Live Online Fachtagung Operatives Verrechnungspreismanagement
Best Practices für Unternehmenssteuerung, Compliance und Automatisierung.

Live Online Fachtagung Operatives Verrechnungspreismanagement

Seminar-Nummer: FT6 Seminardauer: 1 Tag
70 Bewertungen
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: FT6
Best Practices für Unternehmenssteuerung, Compliance und Automatisierung.

Verrechnungspreismanagement ist seit Jahren ein Top-Thema im Finanzbereich und betrifft nicht nur Großunternehmen. Auch der Mittelstand steht zunehmend im Fokus von Betriebs- und Zollprüfungen. Komplexe steuerliche Vorschriften, Zoll-Regelungen und wachsende Dokumentationspflichten erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Verrechnungspreise. Denn Sie sind mit der Gefahr verbunden sensible Unternehmensdaten offenzulegen (wie z.B. beim public CbCR) und bergen das Risiko von erheblichen Sanktionen bei Compliance-Verstößen.

Zugleich binden diese Anforderungen erhebliche operative Ressourcen und erfordern dringend eine Digitalisierung der Teilprozesse. Doch gerade diese Ressourcen werden aktuell besonders durch die weltweiten Verwerfungen einer erratischen Zollpolitik und die schwächelnde Konjunktur beansprucht.

Wie ist hier am besten vorgehen erfahren Sie am 20. November auf der Live Online Fachtagung Operatives Verrechnungspreismanagement.

Komprimiertes Wissen an einem Tag

Experten berichten direkt aus der Unternehmenspraxis:

  • wie sie ihre operativen Verrechnungspreis-Prozesse umgesetzt haben
  • mit welchen Strategien und Tools sie Compliance-Problemen begegnen und sich gezielt auf die Betriebsprüfung vorbereiten
  • auf was die Finanzverwaltung besonders achtet und worauf Sie sich rechtzeitig einstellen sollten
  • welche operativen Maßnahmen helfen, die knappe EBIT-Marge zu optimieren
  • wie durch organisatorische Anpassungen und Prozess-Digitalisierung nötige Ressourcen zurückgewonnen werden können
  • wie diese Ressourcen genutzt werden, um sich den akuten komplexen Fragen, wie etwa einer veränderten Zoll-Situation, zu stellen

Stellen Sie Ihre spezifischen Fragen direkt an die Experten und nutzen Sie die Breakout-Sessions am Ende der Veranstaltung, um bewährte Softwarelösungen unverbindlich kennenzulernen.

Zielgruppe

Die Live Online Fachtagung Operatives Verrechnungspreismanagement richtet sich an kaufmännische Leiter, Controlling Leiter, Verrechnungspreisspezialisten sowie Experten und Sachbearbeiter im Finanz- und Steuerbereich.

Die Welt der Verrechnungspreise ist und bleibt komplex.

Holen Sie sich Ihr Wissens-Update zu den wichtigsten Steuer- und Steuerungsfragen sowie zu moderner Verrechnungspreisgestaltung am 20. November 2025 auf der Live Online Fachtagung Verrechnungspreise.

Unsere Live Online Fachtagung Verrechnungspreise bietet Ihnen

  • einen aktuellen Überblick über die Brennpunkt-Themen der Verrechnungspreise
  • Praxiseinblicke von erfahrenen Controllern und Steuerexperten, die Ihnen wertvolle Lösungsansätze an die Hand geben
  • Flexibilität und Komfort: Verfolgen Sie die Tagung online und interaktiv

Live. Interaktiv. Online.

Die Fachtagung Transfer Pricing findet als Live Online Event statt. Sie können bequem aus dem Büro oder aus dem Homeoffice teilnehmen. Moderation und Vorträge live aus unserem Studio sowie modernste Technik sorgen für ein echtes Tagungserlebnis.

Die konkreten Vortragsthemen und Referenten veröffentlichen wir etwa vier Monate vor der Veranstaltung.

Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren Platz und seien Sie dabei!

Tagungsinhalt

Donnerstag, 20. November 2025

Guido Kleinhietpass

09:00  |  Begrüßung

  • Moderation und Organisation
  • Kurzer Überblick über den Tag

Guido Kleinhietpaß
Partner und Trainer, CA Akademie AG

09:10  |  Fallstudie: Lösung von erheblichen Tax Compliance Problemen durch Operational Transfer Pricing Ansatz

  • Herausforderung: Konzernweite Einheitsverrechnungspreisliste, Unternehmenssteuerung anhand von Legal Entity EBIT, Betriebsprüfung akzeptiert Verrechnungspreise und Margenverteilung nicht
  • Lösung: Fachlichkeit vs. Emotion/ Kultur, Einführung Nettomargensteuerung, 2-Konditionenmodell, Automatisierung

Jörg Hanken
StB und Transfer Pricing Partner, WTS

Ulrike Wolff-Seeger

09:55 |  Verrechnungspreise aus Sicht der Finanzverwaltung und Betriebsprüfung

  • Praxisrelevante Änderungen in 2023-2025 im Bereich Streitbeilegung, Dokumentation, Funktionsverlagerungen, Finanzierungen, DEMPE
  • Kritische Betriebsprüfungsfälle und Prüfungsschwerpunkte

Ulrike Wolff-Seeger
LLM., M.R.F. und Referatsleiterin Auslandsfachprüfung, Bayerisches Landesamt für Steuern

10:40 | Pause

11:00 | Praxisbericht: Wie schafft man die Umstellung vom Ein-Kreis-System zur Entkoppelung der Vertriebssteuerung von Legal Entity EBIT’s?

  • Historisches Ein-Kreis-System und dessen steuerliche und controllerische Herausforderungen
  • Notwendigkeit der Veränderung vs. Kultur, Politik, Mind-Set
  • Entscheidung für das Zwei-Kreis-System und Ausgestaltung
  • Erfolgreiche Einführung einer Software für das TP Management

Christian Höppner
Director Group Transfer Pricing, B.Braun SE

11:45  |  Praxisbericht: Erfolgreiche Digitalisierung der Verrechnungspreisprozesse

  • Strategie Entwicklung & Business Case
  • Dokumentations- und Reporting Anforderungen
  • TP Data Check: Transaktionsmatrix, Segmentierte GuV (CO vs. FI-Sicht), Local File
  • Praxiserfahrung: Herausforderungen und Lessons Learned

Jacek Przybylski
Director Transfer Pricing, Vorwerk SE & Co. KG

12:30 | Mittagspause

13:30 | Praxisbericht: Aufbau einer Verrechnungspreisorganisation inkl. Schnittstellen zu den wichtigsten Stakeholder

  • Detaillierte Vortragsinhalte folgen in Kürze

Daniela Ettenhofer
Leiterin Internationale Steuern und Verrechnungspreise, Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG

Walter Inderbitzin

14:15 | TP-Setup eines international expandierenden Projektfertigers gepaart mit Funktionsverlagerungen 

  • Gewähltes TP Model für die IC Preisfindung
  • Unternehmenssteuerung im Spannungsfeld zwischen Gruppensicht und Einzelunternehmung
  • Herausforderungen & Learnings bei der Umsetzung

Walter Inderbitzin
Senior Advisor und ehemaliger CFO, Bucher Unipektin

15:00 | Pause

15:15 | Inhalte folgen in Kürze

  • Detaillierte Vortragsinhalte folgen in Kürze

Julia Bade
Global Head of Tax, Clariant International Ltd

16:00 | Praxisbericht: Geopolitische Entwicklungen und Auswirkungen auf Verrechnungspreise und Zölle

  • Abwägung von (potenziellen Straf-) Zöllen und Verrechnungspreisen bei Handelskonflikten (insbesondere US-CN-EU)
  • Überlegungen zur Reduzierung der Zollrisiken
  • Automobilindustriespezifisch: TP-Steuerung (Abwägung zwischen höheren Benchmark-Studien und einer verschlechterten Wirtschaftslage)

Mark Bentz
Global Head of Transfer Pricing, Customs & VAT, Mercedes-Benz Group AG

16:45 | Zusammenfassung des Tages & Lessons Learned

Guido Kleinhietpaß
Partner und Trainer, CA Akademie AG

Jörg Hanken
StB und Transfer Pricing Partner, WTS

17:00 | Networking in Breakout-Sessions

  • Transfer Pricing Q&A Session mit Jörg Hanken
  • Live Demo Optravis Service Charge Tool mit André Jaekel
  • Live Demo Optravis Transfer Pricing Management Tool mit Denis Labs
  • WTS TP Documentation Manager, CbCR Analyzer mit Andrea Groiß

18:00 | Ende

NEU   Live Stream für nur 212,- EUR

Modernste Technik

können an der kompletten Fachtagung auch per Live Online Stream bequem aus dem Büro oder dem Homeoffice teilnehmen. Modernste Technik sorgt für ein echtes Tagungserlebnis. Als wären Sie live dabei. Auch als Streaming-Teilnehmer können Sie Ihre Fragen an die Referenten via Chat stellen. Während der Pausen können Sie sich zusätzlich über neueste Technologien der Aussteller informieren.

Expertenpodcasts inclusiv

Experten unserer Fachtagung beantworten im Nachgang nochmals ausführlich alle Teilnehmerfragen im Interview mit Guido Kleinhietpaß. Diese werden als Podcasts aufgezeichnet und allen Teilnehmern (stream oder vor Ort) kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Frühbucher-Rabatt
50,- EUR
Bis zum 23. September 2025

Seminar-Nummer: FT6

Seminardauer: 1 Tag
70 Bewertungen
Jetzt buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Termine auswählen:
  • 09:00 - 17:00 Uhr

  • 625 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
    Jetzt buchen:
    ausgebucht Restplätze verfügbar frei
    Termine auswählen:
  • 09:00 - 17:00 Uhr

  • 625 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: