Prozess-Controlling und Prozesskostenrechnung Online
Wie Sie Prozesse mit Controlling-Methoden wirksam und effizient steuern.

Prozess-Controlling und Prozesskostenrechnung Online

Seminar-Nummer: 6.19.1 Seminardauer: 3 Tage
6 Bewertungen
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: 6.19.1
Wie Sie Prozesse mit Controlling-Methoden wirksam und effizient steuern.

Dieses Live Online Training gibt es auch als Präsenz-Seminar. Hier mehr erfahren

Ein ausschließlich funktional ausgerichtetes Controlling ist angesichts eines dynamischen Unternehmensumfeldes nicht mehr ausreichend, um die Führungs- und Steuerungsfähigkeit von Unternehmen zu gewährleisten. In Zukunft wird es neben der grundlegenden Finanzberichterstattung immer wichtiger, das Geschäftsmodell und die darin enthaltenen Prozesse in den Mittelpunkt des Controllings zu rücken. Damit erfolgt gleichzeitig ein Richtungswechsel in ein kundenzentrierteres und dynamisch fokussiertes Controlling.

Strategie-konsistente und kundenzentrierte Ende-zu-Ende Prozesse werden mit Prozesszielen und darauf ausgerichteten Prozesskennzahlen mit einem nachhaltigen Controlling-Ansatz gesteuert, um die Strategieumsetzung effektiver und schneller zu machen als bisher. Mit dem darauf folgenden operativen Prozesscontrolling wird die durchgängige Steuerungsfähigkeit bis hin zur Planung von Ressourcen für Prozesse erreicht. Die bestehende funktionale Kostenrechnung kann und sollte in diesem Kontext durch eine Fokussierung auf prozessbezogene Leistungen und Ressourcenbewertung inhaltlich und methodisch zu einer nachhaltigen Prozesskostenrechnung weiterentwickelt werden.

Mit diesem Ansatz können Sie Ihre Strategie Top-down als auch operativ steuern sowie mit einem KVP-Ansatz Prozesse zielbezogen optimieren.

Nach dem Seminar können Sie

  • vorhandene Controlling-Methoden zur Zielsetzung, Planung, Messung und Steuerung erfolgreicher einsetzen und die inhaltliche Qualität von Controlling-Informationen steigern
  • die Effektivität und Qualität der Unternehmensführung durch mehr Prozessorientierung erhöhen
  • Unternehmensziele durch zielgerichtete Strategieumsetzung über Prozesse nachhaltiger verfolgen
  • durch richtige Prozesskennzahlen die Qualität des Reportings steigern und sorgen insgesamt für deutlich mehr Transparenz

Diese Inhalte erwarten Sie im Seminar

  • Prozessmanagement-Brille – nachhaltiges Konzept für Prozess-Controlling und Prozessmanagement
  • Strategisches und operatives Prozess-Controlling
  • Prozessziele festlegen und zur Steuerung einsetzen
  • Prozesskennzahlen auswählen und nutzen
  • Planung und Budgetierung von Prozessen
  • Prozesskostenrechnung aufbauen und anwenden
  • Prozessleistung messen (Process Performance Measurement)
  • Prozesseanalyse sowie Maßnahmen zur Prozessoptimierung ableiten
  • Controlling-Prozesse zur Prozessorientierung beschreiben
  • Prozessorientiertes Controlling im Unternehmen aufbauen und umsetzen

Zielgruppen

Das Seminar Prozess-Controlling und Prozesskostenrechnung Online richtet sich an Controller, Top-Führungskräfte und Leiter Prozessmanagement in mittelständischen Unternehmen und Konzernen, die prozessorientiertes Controlling und dessen Potenziale kennenlernen wollen und um das Controlling im Unternehmen insgesamt wirksamer und nutzenorientierter aufzusetzen.

Was ist Online Training?

Im Live Online Training vermitteln Ihnen unsere Trainer den Seminarstoff Face to Face im Live-Vortrag. Die praktische Anwendung und die konkrete Umsetzung Ihrer Lernziele üben und diskutieren Sie im Austausch mit Teilnehmer:innen und Trainern unter Einsatz virtueller Moderations-Tools. Die Trainer unterstützen Sie individuell beim Transfer in die Praxis und gehen auf Ihre Situation ein.

SprechstundeOnline Fragen Support
Wir bieten Ihnen zwischen den Live Online Trainingseinheiten fachliche Hilfestellung auf individuelle Fragen zur Umsetzung an, um den Transfer in Ihre Praxis zu unterstützen.

Blended-PraesenzseminarLive Online Training im Zeitraum von 3 Tagen
Das Live Online Training findet jeweils vormittags von 9.00 bis 12.30 Uhr und nachmittags von 13.30 bis 17.00 Uhr statt (insgesamt 12 Einheiten von jeweils 90 Minuten Dauer mit regelmäßigen Pausen). Im steten Wechsel von Trainer-Input, Umsetzungs-Übung und interaktivem Austausch erarbeiten und festigen Sie die Lerninhalte.

Trainer/in

Thilo Knuppertz, Dipl.-Kfm.

hält als Berater, Trainer und Coach in den Bereichen Prozessmanagement, Controlling und Risikomanagement mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, die Seminare Prozess-Controlling und Prozesskostenrechnung sowie Risikomanagement der CA controller akademie. Als Autor diverser Fachbücher (u.a. „Controlling von Geschäftsprozessen“, „Prozessmanagement für Dummies“) ist es sein Anliegen, praktische und innovative Managementmethoden erfolgreich in Unternehmen zu etablieren. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der BPM&O GmbH und der BPM&O Akademie GmbH.

Teilnehmerstimmen zu diesem Seminar
»Das Online Training hat genau zu meiner Situation gepasst. Der Trainer ist spitze und sehr gut auf die von den Teilnehmern eingebrachten Themen eingegangen. «
Stephan Schubert, Landeshauptstadt München
»Umfangreicher Überblick. Der Trainer hat profunde Kenntnisse und Erfahrung, immer eine Antwort parat. Praxisbezug ist gut erkennbar, Thema ist aber nicht einfach umsetzbar. Sehr gute Tipps für die Einführung.«
Jens Buchmann, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR

Kontakt und Beratung

Thorsten Gefers

Dieses Live Online
Training gibt es auch als
Präsenz-Seminar.

Hier mehr erfahren

Seminar-Nummer: 6.19.1

Seminardauer: 3 Tage
6 Bewertungen
Jetzt buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Aktuellen Termin auswählen:

  • 2.210 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
    Jetzt buchen:
    ausgebucht Restplätze verfügbar frei
    Aktuellen Termin auswählen:

  • 2.210 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: