Gemeinkosten-Controlling
Wie Sie ein flexibles, leistungsorientiertes Strukturkostenmanagement etablieren.
In Zeiten zunehmender Geschäftsdynamisierung und -flexibilisierung reicht es nicht mehr, Verwaltungs- und Servicebereiche nur mehr über Kostenbudgetierungen oder minder aufwendige Verteilungs- und Zuordnungsberechnungen eines Gemeinkosten-Controllings zu steuern. In einem umfassenden Strukturbereichsmanagement geht es darum, die Bereiche fit zu machen für die Herausforderungen aus Digitalisierung, Serviceorientierung und New Work. Damit Verwaltung und Service mehr Treiber als Bremse im Veränderungsprozess der Unternehmen sein können, müssen sie sich selbst ändern und ihr eigenes, zum Unternehmen passendes service- und leistungsorientiertes Geschäftsmodell entwickeln. Führungskräfte und Controller können lernen, welches Vorgehen sich dabei empfiehlt und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Das Seminar Gemeinkosten-Controlling richtet sich in erster Linie an Führungskräfte in Verwaltung und Service, Führungskräfte in Controlling und Organisationsentwicklung sowie an Geschäftsführer und Berater.
berät, trainiert und coacht seit mehreren Jahren bundesweit Menschen und Unternehmen in Wirtschaftsunternehmen, im kommunalen Bereich und in Dienstleistungsunternehmen. Sie verbindet wirksam zukunftsfähiges Fachwissen mit modernem Methoden-Know-how und psychologischer Sozialkompetenz im Controlling. Ihre Erfahrungen basieren auf jahrelanger eigener Führungserfahrung sowie zahlreichen Beratungs- und Coachingprojekten in deutschsprachigen Wirtschaftsunternehmen.