3 Minuten live aus dem Seminar Stufe I - Controllers Best Practice
Controlling Excellence
Stufe I - Controllers Best Practice
Dieses Seminar gibt es auch als
Live Online Training. Hier mehr erfahren
Markt-, Wettbewerbs- und Umfeldbedingungen verändern sich immer schneller und erfordern eine agile und gleichzeitig zielorientierte Unternehmenssteuerung. Daher gilt es ein Controlling-System aufzubauen, das den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht wird. Tiefgehende und praxisorientierte Kenntnisse der wesentlichen Controlling-Werkzeuge sowie über neue Ansätze und Methoden sind dabei eine wichtige Voraussetzung.
Gleichzeitig verändert die zunehmende Digitalisierung das Controlling sowie die Rolle und notwendigen Fähigkeiten der Controller. Die Stufe I vermittelt fachliche, methodische und soziale Kompetenzen, um die Rolle als Business Partner erfolgreich wahrzunehmen und die Controllingprozesse effektiv und effizient zu gestalten. Darüber hinaus werden in dieser Controlling Weiterbildung auch neue Rollen im Controlling, wie beispielsweise der Data Scientist, diskutiert.
Seminarnutzen
- Sie lernen die Konstruktion eines modernen Controlling-Systems kennen (Strategie, Ergebnis, Finanzen) und erweitern Ihren Controlling-Werkzeugkasten
- In zahlreichen Fallstudien üben Sie die Anwendung von Instrumenten und erweitern Ihre Kompetenzen in der Gesprächsführung und Moderation von Meetings
- Unser organisierter Erfahrungsaustausch bietet Ihnen wichtige Einblicke in andere Branchen und fördert das “Out of the box-Denken”
- In dieser Controlling Weiterbildung lernen Sie die zentralen Handlungsfelder der Digitalisierung kennen und bekommen Impulse, wie Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens vorantreiben und unterstützen können
Seminarinhalt
I. Controlling zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung
- Controlling als Managementprozess der Zielfestlegung, Planung und Steuerung
- Objectives and Key Results (OKR)
- Der Controller als Business Partner – Rollenverständnis und notwendige Kompetenzen
- Mit der Deckungsbeitragsrechnung zu richtigen Entscheidungen – Warum Vollkosten zur internen Steuerung nicht geeignet sind
- Break Even-Chart, Preis-Mengen-Veränderungen, Abweichungsanalysen und Kostenstruktur
- Zukunftsorientiertes Controlling – Das erfolgreiche Führen von Plan-Ist-Abweichungsgesprächen und Ableitung von Maßnahmen
II. Wichtige Zusammenhänge von Management Accounting und Financial Accounting
- Details zur Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Kapitalflussrechnung
- Gesamt- und Umsatzkostenverfahren
- Ganzheitliches Denken und Handeln im Controlling – Von der Vision über die Strategie bis hin zur Steuerung der operativen Bereiche
- Der ROI-Baum zur Sensitivitätsanalyse und Simulation
- Herleitung des Gewinnziels über die Kapitalkosten
- Fallstudie zur Budgetierung
III. Planung, Budgetierung, Abweichungsanalyse und Forecast
- Integration von strategischer und operativer Planung
- Moderne Budgetierung und Rollierender Forecast
- Anwendung strategischer Instrumente (SWOT, Five Forces, Produktportfolio, Potenzialanalyse, Strategisches Formular, Business Model Canvas)
- Maschineller Umsatzforecast mit der Regressionsanalyse (Predictive Analytics)
- Kostenstellenplanung und Abweichungsanalyse
IV. Aufbau und Struktur des Controlling-Systems
- Das Rechnungswesen-Panorama – Zusammenhänge von DB-Rechnung, Kalkulation und Kostenstellenrechnung
- Grundbegriffe der BI-Architektur
- Kalkulation und Verkaufspreisfindung anhand verschiedener Praxisbeispiele
- Fallstudie zur strategischen Planung
V. Trends und Entwicklungen im Controlling
- Handlungsfelder der Digitalisierung – Geschäftsmodell, Produkte, Prozesse und Daten
- Entwicklungspfade für Controller (Neue Rollen im Controlling)
Neu: 3 Produktpakete zur Auswahl
Für noch mehr Handlungs- und Transfersicherheit können Sie jetzt aus 3 unterschiedlichen Produktpaketen auswählen! Sie erhalten ein Retraining-Paket* zur Festigung der gelernten Inhalte mit einer Laufzeit von bis zu 3 Jahren, eine Follow-Up Session** nach dem Seminar zur Vertiefung und Integration der Inhalte in Ihren Arbeitsalltag und viele weitere Vorteile.
Wählen Sie Ihr Produktpaket: | Standard | Professional | Professional Plus |
---|---|---|---|
Anzahl Seminartage | 5 | 5 | 5 |
Referent: CA Trainer | |||
Hochwertige E-Mappe | |||
Arbeitsunterlage in Papierform | |||
Buch oder E-Book | |||
CAonAir Retraining-Paket | Laufzeit: 1 Jahr | Laufzeit: 3 Jahre | |
Follow-Up Live Online Session | Weiterentwicklung des Controllings (2 Std.) | Weiterentwicklung des Controllings (2 Std.) | |
1:1 Personal Business Coaching | Thema frei wählbar (2.5 Std.) | ||
Paketpreis 2023 zzgl. Umsatzsteuer | EUR 2050,- | EUR 2350,- | EUR 2750,- |
Paketpreis 2024 zzgl. Umsatzsteuer | EUR 2150,- | EUR 2450,- | EUR 2850,- |
*CAonAir Retraining-Paket:
Dieses beinhaltet 7 – 14 Fachthemen, die in lebendigen Videotrainings erklärt werden. Zusätzlich festigen Sie die Inhalte mit Übungen und Multiple Choice Tests. Die Trainingsplattform steht Ihnen ein Jahr oder drei Jahre zur Verfügung.
**Follow-up Live Online Session:
Ein paar Wochen nach dem Seminar treffen wir uns im Rahmen einer Live Online Session, um das Thema Weiterentwicklung des Controllings nochmals vertieft zu behandeln sowie zum Austausch der ersten Anwendungserfahrungen. Mögliche Termine finden Sie, wenn Sie auf den roten Infopunkt neben Ihrem gewünschten Seminartermin klicken.
Zielgruppen
Das Seminar Stufe I – Controllers Best Practice ist die ideale Controlling Weiterbildung für alle Führungskräfte und Mitarbeitenden des CFO-Bereichs (Leiter Controlling, Senior und Junior Controller, Buchhalter sowie Quereinsteiger im Controlling) sowie für Manager, die einen intensiven Einblick in die Controllerarbeit suchen.
Trainer/in
ist seit über 20 Jahren Trainer und Berater der CA Akademie AG. Mit seiner Leidenschaft zum Thema Strategie begeistert er bei Inhouse-Seminaren, in Fachtagungen, im CA iTalk und mit Motivationsreden und Key-Notes die Teilnehmenden. Neben dem Thema Strategie betreut er unsere Kunden bei nationalen und internationalen Projekten in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Reporting, Sozialkompetenz und operatives Controlling. In zahlreichen Ausbildungs- und Beratungsprojekten arbeitet er auch für Manager und Nicht-Controller.
ist Manager bei der CA Akademie AG und sowohl als Trainer als auch Berater tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kosten- und Leistungsrechnung, Planung und Reporting. Er betreut unsere Kunden bei Projekten in den Bereichen Predictive Analytics, Data Mining und Robot Process Automation (RPA). Darüber hinaus ist er Autor verschiedener Fachartikel und als leidenschaftlicher Keynote Speaker tätig.
ist seit 1995 Trainer, seit 1997 Partner und seit 2012 Mitglied des Vorstands der CA Akademie AG. Er ist Board Member der International Group of Controlling und Vorstandsmitglied des Int. Controller Verein. Seine Schwerpunkte sind Businessplanung, internes und externes Rechnungswesen, Wertmanagement sowie Präsentation, Moderation und Teamgestaltung auf Deutsch und Englisch. Von 2007 bis 2013 leitete er als Vorstandsmitglied den Verlag für ControllingWissen und war Herausgeber des Controller Magazins.
ist Partner und ehem. Vorstand der CA Akademie AG. Er leitet Seminare für Controller und Nicht-Controller (Führungskräfte). Controllerische Exzellenz gedeiht durch das Zusammenwirken von betriebswirtschaftlicher Logik, Verhaltenskompetenz und Persönlichkeit der Handelnden. Aus diesem Grund bildete er sich zum (hypno)systemischen Coach weiter und widmet sich seither mit Leidenschaft dem Thema Resilienz. Motto: “Wir erzeugen zwar nicht unser Leben selbst, jedoch im Wesentlichen unser Er-Leben!“
ist Senior Consultant bei der CA Akademie AG und als Trainer und Berater tätig. Er unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von nationalen und internationalen Projekten, von der Konzeption bis zur Implementierung. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Data & Analytics, Planung und Reporting, Entwicklung von Steuerungslogik und -kennzahlen sowie Unterstützung bei fachlich orientierter Softwareauswahl. Darüber hinaus verfügt er über fundierte Kompetenzen im agilen Projektmanagement und der Führung und Koordination von Projektteams.
ist seit 2002 Trainer und Partner der CA Akademie AG. Seine Schwerpunkte sind Kostenrechnung, integrierte Businessplanung (Szenarien, Treiberbasierung, Investitionen, Bilanz, GuV, CF-Statement, Risiko), Rechnungslegung und Transferpreise ebenso wie Kommunikations-Controlling. Als Consultant begleitet er Unternehmen vor allem bei der Neuausrichtung von Kostenrechnung und Planung. Er ist Autor verschiedener Fachbücher.
ist Partner bei der CA Akademie AG, Keynote Speaker, Trainer für Controller, Nicht-Controller und Führungskräfte. Er ist für CA International und das Online Training verantwortlich. Als Berater begleitet er Firmen bei der Umsetzung von Projekten auf Englisch, Spanisch und Französisch. Außerdem ist er IBCS® Trainer für Reporting und Experte für Präsentationen. Weitere Schwerpunkte sind Projekt- und Vertriebs-Controlling, Kommunikation, Führung und Business Partnering.
ist Partner und Trainer bei der CA Akademie AG. Er studierte BWL an der LMU München. Beruflich begann der gelernte Bankkaufmann als Trainee in der Bayernwerk AG (heute E.ON AG). Danach war er in einer Konzerntochter u.a. für die Einführung von SAP R/3 sowie ein neues Kostenrechnungssystem zuständig. Dazu kamen Ein- und Fünfjahresplanung, Reporting an Vorstand und Konzern sowie diverse Sonderprojekte. Schwerpunkte sind wertorientiertes Management, Investitions-Controlling, Working Capital Management und die Schnittstellen zwischen Controlling und Rechnungslegung (HGB, IFRS). Bei der CA ist er u.a. zuständig für die Themenwelt Information Management sowie die Produktgruppe Controlling unterwegs.
ist Partner und Trainer bei der CA Akademie AG. Seine Schwerpunkte sind der Aufbau und die Weiterentwicklung von Planungs- und Kostenrechnungssystemen, Finanz-Controlling, wertorientiertes Management, Investitions-Controlling, Working Capital Management und die Schnittstellen zwischen Controlling und Rechnungslegung (HGB, IFRS). Bei der CA ist er unter anderem zuständig für die Themenwelt Information Management sowie die Produktgruppe Controlling unterwegs.
ist Partner bei der CA Akademie AG und verantwortet den Bereich CA Consulting. Er unterstützt Unternehmen verschiedenster Branchen methodisch und fachlich bei der Umsetzung von Projekten sowie der Moderation von Workshops. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung und Leitung von Projekten in den Bereichen Strategieentwicklung, Unternehmenssteuerung/Controlling, Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung (Lean Management). Darüber hinaus führt er zahlreiche Seminare für Controller sowie für Fach- und Führungskräfte in deutscher und englischer Sprache durch.
ist seit 1992 Trainer und seit 1994 Partner bei der CA Akademie AG. Er erweiterte seine Kompetenzen in Psychologie und Kommunikation, u. a. bei P. Watzlawick und R. Fish am MRI in Palo Alto. Beim ISB in Wiesloch ließ er sich zum Coach für Einzelpersonen und Teams ausbilden. Er ist verantwortlich für die Themenwelt Soziale Kompetenzen, organisiert das Change Camp, begleitet Teams und Einzelpersonen bei Veränderungsprozessen und hilft Firmen bei Projekten in den Themen Strategie und Organisationsänderung.
Dieses Seminar gibt
es auch als
Live Online Training.
Seminar-Nummer: 1.00