10 Jahre Erfahrung mit digitalem Lernen und 4 praxiserprobten Online-Formaten
CAonAir Videotraining: Bonusbank
Im Rahmen der Incentivierung sind Rentabilitätsgrößen zwar weit verbreitet und beliebt. Nur wenige wissen jedoch, dass sie nur bedingt geeignet sind, Entscheidungen zu unterstützen. Beispielsweise wird profitables Wachstum fälschlich als “nicht lohnenswert” ausgewiesen. Dadurch unterbleiben sinnvolle Investitionen in Wachstumsfelder. Deshalb sollten im Rahmen der Incentivierung Rentabilitätsgrößen möglichst vermieden werden. Besser ist es, den Beitrag zum Unternehmenswert zu bonifizieren. Wie das auch für Mittelständler möglich ist, wird im Rahmen eines ausführlichen Rechenbeispiels erläutert.
Seminarinhalt
- Renditegrößen messen den Erfolg oft falsch
- Wertgrößen verbessern die Unternehmenssteuerung
- Delta-EVA™ (Delta-Economic Value Added™)
- Bonusbank als Vorsichtsprinzip bei Anreizsystemen/Incentivierung
Trainer/in
war Einkaufs- & Produktmanagement-Controller (Raab Karcher Baustoffe Holding), dann Geschäftsbereichs-Controller (Degussa) und später dort Gesamtprojektleiter zur Effizienzsteigerung. Seit 2002 ist er Trainer und Partner bei der CA Akademie AG. Schwerpunkte sind Investitionsrechnung, Kennzahlenanalyse, Finanz- und Vertriebs-Controlling, Businessplanung und Verrechnungspreise. Von 2009 bis 2019 war er zunächst Beirat und später Redaktionsleiter für das Controlling-Wiki des Int. Controller Vereins. Fachbücher: „Controller Praxis“, „Finanz- Controlling“, „Profit Center – Vertriebs-Controlling“, „Verrechnungspreise: Im Spannungsfeld von Controlling und Steuern“ und „Controllers Best Practice – Verrechnungspreise“.