Controlling mit dem Strategie-Navigator
Wie Sie alle Aspekte der integrierten Planung effektiv mit Software-Unterstützung managen.

Controlling mit dem Strategie-Navigator

Seminar-Nummer: 6.1.3 Seminardauer: 1 Tag
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: 6.1.3
Wie Sie alle Aspekte der integrierten Planung effektiv mit Software-Unterstützung managen.

Wie lassen sich strategische und operative Steuerungsinstrumente im Controlling systematisch und integriert anwenden? Das Seminar Controlling mit dem Strategie-Navigator vermittelt zentrale betriebswirtschaftliche Controlling-Konzepte nach GoP 3.0 und verbindet diese mit einer methodisch geführten Anwendung in der Software Strategie-Navigator. Dabei steht die Unterstützung fundierter und dokumentierter Entscheidungsprozesse unter Unsicherheit im Mittelpunkt – ein zentrales Element moderner Unternehmenssteuerung.

Softwarebasiert bearbeiten die Teilnehmenden typische Controlling-Aufgaben, wie den Aufbau strategischer Kennzahlensysteme (z.B. Balanced Scorecard), integrierte operative Planung, Kennzahlenanalysen zu Jahresabschluss und Unternehmensplanung, Ratingprognosen aus Gläubigerperspektive sowie Risikobewertungen mithilfe von Simulationen gemäß § 1 StaRUG. Dazu erhalten alle Teilnehmenden die kostenfreie und uneingeschränkt nutzbare Software „Strategie-Navigator – Basic“, in der sie die Inhalte auch direkt mit unternehmenseigenen Daten bearbeiten können.

Nach dem Seminar können Sie

  • Ihre Konzepte in der Praxis mit der Software effizient umsetzen
  • Software-gestützt auf fundierte Informationen zurückgreifen und 1 StaRUG-Anforderungen erfüllen
  • Professionelle Finanzanalysen und Ratingindikationen durchführen
  • Ganzheitliches Controlling Know-how nach GoP 3.0 anwenden
  • StaRUG-Anforderungen (§1, 2021) durch Risikoaggregation zur Bestimmung des Gesamtrisikoumfangs erfüllen
  • Eigenkapital-/Liquiditätsbedarf und Krisenwahrscheinlichkeit für rechtzeitige Gegenmaßnahmen ermitteln

Diese Inhalte erwarten Sie im Seminar

  • Kernaufgaben des Controllings und gesetzliche Mindestanforderungen
  • Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP 3.0) als Orientierungsrahmen
  • Herausforderungen für Planung und Entscheidungsvorbereitung
  • Betriebswirtschaftliche Konzepte für das Controlling
    • Überblick: Strategische/operative Planung, Kennzahlen-Analysen, Ratingprognosen, Finanzierung, Risikomanagement
    • Software-Anforderungen für die Praxis
    • Strategie-Navigator als Topmanagement-Controller
  • Praktische Umsetzung mit dem Strategie-Navigator
    • Strategische Management- und Kennzahlensysteme
    • Integrierte operative Planung
    • Kennzahlen-Analyse, Rating und Stressszenarien
    • Risikoanalyse und -aggregation
  • Praktische Umsetzung
    • Nachhaltige Implementierung von GoP und Risikomanagement
    • Software-Unterstützung und Praxishinweise

Wichtig für Ihre Teilnahme:
Für den Praxisteil benötigen Sie Ihren Laptop. Bitte installieren Sie vorab die kostenfreie und uneingeschränkt nutzbare Software „Strategie-Navigator – Basic“, die wir Ihnen rechtzeitig zur Verfügung stellen. So können Sie während des Seminars praxisnah mit eigenen oder bereitgestellten Unternehmensdaten arbeiten und die Software direkt nach dem Seminar für Ihre Anwendungen im Unternehmen weiter nutzen.

Zielgruppen

Dieses Seminar Controlling mit dem Strategie Navigator richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen Controlling-Aufgaben wahrnehmen oder strategische Entscheidungen treffen müssen. Die Zielgruppe umfasst insbesondere:

  • Controller:innen und Finanzverantwortliche, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen und moderne Software-Tools für eine effiziente Umsetzung ihrer Aufgaben kennenlernen möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie bereits über umfangreiche Controlling-Erfahrung verfügen oder sich in das Themenfeld einarbeiten wollen.
  • Geschäftsführer:innen und Unternehmer:innen von Kapitalgesellschaften, die die gesetzlichen Anforderungen des StaRUG erfüllen müssen und gleichzeitig ihr Unternehmen strategisch weiterentwickeln wollen. Sie profitieren von der direkten Anwendbarkeit der Seminarinhalte auf ihr eigenes Unternehmen.
  • Führungskräfte aus den Bereichen Planung, Strategie und Risikomanagement, die fundierte betriebswirtschaftliche Konzepte nach GoP 3.0 implementieren und dabei Software-Unterstützung nutzen möchten.

Das Seminar eignet sich sowohl für Einsteiger, die systematisch in das moderne Controlling eingeführt werden möchten, als auch für erfahrene Praktiker, die ihre bestehenden Prozesse optimieren und rechtssicher gestalten wollen. Besonders wertvoll ist es für Teilnehmende, die eine kosteneffiziente, systembasierte dauerhafte Lösung für ihr Unternehmen suchen.

Trainer/in

Prof. Dr. Werner Gleißner

führt als Experte für Risikomanagement, Unternehmensstrategie und -planung Seminare in den Bereichen Geschäftsmodell, Strategie und Risiko sowie Digitalisierung und Volatilität der CA controller akademie durch. Weitere Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte sind Bewertung & Rating sowie die Entwicklung von Methoden für eine simulationsbasierte Risikoaggregation, z.B. in Anwendung auf die Vorbereitung von Top-Managemententscheidungen sowie im Kapitalanlage- und Portfoliomanagement. Er ist Vorstand der FutureValue Group AG und Honorarprofessor für Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der TU Dresden sowie Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher, wie „Grundlagen des Risikomanagements“.

Endre Kamaras

hält das Seminar Controlling mit dem Strategie-Navigator der CA controller akademie. Er leitet den Bereich Software-Entwicklung der FutureValue Group. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensbewertungsverfahren auf Basis von Monte-Carlo-Simulationen, wertorientierter Vertriebssteuerung sowie simulationsbasierten Ratingverfahren. Insbesondere ist er mit der Weiterentwicklung von Methoden der Risikoaggregation und der wertorientierten Unternehmenssteuerung betraut.

Kontakt und Beratung

Thorsten Gefers

Seminar-Nummer: 6.1.3

Seminardauer: 1 Tag
Jetzt buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Aktuellen Termin auswählen:
  • 09:00 - 17:00 Uhr


  • 990 EUR
     
  • 09:00 - 17:00 Uhr


  • 990 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
    Jetzt buchen:
    ausgebucht Restplätze verfügbar frei
    Aktuellen Termin auswählen:
  • 09:00 - 17:00 Uhr


  • 990 EUR
     
  • 09:00 - 17:00 Uhr


  • 990 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: