Predictive und Advanced Analytics Online
Wie Sie moderne analytische Verfahren in einer cloudbasierten Entwicklungsumgebung nutzen.

10 Jahre Erfahrung mit digitalem Lernen und 4 praxiserprobten Online-Formaten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Data Scientist – eine neue Funktion für Controller?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Predictive und Advanced Analytics Online

Seminar-Nummer: 6.92.2 Seminardauer: 3 Tage
20 Bewertungen
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: 6.92.2
Wie Sie moderne analytische Verfahren in einer cloudbasierten Entwicklungsumgebung nutzen.

Dieses Live Online Training gibt es auch als Präsenz-Seminar. Hier mehr erfahren

Advanced Analytics ist das Schlagwort, wenn es um moderne analytische Verfahren und Methoden für das Forecasting in der Planung, bei Simulationen oder Risikoanalysen im Controlling geht. Mit gewissen Vorkenntnissen im Datenmanagement und zu Analyseverfahren profitieren Sie von einer detaillierten Einführung in die praktische Nutzung von Big Data und Advanced Analytics. Mittels praktischer Umsetzungsbeispiele lernen Sie in einer cloudbasierten Entwicklungsumgebung die Arbeit eines Data Scientisten sowie die Anwendung von Machine Learning Algorithmen kennen.

Ihr Nutzen von diesem Online Training

  • Sie eignen sich das benötigte Fachwissen für den Einstieg in Advanced Analytics und die effektive Nutzung von Big Data an
  • Sie erfahren in diesem Seminar die wichtigsten Punkte zu strukturiertem Projektwissen für den Aufbau und die Umsetzung von Big Data-/Advanced Analytics-Projekten
  • Sie erhalten einen Überblick über gängige Technologien und Produkte für Advanced Analytics
  • Sie erlangen einen fundierten Einblick in statistische Methoden aus dem Bereich des Machine Learnings anhand konkreter Use Cases
  • Sie bekommen einen ersten Einblick in die bei den Data Scientisten so beliebte Sprache Python und sammeln praktische Erfahrungen durch Übungen mit dem cloudbasierten grafischen Data Science Werkzeug von Microsoft Azure
  • Sie erfahren, wie Sie Cloud-Lösungen für Advanced Analytics nutzbringend einsetzen können
  • Unser Live Online Training-Konzept sichert nachhaltigen Lernerfolg durch Interaktion, Diskussion und das Eingehen auf individuelle Fragen

Was ist Online Training?

Im Live Online Training vermitteln Ihnen unsere Trainer den Seminarstoff Face to Face im Live-Vortrag. Die praktische Anwendung und die konkrete Umsetzung Ihrer Lernziele üben und diskutieren Sie im Austausch mit Teilnehmer*innen und Trainern unter Einsatz virtueller Moderations-Tools. Die Trainer unterstützen Sie individuell beim Transfer in die Praxis und gehen auf Ihre Situation ein.

SprechstundeOnline Fragen Support
Wir bieten Ihnen zwischen den Live Online Trainingseinheiten fachliche Hilfestellung auf individuelle Fragen zur Umsetzung an, um den Transfer in Ihre Praxis zu unterstützen.

Blended-PraesenzseminarLive Online Training im Zeitraum von 3 Tagen
Das Live Online Training findet jeweils vormittags von 9.00 bis 12.30 Uhr und nachmittags von 13.30 bis 17.00 Uhr statt (insgesamt 12 Einheiten von jeweils 90 Minuten Dauer mit regelmäßigen Pausen). Im steten Wechsel von Trainer-Input, Umsetzungs-Übung und interaktivem Austausch erarbeiten und festigen Sie die Lerninhalte.

Inhalt

  • Einordnung der wichtigsten Begriffe im Big Data und Advanced Analytics Umfeld
  • Projektmethodik für erfolgreiche Advanced Analytics Initiativen
  • Innovatives Datenmanagement auf einer Best Practices basierten Data & Analytics Plattform
  • Einordnung von Aufgaben, Rollen und den passenden Organisationsstrukturen im Rahmen der Digitalisierung – z. B. Data Scientist, Business Analyst, Data Engineer
  • Übersicht zu analytischen Methoden und Entwicklungssprachen im Rahmen von Advanced Analytics
  • Techniken zur explorativen Analyse von großen Datensätzen
  • Detaillierte Einführung in Machine Learning Techniken (Regression, Klassifikation, Zeitreihenvorhersage, Clustering) anhand von Fallstudien in Python
  • Überblick über die wichtigsten Algorithmen: Lineare Modelle, Baumbasierte Methoden, Neuronale Netze
  • Entwicklung von ersten eigenen analytischen Modellen in der cloudbasierten Umgebung Azure ML

Für die Praxisübungen ist die Verwendung eines zweiten Bildschirms empfehlenswert. Bitte beachten Sie, dass der Zugang auf das Microsoft Azure Portal https://portal.azure.com/ auf Ihrem Rechner nicht gesperrt ist.

Zielgruppen

Das Seminar Predictive und Advanced Analytics Online richtet sich an Mitarbeiter im Controlling oder in Fachbereichen mit Interesse an erweiterten Analysemethoden, BI und Big Data-Experten, Business Analysten in Fachbereichen sowie IT-Mitarbeiter mit Aufgaben und Interessen im Bereich der erweiterten Analysemethoden.

Als Vertiefungsseminar eignet sich zunächst das Seminar Machine Learning für Controller – Praxisübungen und danach das Seminar Deep Dive Advanced Analytics.

Trainer/in

Ilona Tag

ist Senior Consultant Data Science, BI & Data Management sowie Lead of Unit Data bei der QUNIS GmbH. Begonnen hatte sie dort als Senior Consultant und BI Architekt, nachdem sie zuvor die heute als QUNIS Datawarehouse Framework bekannte Methodik entwickelt und eingebracht hatte. Sie verfügt über gut zwanzig Jahre Erfahrung in der Business Intelligence auf Basis einer mathematischen und kaufmännischen Ausbildung. Darüber hinaus hat sie bei der renommierten Udacity Online Universität zwei Nanodegree Studien in Machine Learning und Artificial Intelligence erfolgreich abgeschlossen.

Christian Thiel

ist seit 2020 im Team der QUNIS GmbH, seit 2021 als Lead of Unit Data. Als Consultant Data Engineering, Data Architecture und Data Science begleitet und managt er Kunden-Projekte. Zu seinem Fachgebiet gehören die Entwicklung von kundenspezifischen Machine Learning Modellen, der Aufbau von skalierbaren Infrastrukturen und Datenlandschaften im Machine Learning-Umfeld sowie die Themen Monitoring und Lifecycle Management von Modellen. Zuvor war er neben seiner Tätigkeit als Data Scientist bei einem internationalen Metall-Prozess-Spezialisten auch als wiss. Mitarbeiter an der Uni Paderborn im Fachbereich Elektrische Messtechnik tätig.

Teilnehmerstimmen zu diesem Seminar
»Sehr informatives Seminar für ein zukunftsweisendes Thema. Tolle Referentinnen mit viel Fachwissen und Begeisterung für die Materie.«
Monika Nützel, Klüber Lubrication Deutschland SE & Co. KG
»Der Inhalt traf exakt meine Erwartungen. Die Trainerinnen sind super professionell, fachkompetent und sympathisch, gehen auf jeden Teilnehmer ein, alle Fragen werden geklärt. Zahlreiche Praxisbeispiele. Das Online Seminar verlief reibungslos.«
Sarah Epting, Adam Riese GmbH
»Komplexe Inhalte und Themen verständlich und interessant vermittelt. Die Trainerinnen haben ein sehr hohes Fachwissen, super. Sehr gute Praxisorientierung, verhilft zu einem sehr guten Überblick über die Möglichkeiten.«
Stephan Gandelheidt, CP Corporate Planning AG
»Optimale Teilnehmerzahl, einfache Tools , hervorragend vorbereitete Dozentinnen.«
Daniel Bostelmann, Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G.
»Die Trainer sind sehr freundlich und kompetent. Es wurden Use Cases aufgezeigt, die man umsetzen kann, und Tools zur Nutzung vorgestellt, mit denen geübt wurde.«

Dieses Live Online
Training gibt es auch als
Präsenz-Seminar.

Hier mehr erfahren

Seminar-Nummer: 6.92.2

Seminardauer: 3 Tage
20 Bewertungen
Seminar buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Aktuellen Termin auswählen:

  • 1.940 EUR
     

  • 2.010 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: