IFRS 18 - Ein praxisorientierter Überblick
Die Neuerungen durch IFRS 18 und deren praktische Auswirkungen verstehen.

Das könnte Sie auch interessieren:

CISCA Abschluss

Lehrgang zum
Certified IFRS Specialist CA

IFRS 18 - Ein praxisorientierter Überblick

Seminar-Nummer: AC.13 Seminardauer: 0,5 Tag
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: AC.13
Die Neuerungen durch IFRS 18 und deren praktische Auswirkungen verstehen.

Der neue Standard zu „Darstellung und Angaben im Abschluss“ IFRS 18 ist erstmals verpflichtend für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 01.01.2027 beginnen. IFRS 18 ersetzt den derzeit noch gültigen IAS 1 und bringt eine Reihe von Neuerungen mit sich. Im Mittelpunkt steht eine neue, einheitliche Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung in die Bereiche Operatives Ergebnis, Investitionsergebnis und Finanzierungsergebnis inkl. einheitlicher Zwischensummen.

Das Seminar bietet einen fundierten Überblick über die wesentlichen Änderungen und deren Auswirkungen, unter anderem auf das Controlling. Darüber hinaus werden die zentralen Aspekte für eine erfolgreiche Implementierung des neuen Standards in der Praxis vermittelt.

Nach dem Online Seminar können Sie

  • die einzelnen Regelungen des IFRS 18 verstehen und deren praktische Implikationen einschätzen
  • die Einführung von IFRS 18 in Umstellungsprojekten mitgestalten, indem Sie die wesentlichen Eckpunkte für einen erfolgreichen Projektabschluss auf dem Schirm haben

Diese Inhalte erwarten Sie im Online Seminar

  • Neuerungen durch IFRS 18 im Überblick
  • Neustrukturierung der Gewinn- und Verlustrechnung in die drei Bereiche Operativ, Investition und Finanzierung
  • Sonderfälle bei der Zuordnung zu den einzelnen Bereichen
  • Leitlinien zu Aggregation und Disaggregation für eine individuelle Ausgestaltung der Detailgliederung
  • Angaben zu Management-Defined-Performance Measures (MPMs) und deren Bedeutung für das Controlling
  • Praktische Auswirkungen der Einführung von IFRS 18
  • Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umstellung

Zielgruppen

Das Online Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte im Rechnungswesen und Controlling, die sich in kurzer Zeit einen fundierten Überblick über die Neuerungen durch IFRS 18 und deren praktische Implikationen verschaffen wollen.

Was ist Online Training?

Im Live Online Training vermitteln Ihnen unsere Trainer den Seminarstoff Face to Face im Live-Vortrag. Die praktische Anwendung und die konkrete Umsetzung Ihrer Lernziele üben und diskutieren Sie im Austausch mit Teilnehmer*innen und Trainern unter Einsatz virtueller Moderations-Tools. Die Trainer unterstützen Sie individuell beim Transfer in die Praxis und gehen auf Ihre Situation ein.

SprechstundeOnline Fragen Support
Wir bieten Ihnen zwischen den Live Online Trainingseinheiten fachliche Hilfestellung auf individuelle Fragen zur Umsetzung an, um den Transfer in Ihre Praxis zu unterstützen.

Blended-PraesenzseminarLive Online Training im Zeitraum von einem halben Tag
Das Live Online Training findet von 9.00 bis 13.00 Uhr statt (mit einer Kaffeepause von 15 Minuten).

Trainer/in

Dr. David Shirkhani, M.Sc.

hält als Fachmann für nationale und internationale Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Grundsatzarbeit Seminare der CA controller akademie in diesem Bereich. Er ist Referent bei Rödl & Partner im Bereich Capital Markets & Accounting Advisory Services. Zuvor war er mehrere Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seine Aufgabenschwerpunkte liegen insbesondere in der prüfungsnahen Rechnungslegungsberatung sowie der internationalen Facharbeit. Zudem ist er Referent und Dozent zu Themen der nationalen und internationalen Rechnungslegung und Autor diverser Fachpublikationen.

Dipl.-Bw. (FH), CPA Jeetendra Singh-Verma

führt als Spezialist, Referent und Autor zu Themen der nationalen und internationalen Rechnungslegung für die CA controller akademie Seminare in diesem Bereich sowie den Lehrgang zum Certified IFRS Specialist CA durch. Er ist U.S. Certified Public Accountant, Associate Partner bei Rödl & Partner im Bereich Capital Markets & Accounting Advisory Services und neben der nationalen und internationalen Rechnungslegung auch in der Abschlussprüfung und Grundsatzarbeit tätig. Er begleitet Unternehmen bei der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS und US-GAAP, Kaufpreisallokationen, bilanziellen Leasingstrukturierungen sowie bei DPR-Verfahren. Bei Rödl & Partner ist er im Quality Review von Prüfungsmandaten und als Referent im Rahmen von Mitarbeiterschulungen aktiv.

Kontakt und Beratung

Thorsten Gefers

Seminar-Nummer: AC.13

Seminardauer: 0,5 Tag
Jetzt buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Aktuellen Termin auswählen:
  • 09:00 - 13:00 Uhr


  • 435 EUR
     
  • 09:00 - 13:00 Uhr


  • 435 EUR
     
  • 09:00 - 13:00 Uhr


  • 435 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: