10 Jahre Erfahrung mit digitalem Lernen und 4 praxiserprobten Online-Formaten
Data Scientist – eine neue Funktion für Controller?
Statistik anwenden, KI nutzen - im Controlling
Die Rolle von Statistik im Controlling verändert sich grundlegend – nicht zuletzt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Controller:innen stehen heute vor der Herausforderung, aus immer größeren Datenmengen belastbare Erkenntnisse zu gewinnen, Szenarien zu simulieren und fundierte Handlungsempfehlungen abzuleiten. Dafür braucht es mehr als nur Zahlenverständnis: Es braucht statistisches Know-how als entscheidenden Schlüssel zur fundierten Datenanalyse und die Fähigkeit, KI-gestützte Analyseverfahren sinnvoll einzusetzen. Die dafür notwendigen analytischen Verfahren basieren in der Regel auf statistischen Methoden. Um diese zu verstehen und zu beherrschen sind Grundkenntnisse in angewandter Statistik für Controller:innen von elementarer Bedeutung. Dieses Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der angewandten Statistik und zeigt, wie Sie mit einfachen Werkzeugen wie Excel erste Analysen durchführen und diese bei Bedarf durch KI-gestützte Verfahren erweitern können. Ob in der Planung, im Forecasting, in der Simulation oder im Risikomanagement: Statistik hilft, Unsicherheiten zu quantifizieren, Zusammenhänge zu erkennen und Szenarien zu bewerten. Ziel des Seminars ist es, ein solides Fundament zu schaffen – für klassische statistische Anwendungen ebenso wie für den Einstieg in moderne, datengetriebene Methoden wie Predictive und Prescriptive Analytics.
Nach diesem Grundlagenseminar können Sie
- Anwendungsorientierte statistische Ansätze und Methoden sofort in der Praxis mit KI umsetzen
- grundlegende statistische Analysen effektiv und effizient durchführen und KI dabei nutzen
- wertvolles statistisches Wissen für einen Einstieg in Predicitve und Advanced Analytics nutzen
Das Seminar legt den Fokus gezielt auf anwendbares Wissen und verzichtet bewusst auf komplexe mathematische Herleitungen. Die vorgestellten statistischen Verfahren werden anhand von rechenbaren Beispielen „umsetzbar“ gemacht.
Diese Inhalte erwarten Sie im Seminar
- Einführung: Warum Statistik? Data Literacy, grundlegende Fehlervermeidung, Statistik und KI
- Beschreibende oder deskriptive Statistik: Welche Information steckt in den Daten? Kenngrößen und Häufigkeitsverteilungen, KI-gestützte Clustererkennung
- Wahrscheinlichkeitsrechnung: Daten und Zufall, der Wahrscheinlichkeitsbaum und bedingte Wahrscheinlichkeiten, Satz von Bayes, Bayesian Inference mit KI
- Induktive oder schließende Statistik: Mit Stichproben zu Rückschlüssen auf die Grundgesamtheit, KI-gestützte Hypothesentests
- Stochastische Abweichungsanalyse: Treiberbäume, die Analyse von Abhängigkeiten
- und Wechselwirkungen, KI-gestützte Entscheidungsbaumverfahren
- Bivariate und multivariate Verfahren: Multiple lineare Regression (MLR), ANOVA (Analysis of Variance), Lack of Fit (LoF), Partial-Least-Squares Regression (PLSR)
- Denken in Bandbreiten: Risikoquantifizierung, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Monte-Carlo-Simulation, Optimierung der Eingabeverteilungen mit KI
- Umgang mit Unwägbarkeit: Szenariotechnik und KI-gestützte Szenariengenerierung; Einsatz von Predictive, Prescriptive Analytics, Key Driver Analysis und Optimierungsalgorithmen
Zielgruppen
Das Seminar Statistik anwenden, KI nutzen – im Controlling richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Controlling und Risikomanagement, die ihr Grundlagenwissen in Statistik erwerben und gleichzeitig den Einstieg in KI-gestützte Analyseverfahren finden möchten. Besonders angesprochen sind Personen, die Wert auf praxisnahe, direkt umsetzbare Inhalte legen und datenbasierte Entscheidungen in ihrem Arbeitsalltag fundierter treffen wollen.
Was ist Online Training?
Im Live Online Training vermitteln Ihnen unsere Trainer den Seminarstoff Face to Face im Live-Vortrag. Die praktische Anwendung und die konkrete Umsetzung Ihrer Lernziele üben und diskutieren Sie im Austausch mit Teilnehmer:innen und Trainern unter Einsatz virtueller Moderations-Tools. Die Trainer unterstützen Sie individuell beim Transfer in die Praxis und gehen auf Ihre Situation ein.
Online Fragen Support
Wir bieten Ihnen zwischen den Live Online Trainingseinheiten fachliche Hilfestellung auf individuelle Fragen zur Umsetzung an, um den Transfer in Ihre Praxis zu unterstützen.
Live Online Training
Das Live Online Training findet vormittags von 9.00 bis 12.30 Uhr und nachmittags von 13.30 bis 17.00 Uhr mit regelmäßigen Pausen statt. Im steten Wechsel von Trainer-Input, Umsetzungs-Übung und interaktivem Austausch erarbeiten und festigen Sie die Lerninhalte.
Trainer/in
Dirk Radsziwill, Dipl.-Ing. (FH)
hält die Seminare Angewandte Statistik für Controller und Forschungs- und Entwicklungs-Controlling der CA controller akademie. Er studierte chemische Technologie an der Hochschule Darmstadt und war in verschiedensten technisch-betriebswirtschaftlichen Management- und Führungsfunktionen in Entwicklung und Produktion tätig. Er ist Key Supplier Operations Lead für die Strategieumsetzung und Performance-Steigerung des Insulin Clusters Frankfurt bei der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Nebenberuflich hat er sich zum Master Professional of Technical Management (CCI) und zum Certified Advanced Controller (CA) weitergebildet. Er ist Dozent an der Hochschule Darmstadt für Process Design & Cost Engineering und Referent zu Themen der multivariaten Datenanalyse und -modellierung.


