10 Jahre Erfahrung mit digitalem Lernen und 4 praxiserprobten Online-Formaten
Stufe III Online - Berichtswesen & Kommunikation für Controller
Dieses Live Online Training gibt es auch als Präsenz-Seminar. Hier mehr erfahren
Industrie 4.0, die steigende Digitalisierung und Mobile Work als neue virtuelle Normalität bringen große Veränderungen für Unternehmen und Mitarbeitende. Das betrifft nicht nur die Konzeption und Entwicklung eines aussagekräftigen Berichtswesens hin zum digitalen “Boardroom”, sondern auch die Standardisierung von Prozessen und die Entwicklung relevanter, dynamischer Kennzahlen wie z.B. auch die Anzahl Posts in den sozialen Medien zu einem bestimmten Thema. Agiles Projektmanagement und -Controlling gehören zunehmend zum (virtuellen) Alltag. Bei all diesen Veränderungen benötigen gerade Controller und Controllerinnen eine hohe professionelle digitale Sozialkompetenz in ihrer Rolle als Business Partner und Change Agent.
Ihr Nutzen von diesem Online Training
- Unser Live Online Training-Konzept sichert nachhaltigen Lernerfolg durch Interaktion, Gruppenarbeiten in Breakout Sessions, Diskussion und das Eingehen auf individuelle Fragen
- Sie komplettieren Ihre Controlling-Instrumente mit spezifischen Methoden, die im Kontext grundlegender Veränderungen im Unternehmen benötigt werden: Projektmanagement und -Controlling in der virtuellen Zusammenarbeit sowie agile Unternehmenssteuerung mit dynamischen Kennzahlen
- Durch professionelle Business-Charts und -Tabellen verdeutlichen Sie die Botschaft Ihrer Berichte, vereinfachen die Komplexität und erhöhen so die Attraktivität
- Sie beherrschen die relevanten Controlling-Werkzeuge zur Standardisierung und Effizienzsteigerung von Prozessen – Grundvoraussetzung für deren Automatisierung
- Sie kennen die psychologischen Grundlagen erfolgreicher Kommunikation und informeller Führung für ein erfolgreiches Business Partnering im virtuellen Raum.
Was ist Online Training?
Unser Online Training kombiniert Live Online Training inkl. individuellem Coaching durch den Trainer mit Selbststudium in Form von lebendigen Videos und interaktiven Übungen sowie Networking und Erfahrungsaustausch.
Bitte reservieren Sie sich in der Seminarwoche für die ersten drei Tage die Zeiten vormittags von 8.30 bis 10.30 Uhr und 11.00 bis 12.30 Uhr sowie nachmittags von 13.30 bis 15.00 Uhr und 15.30 bis 17.00 Uhr, am vierten Tag von 8.30 bis 10.30 Uhr und 11.00 bis 12.30 Uhr.
Live Online Training
Im Live Online Training vermitteln Ihnen unsere Trainer Face to Face und live die praktische Anwendung der Werkzeuge anhand von Flipcharts und virtuellen Moderations-Tools. Zudem üben und diskutieren Sie im Austausch mit Teilnehmer*innen und Trainern die Praxis-Anwendung und die konkrete Umsetzung Ihrer Lernziele. Dabei bearbeiten Sie den Seminarstoff auch in Fallstudien und virtuellen Rollenspielen innerhalb von Breakout Sessions.
Virtuelles CA Café
Ab dem 2. Tag treffen wir uns um 8.30 Uhr in unserem virtuellen CA Café zum Erfahrungsaustausch beim gemeinsamen Frühstück.
Online Selbststudium
Auf unserer CAonAir Trainingsplattform erarbeiten Sie im Selbststudium einen Teil der Inhalte anhand von lebendigen Videos und Übungen entsprechend Ihrer persönlichen Zeiteinteilung vor oder auch nach dem Live Online Training. Die Inhalte stehen Ihnen ein Jahr lang zur Verfügung.
Online Fragen Support
Wir bieten Ihnen während des Selbststudiums und zwischen den Live Online Trainings fachliche Hilfestellung an, um den Transfer in Ihre Praxis zu unterstützen.
Inhalte des Live Online Trainings
I. Projekt-Controlling
- Erfolgskriterien eines Projekts
- Integration der Projektplanung in die Unternehmensplanung
- Projekt Reporting
II. Erfolgsfaktor Reporting
- Mit SUCCESS zu den International Business Communication Standards (IBCS®)
- Gruppenübung zur Verbesserung von Berichten nach IBCS®
III. Kennzahlenentwicklung in Zeiten der Veränderung
- Entwickeln und steuern strategischer Kennzahlen
- Balanced Scorecard angewandt im Personal-Controlling
IV. Controller als Business Partner und Change Agent
- MOVE – etwas bewegen im Unternehmen
- Zusammenarbeit und Beziehungsgestaltung
- “Ko”-Funktionen im Controlling üben
- Weiterführende Modelle der Kommunikation
- Muster und Verbesserung der Zusammenarbeit in Gruppen; Gruppenarten
- Einflussgrößen auf das Führungsgeschehen und die Rolle der Führungskraft
Inhalte des Online Selbststudiums (ca. 12 Stunden)
I. Projekt-Controlling
- Projektablauf und entscheidende Aufgaben in den Projektphasen
- SCRUM – Agiles Projektmanagement
II. Erfolgsfaktor Reporting
- BI und Big Data – von der Strategie bis zur Umsetzung
- Predictive und Advanced Analytics – neues Tool-Set für Controller
- Empfängerorientierte Business Charts und Tabellen
- Mit SUCCESS zu den International Business Communication Standards (IBCS®)
- Excel-Tipps zur Umsetzung
- Integrated Reporting
III. Kennzahlenentwicklung in Zeiten der Veränderung
- Integration einer (z.B. digitalen) Strategie in das operative Geschäft
- Entwickeln und steuern strategischer Kennzahlen
- Visualisieren, optimieren und standardisieren von Prozessen
- Entwickeln von Prozesskennzahlen
IV. Controller als Business Partner und Change Agent
- “Ko”-Funktionen im Controlling
- Grundmodelle der Kommunikation
Rechenaufgaben und Testfragen helfen Ihnen, Ihren Wissensstand selbst zu prüfen.
Zielgruppen
Das Seminar Stufe III Online – Berichtswesen & Kommunikation für Controller richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Controller-Service, Rechnungswesen und Accounting.
Trainer/in
studierte BWL mit den Schwerpunkten Controlling und Dienstleistungsmanagement an der Universität Innsbruck und promovierte in Modena/Italien. Die Folgejahre verbrachte er zur Weiterbildung und beruflichen Spezialisierung in London, Frankfurt und Mailand, davon einige Jahre als Ltr. Controlling in einem internationalen Versicherungsunternehmen. Seit 1997 ist er als Trainer und Berater bei der CA Akademie AG tätig. Dabei betreut er unsere Kunden bei nationalen und internationalen Projekten zu den Themen Strategie, Geschäftsmodellentwicklung, Reporting, Sozialkompetenz und allen Themen des operativen Controlling. In zahlreichen Ausbildungs- und Beratungsprojekten arbeitet er auch für Manager und Nicht-Controller.
ist Partner bei der CA Akademie AG, Keynote Speaker, Trainer für Controller, Nicht-Controller und Führungskräfte. Er ist für CA International und das Online Training verantwortlich. Als Berater begleitet er Firmen bei der Umsetzung von Projekten auf Englisch, Spanisch und Französisch. Außerdem ist er IBCS® Trainer für Reporting und Experte für Präsentationen. Weitere Schwerpunkte sind Projekt- und Vertriebs-Controlling, Kommunikation, Führung und Business Partnering. Neben dem Wirtschaftsingenieur-Studium war er als Vertriebs-Controller für die Frischeis AG, danach als Projektmanager/-Controller für internationale Projekte im Anlagenbau und zuletzt als Entwicklungsleiter bei der KNAPP AG tätig.
ist Partner bei der CA Akademie AG und verantwortet die Themenwelt Information Management und den Qualifizierungspfad zum Change Agent. Er berät Unternehmen bei der Entwicklung von Qualifizierungsstrategien im Rahmen der digitalen Transformation. Als Trainer führt er Seminare für Controller, Fach- und Führungskräfte durch und unterstützt durch Workshops, Beratung sowie individuell gestaltete Seminare Unternehmen in Veränderungsprozessen. Neben der Vermittlung von Methodenkompetenz ist er spezialisiert auf die Themen Kommunikation, Präsentation und Moderation. Darüber hinaus führt er als Moderator Fachtagungen durch und ist leidenschaftlicher Key Note Speaker.
Nach Studienabschluss an der TU Stuttgart arbeitete er als Berater und Projektleiter bei einem mittelständischen Softwarehaus. Seit 1992 ist er Trainer, seit 1994 Partner bei der CA Akademie AG. Von 2003 bis 2018 war er Professor an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich (HWZ). Daneben erweiterte er seine Kompetenzen in Psychologie und Kommunikation, u. a. bei P. Watzlawick und R. Fish am MRI in Palo Alto. Ausbildung am ISB Wiesloch zum Coach für Einzelpersonen und Gruppen sowie bei W. Jokisch in den Grundzügen der Aufstellungsarbeit. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse. Bei der CA verantwortlich für die Themenwelt Soziale Kompetenzen. Er begleitet Firmen bei Projekten sowie bei Strategien und Organisationsänderungen und coacht Teams und Einzelpersonen.
Dieses Live Online
Training gibt es auch als
Präsenz-Seminar.
Seminar-Nummer: 3.02