Live Online Fachtagung Information Management
Data Driven oder abgehängt?
Wie Datenmarktplätze und KI das Controlling neu definieren.

Controlling und Business Analytics – vereint in einem Bereich?

Live Online Fachtagung Information Management

Seminar-Nummer: FT4 Seminardauer: 1 Tag
51 Bewertungen
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: FT4
Data Driven oder abgehängt?
Wie Datenmarktplätze und KI das Controlling neu definieren.

Daten sind das neue Kapital – doch ihr Wert entsteht erst durch intelligente Nutzung, Austausch und umfassende Analyse. Die Live Online Fachtagung Information Management zeigt, wie Datenmarktplätze den Zugang zu externen Datenprodukten eröffnen und so neue Wertschöpfung entlang der gesamten Kette ermöglichen.

Im Fokus steht auch Self-Service BI: Wie moderne Tools Transparenz schaffen, Daten zielgruppengerecht visualisieren und Controller:innen von Excel-Insellösungen befreien. Ebenso zentral ist Data Governance als Fundament einer datengetriebenen Organisation: Klare Rollen, Prozesse und Qualitätsstandards, die Vertrauen und Handlungsfähigkeit sichern. Abgerundet wird das Programm durch konkrete Beispiele, wie KI schon heute im Controlling eingesetzt werden kann – von automatisierten Forecasts über Szenarioanalysen bis hin zu intelligenten Assistenzfunktionen. 

Expert:innen aus der Praxis teilen ihre Erfahrungen, Erfolgsfaktoren und Stolpersteine. So erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Transformation des Controllings – vom Zahlensammler hin zum strategischen Partner. 

Komprimiertes Wissen an einem Tag

  • Datenmarktplätze schaffen Wert durch Austausch und innovative Nutzung von Daten. 
  • Datenökonomie: Wer teilt, profitiert – Rahmenbedingungen in Europa sind entscheidend.
  • Self-Service BI sorgt für Transparenz, weniger Excel und bessere Visualisierung. 
  • Data Governance ist die Basis für Qualität, Sicherheit und eine datengetriebene Kultur. 
  • Künstliche Intelligenz bringt praxisnahe Anwendungen ins Controlling – vom Forecast bis zur Planung. 

Die Aufzeichnung der gesamten Fachtagung steht Ihnen bis zum 30. Dezember 2025 zur Verfügung. 

Tagungsinhalt

Donnerstag, 27. November 2025

Korbinian Hoffmann

09:00 | Begrüßung & Überblick über den Tag

Gerhard Radinger
Partner und Trainer, CA Akademie AG

Korbinian Hoffmann
Trainer, CA Akademie AG

Steffen-Vierkorn_350x420

09:10 | Daten brauchen Marktplätze, keine Lagerhallen

  • Daten sind ein bedeutender Erfolgsfaktor in immer mehr Geschäftsmodellen – doch ihr echter Wert entsteht durch Austausch, Verbindung und innovative Nutzung
  • Wie können Datenmarktplätze funktionieren und wie können Unternehmen von Datenprodukten entlang der Wertschöpfungskette profitieren?
  • Was ist dafür notwendig und welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend?

Steffen Vierkorn
Geschäftsführer, QUNIS GmbH

Guenther-Tschabuschnig_FT-IM_350x420px

09:55 | Datenökonomie: Wer nicht teilt, verliert

  • Wer hat Angst vorm Datenteilen und warum?
  • Europa als Technologieführer? Technik und Regulatorik der Europäischen Datenstrategie leicht erklärt
  • Wir sammeln keine Daten, um Daten zu sammeln – ohne Use Case kein Wert!
  • Was sind unsere Hausaufgaben? Von Data Governance zur Datenökonomie, von rechtlichen Rahmenbedingungen bis zur technologischen Umsetzung

Dipl.-Ing. Mag. Günther Tschabuschnig
Präsident, Data Intelligence Offensive e.V.

10:40 Kaffeepause

Ines_Labusch_FT-IM_350x420px.jpg

11:00 | Self-Service BI mit Power BI: Mehr Transparenz, weniger Excel 

  • Anforderungen an erfolgreiche Self-Service BI-Konzepte und deren Umsetzung in die Praxis
  • Integration von Datenprodukten in Self-Service-Strukturen und die daraus entstehenden Mehrwerte für Unternehmen
  • Zielgruppenorientierte Aufbereitung und Visualisierung von Daten für maximale Wirkung

Ines Labusch
Consultant, QUNIS GmbH

Unbekannt

11:45 | Daten als Wachstumstreiber: Wie die Messe Frankfurt mit SAP zur datengetriebenen Organisation wird

  • Herausforderungen im aktuellen Umfeld
  • Bedeutung von Daten für strategische Entscheidungen und operativen Erfolg
  • Entwicklung einer Data & Analytics Plattform für alle Datenquellen
  • Entwicklung der Datenkompetenz in den Fachbereichen durch Self-Service-Funktionen

Aicha Derouiche-Mendoughe
ERP & BI Team Lead, Messe Frankfurt GmbH

12:30 Mittagspause

Unbekannt

13:30 | Hausordnung für Daten – Wie Organisation bei Zollner zum Erfolgsmotor wird

  • Von der Vision zur Wirklichkeit – Data Governance als strategischer Baustein der digitalen Transformation
  • Das Zollner-Datenhaus nach Maß – maßgeschneiderte Rollenprofile, passgenaue Prozesse und ein firmenspezifischer Datenkatalog als Ordnungsrahmen
  • Erkenntnisse aus der Praxis – Status quo, Erfolgsfaktoren & Stolpersteine auf dem Weg

Alexander Peter
Senior IT-Task Force Manager, Zollner Elektronik AG

Julia-Kaemner_FT-IM_350x420px

14:15 | Data Governance – Grundlage für eine datengetriebene Unternehmenskultur

  • Herausforderungen bei der Implementierung von Data Governance und was das Thema mit einem unaufgeräumten Kleiderschrank zu tun hat
  • Könnte der Aufbau eines zentralen Datenmanagements ein guter Ansatz sein?
  • Data Management Initiativen für eine durchgängige Data Governance
  • Strukturiertes Data Management mit Schwerpunkt Metadaten- und Datenqualitätsmanagement

Julia Kämner
Head of Data Governance, Berlin Hyp AG

15:00 Kaffeepause

Florian Bliefert

15:15 | KI im Controlling – Vom Hype zur Hands-on-Praxis

  • Praxis statt Buzzwords: Welche konkreten KI-Anwendungen im Controlling heute schon gehen – und welche nicht
  • Erfolgsfaktor Mensch: Warum Controller KI nicht fürchten müssen – sondern lernen sollten, sie gezielt als Unterstützung einzusetzen
  • Sicher & wirksam einführen: Wie Unternehmen Datenqualität, Governance und Change-Management in den Griff bekommen – und typische Fehler vermeiden

Florian Bliefert
Trainer und Berater, CA controller akademie AG

Alexander-Hein_FT_IM_350x420px

16:00 | KI sinnvoll in der Controlling-Praxis anwenden

  • Nützliche KI-Funktionen / Assistenten für unterschiedliche Stakeholder im Controlling (z.B. Power User, Endanwender und das Management)
  • KI-gestützte Planung mit Power BI kombinieren
  • Ausblick: Was wir in Zukunft bei der Digitalisierung im Controlling erwarten dürfen und wie man nicht abgehängt wird

Alexander Hein
CEO und Founder, smartPM.solutions GmbH, Leiter Fachkreis Digital Controlling Competence, ICV – Internationaler Controller Verein e.V.

Korbinian Hoffmann

16:45 | Zusammenfassung des Tages und Schlusswort

Gerhard Radinger
Partner und Trainer, CA Akademie AG

Korbinian Hoffmann
Trainer, CA Akademie AG

17:00 Ende der Veranstaltung

NEU   8 Std. Live Stream jetzt als Aufzeichnung

Modernste Technik

Sie können die Aufzeichnung des Live Stream der kompletten Fachtagung online bequem aus dem Büro oder aus dem Homeoffice anschauen. Modernste Technik sorgte während des Live Streams für ein echtes Tagungserlebnis. Der Aussteller Avantum informiert Sie zusätzlich über seine neuesten Technologien.

Expertenpodcasts inclusiv

Experten unserer Fachtagung im Live Stream beantworten im Nachgang nochmals ausführlich alle Teilnehmerfragen im Interview mit Jens Ropers. Diese werden als Podcasts aufgezeichnet und allen Teilnehmern kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Teilnehmerstimmen zu diesem Seminar
»Großes Kompliment, professionelle Organisation/Moderation, stabile Stream-Technik und inhaltsreiche Vorträge.«
»Besonders gefiel mit der Praxisbezug außerhalb von klassischen Industrieunternehmen z.B. zu Fußball, Astrophysik, Einsichten in die Zukunft, z.B. Deep Learning, Artificial Intelligence.«
»Mir hat besonders die Vielfalt der Inhalte gefallen.«
Semir Fersadi
»Das Aufzeigen des Entwicklungsstatus von BI / Big Data sowie die Darstellung des Entscheidungsprozesses hat mir besonders gefallen.«
Roland Friederich, Dell EMC
»Die Auswahl der Referenten war top.«
Winfried Salzeder, Leipa Group
»Großes Kompliment, professionelle Organisation/Moderation, stabile Technik und inhaltsreiche Vorträge.«
»Gefallen hat mir der Praxisbezug außerhalb von klassischen Industrieunternehmen z.B. zu Fußball, Astrophysik Einsichten in die Zukunft, z.B. Deep Learning, Artificial Intelligence.«
»Diese Fachtagung war sehr interessant und top organisiert! So eine exzellente Organisation und Kommunikation!!  habe ich noch nie erlebt!«
Andreas Prada, Südtiroler Sanitätsbetrieb
»Gefallen hat mir das Format, die Möglichkeit virtuell teilzunehmen und die Themenvielfalt mit Praxisbezug. Schade, dass dieses Jahr keine Referentinnen vetreten waren.«
Frühbucher-Rabatt
50,- EUR
Bis zum 06. Oktober 2025

Seminar-Nummer: FT4

Seminardauer: 1 Tag
51 Bewertungen
Jetzt buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Termine auswählen:
  • 09:00 - 17:00 Uhr

  • 625 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
    Jetzt buchen:
    ausgebucht Restplätze verfügbar frei
    Termine auswählen:
  • 09:00 - 17:00 Uhr

  • 625 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: