische Investitionsrechenverfahren, Kapitalwertmethode (NPV), dynamische Amortisationsrechnung, Kapitalkosten (wacc)
- Discounted Cashflow (DCF), Barwert, Endwert, Annuität und Tilgungsplan
- Der Interne Zinsfuß (IRR) – eine missverstandene Größe der Investitionsrechnung
- Einfache Methoden zur Einbeziehung des Risikos: Sensitivität und Szenario
- Investitionsmanagement als Bestandteil der Businessplanung
- Wirkung von Steuern auf die Rechnung
- Nutzwert-Analyse: qualitative Aspekte berücksichtigen
- Lessons learned: Vom Investitionsantrag bis zur Nachkontrolle – ein Praxisbeispiel
- Leasing vs. Kauf am Rechenbeispiel
- Methode vollständiger Finanzpläne (VOFI) mit Fallstudie inkl. der Auswirkungen der Finanzierungsform auf die Vorteilhaftigkeit der Investition
Es werden Übungen mit Excel gemacht. Bitte bringen Sie ein Notebook mit.
Zielgruppen
Das Seminar Investitions-Controlling richtet sich an Controller sowie an Projektleiter und Projektmitarbeiter. Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich, da jedes Thema „zero based“ erklärt wird.
Trainer/in
war Einkaufs- & Produktmanagement-Controller (Raab Karcher Baustoffe Holding), dann Geschäftsbereichs-Controller (Degussa) und später dort Gesamtprojektleiter zur Effizienzsteigerung. Seit 2002 ist er Trainer und Partner bei der CA Akademie AG. Schwerpunkte sind Investitionsrechnung, Kennzahlenanalyse, Finanz- und Vertriebs-Controlling, Businessplanung und Verrechnungspreise. Von 2009 bis 2019 war er zunächst Beirat und später Redaktionsleiter für das Controlling-Wiki des Int. Controller Vereins. Fachbücher: „Controller Praxis“, „Finanz- Controlling“, „Profit Center – Vertriebs-Controlling“, „Verrechnungspreise: Im Spannungsfeld von Controlling und Steuern“ und „Controllers Best Practice – Verrechnungspreise“.
Dieses Seminar gibt
es auch als
Live Online Training.
Seminar-Nummer: 6.26