Vertriebs-Controlling
Zahlen verstehen, Impulse setzen, Zukunft sichern – für mehr Wirkung in der Vertriebssteuerung.

Vertriebs-Controlling

Seminar-Nummer: 6.11 Seminardauer: 3 Tage
236 Bewertungen
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: 6.11
Zahlen verstehen, Impulse setzen, Zukunft sichern – für mehr Wirkung in der Vertriebssteuerung.

Der Vertrieb ist im Wandel: Digitalisierung, immer individuellere Kundenerwartungen und dynamische Märkte fordern ein Umdenken – auch im Controlling. Klassische Analysen und Reporting reichen allein nicht mehr aus. Vertriebs-Controller:innen sind heute mehr denn je gefragt, strategisch mitzudenken, Potenziale zu erkennen und den Vertrieb aktiv und kennzahlenbasiert mitzugestalten. Dafür braucht es datenbasiertes Arbeiten, den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Fähigkeit, aus Zahlen und qualitativen Informationen konkrete Handlungsimpulse abzuleiten.

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie modernes Vertriebscontrolling funktioniert – praxisnah, interaktiv und zukunftsorientiert. Und vor allem, wie Sie als Business Partner im Vertrieb den Unterschied machen. Profitieren Sie von Best Practices, wertvollen Impulsen und dem Austausch mit erfahrenen Praktiker:innen.

Nach dem Seminar können Sie

  • operative und strategische Instrumente zur Effizienzsteigerung im Vertrieb wirkungsvoll einsetzen
  • sich zum Businesspartner des Vertriebsleiters entwickeln
  • steuerungsrelevante Vertriebs-Kennzahlen ermitteln und definieren

Diese Inhalte erwarten Sie im Seminar

  • Anforderungen der internen Kunden an Vertriebs-Controller
  • Multi Channel Vertrieb und mehrdimensionale Erfolgsrechnung
  • Kunden- und Marketing-Controlling zur gezielten Vertriebsunterstützung
  • Entwicklung steuerungsrelevanter Kennzahlen im klassischen Vertrieb wie auch im E-Commerce
  • Kosten- und Werttreiber im Vertrieb systematisch analysieren
  • Ressourcenmanagement in modernen Vertriebsorganisationen
  • Controlling entlang des Sales Cycle – SMART Ziele messbar erreichen
  • Strategisches Vertriebs-Controlling und Kundenportfolio-Management
  • Interaktiver Workshop: Use Cases zur Digitalisierung im Vertrieb und zum Einsatz von KI

Zielgruppen

Das Seminar Vertriebs-Controlling richtet sich an Vertriebs-Controller:innen, Controlling-Fachkräfte mit Schnittstellenfunktion zu Vertrieb und Marketing sowie an Fach- und Führungskräfte aus dem Vertrieb, die ihre Vertriebssteuerung datenbasiert, effizient und zukunftsorientiert weiterentwickeln möchten.

Trainer/in

Dietmar Pascher, Dipl.-Ing.

ist Partner bei der CA Akademie AG, Keynote Speaker, Trainer für Controller, Nicht-Controller und Führungskräfte. Er ist für CA International und das Online Training verantwortlich. Als Berater begleitet er Firmen bei der Umsetzung von Projekten auf Englisch, Spanisch und Französisch. Außerdem ist er IBCS® Trainer für Reporting und Experte für Präsentationen. Weitere Schwerpunkte sind Projekt- und Vertriebs-Controlling, Kommunikation, Führung und Business Partnering.

Klaus-Dieter Schikora

ist Senior Experte und hält das Seminar Vertriebs-Controlling. Er verbindet langjährige operative und strategische Vertriebserfahrung mit exzellenter Controlling-Kompetenz. Als Coach, Trainer und Berater ist er ein gefragter Spezialist für die Weiterentwicklung von Vertriebsorganisationen, die Optimierung von Geschäftsprozessen und die professionelle Ausgestaltung des Vertriebs-Controllings. Davor war er über 30 Jahre als Vertriebsleiter und Key Account Manager in verschiedenen Projekten und Managementpositionen im Innendienst und zuletzt als Manager Commercial Organisation Development in einem internationalen Konzern tätig.

Teilnehmerstimmen zu diesem Seminar
»Viele verschiedene Tools vorgestellt. Guter Mix aus PowerPoint, Übungen, Flipchart und Gruppenarbeiten. Super Trainer, kompetent & mit Witz.«
Christine Zeidler, GMH Schmiedetechnik GmbH
»Didaktisch sehr gut geführtes Training. Überzeugende, motivierende Trainer. Gute Fallbeispiele.«
Elif Uslu, Oventrop GmbH & Co. KG
»Kurzweilig und zugleich fundiert und praxisnah. Die Methoden helfen auch über den speziellen Bereich hinaus, Themen anders zu bearbeiten.«
Annika Seewald, Lohmann & Co. AG
»Ich habe viele Ideen für meine Arbeit mitgenommen.«
Daniela Habereder, Amoena Medizin-Orthopädie-Technik GmbH
»Das beste Seminar, das ich jemals besucht habe. Inhaltlich sehr umfangreich, aber super erklärt und spannend. Es hat Spaß gemacht!«
Janett Koppe, FERRONORDIC GmbH
»Sehr kompetente, engagierte Trainer, sind sehr motivierend.«
Svetlana Plehn, Thorlabs GmbH
»Die beiden Trainer sind ein gutes Team und bringen die Themenschwerpunkte sehr gut rüber.«
Julian Thaler, ROI Team Consultant GmbH
»Ausgewogen, zeitgemäß (state of the art), entsprach meinen Erwartungen plus noch deutlich mehr. Alles hat Praxisbezug. Kompetente, unterhaltsame, inspirierende und motivierende Trainer! «
Heinke Lueken, Drägerwerk AG & Co. KGaA
»Als Teilnehmer direkt in Hamburg empfand ich das hybride Format als sehr gut und die Möglichkeiten, die aufgezeigt wurden ein solches Format effektiv zu gestalten, als zusätzlich "value add". Teilweise wäre es "bequemer" gewesen nur mit den Teilnehmern vor Ort zu diskutieren, doch genau diese "neue Normalität" wird auch in der Praxis wichtiger und dadurch war das ein super Zusatztraining. «
Steffen Jung
»Guter inhaltlicher Bezug auf relevante Themen und Fragestellungen. Kompetente und sympathische Trainer. Hilfreiche Case-Studies, tolle Option eigene Probleme und Themen einzubringen. «
Michael Orlowski
»Sehr gute Präsenation der Inhalte. Die Charts von Herrn Pascher waren super!«
Britta Josten, Müller's Mühle GmbH
»Trainer: Fachlich, menschlich TOP. Alles mit Praxisbeispielen und immer diskussionsbereit.«
Benedikt Nickels, AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
»Viele Anregungen und Denkanstöße für die Praxis.«
Torsten Grenz, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
»Komplexe Sachverhalte anschaulich dargestellt. Sehr gute Grundlage für den Transfer in die Praxis.«
Manuela Hertel, AZ INTEC GmbH

Kontakt und Beratung

Thorsten Gefers

Seminar-Nummer: 6.11

Seminardauer: 3 Tage
236 Bewertungen
Jetzt buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Termine auswählen:

  • 2.370 EUR*
     

  • 2.370 EUR*
     
    *) Mittagessen, Pausensnacks und Getränke sind im Seminarpreis enthalten.
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
    Jetzt buchen:
    ausgebucht Restplätze verfügbar frei
    Termine auswählen:

  • 2.370 EUR*
     

  • 2.370 EUR*
     
    *) Mittagessen, Pausensnacks und Getränke sind im Seminarpreis enthalten.
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: