Kompetenzen für das New Normal
New Normal – Home Office und Online Meetings? New Normal geht weit darüber hinaus! Der Begriff bezeichnet eine noch ungewisse Zukunft mit in jedem Fall aber grundsätzlich verändertem Status quo in Wirtschaft, Arbeit und Zusammenarbeit. Auf diese Zukunft steuern wir mit Höchstgeschwindigkeit zu und wir wissen: Um in diesem neuen Paradigma leben und überleben zu können, brauchen wir eine neue Kultur, die die Entwicklung neuer Haltungen und neuer Kompetenzen ermöglicht. Machen Sie gemeinsam mit uns den Perspektivwechsel und gewinnen Sie Einblick in die Anforderungen eines möglichen New Normals. Erarbeiten Sie den jetzigen und künftig notwendigen kulturellen Reifegrad Ihrer Organisation und leiten Sie daraus neue Kompetenzen ab – von Sensemaking über WeQ bis zu Organisationaler Resilienz.
Seminarnutzen
- Sie verstehen den Reifegrad Ihrer Organisation
- Sie kennen die Anforderungen und können neue Kompetenzen aufbauen
Seminarinhalt
- Was Systeme (Menschen, Teams, Organisationen) zum Überleben brauchen (Bedürfnisse)
- BANI (brüchig, ängstlich, nicht-linear, unverständlich) als neues Denkmodell
- Das New Normal wird „grün“ – Reifegradmessung mit dem Integralen Kompetenzmodell
- System Mensch: RAAT (Resilienz, Achtsamkeit, Adaptivität, Transparenz) und andere Zukunftskompetenzen
- System Team: Vertrauen, psychologische Sicherheit und Kollaborationsfähigkeit
- System Organisation: Die 5 Prinzipien resilienter High-Reliability-Organisationen
- Mit Ambidextrie Widerstände überwinden und Übergänge schaffen
- Neue Kompetenzen fördern und verankern
Zielgruppen
Dieses Seminar richtet sich an alle unternehmerischen Zukunftsgestalter – Geschäftsführende, Führungskräfte und/oder ihre Teams, Organisations- und Personalentwickler, Change Agents oder Experten – die die künftigen Anforderungen verstehen und sich selbst, ihr Team oder ihre Organisation proaktiv auf diese vorbereiten wollen.
Trainer/in
ist Gründerin und Gesellschafterin der lumanaa GmbH & Co. KG. Als Trainerin, Beraterin und Coach begleitet sie Führungskräfte, Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen und ihrer dafür wichtigen Entwicklung. Der erste Schritt dabei? Veränderung und Neues mit Herz und Verstand zulassen.