Live Online Fachtagung Operatives Verrechnungspreismanagement
Komplexität durchschauen. Tax Compliance, Steuerung, Automatisierung.

Live Online Fachtagung Operatives Verrechnungspreismanagement

Seminar-Nummer: FT6 Seminardauer: 2 x 0,5 Tage
58 Bewertungen
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: FT6
Komplexität durchschauen. Tax Compliance, Steuerung, Automatisierung.
Fruehbucherrabatt
Specialprice Tagung und Buch CA controller akademie

Die Welt der Verrechnungspreise bleibt komplex.

Verrechnungspreismanagement ist und bleibt ein wichtiges Praxisthema, und zwar sowohl aus Sicht der Unternehmenssteuerung als auch aus Sicht der steuerlich einzuhaltenden Tax Compliance Vorschriften.

So treten z.B. bei Drittlandstransaktionen neben den Steuereffekten noch Zollchancen und -risiken hinzu. Zugleich wollen Unternehmen durch das von der EU beschlossene Public CbCR im Einzelfall keine sensiblen Unternehmensdaten offenlegen. Deshalb passen immer mehr Konzerne ihre Verrechnungspreismodelle an die veränderten Gegebenheiten an und kalkulieren ganzheitlich optimierte Verrechnungspreise.

Auf der Live Online Fachtagung Operatives Verrechnungspreismanagement erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die Brennpunkt-Themen im Bereich Verrechnungspreise. Sie profitieren von den Praxiseinblicken erfahrener Controller und Steuerexperten zur Automatisierung von Verrechnungspreisprozessen sowie zu Betriebsprüfungen und Verständigungsverfahren.

Komprimiertes Wissen an zwei halben Tagen

  • Operatives Verrechnungspreismanagement: Strategie, Ziele, Herausforderungen, Lösungen
  • Verrechnungspreise: Änderungen, kritische Betriebsprüfungsfälle und Prüfungsschwerpunkte
  • Automatisierung von VP-Prozessen für Warentransaktionen und interne Leistungsverrechnungen (Praxisberichte)
  • Optimierung von Verrechnungspreis-Dokumentations-Prozessen
  • Betriebsprüfungen und Verständigungsverfahren: Brennpunkte, Besonderheiten, Streitbeilegungsmaßnahmen (Praxisbericht)
  • TP-Automatisierung: Herausforderungen und lessons learned sowie Einführung einer professionellen TP-Software (Praxisberichte)
  • Workshops mit Live-Demo zur Automatisierung von VP-Prozessen

Live. Interaktiv. Online.

Die Fachtagung Transfer Pricing findet als Live Online Event statt. Sie können bequem aus dem Büro oder aus dem Homeoffice teilnehmen. Moderation und Vorträge live aus unserem Studio sowie modernste Technik sorgen für ein echtes Tagungserlebnis.

Warum Sie von dieser Tagung profitieren

Komprimiert an zwei halben Tagen erfahren Sie, was es rund um das Thema Verrechnungspreise zu beachten gibt. Von der Betriebsprüfung, über die Verständigungsverfahren bis zur Automatisierung von Verrechnungspreisprozessen.

Profitieren Sie von der langjährigen Praxiserfahrung der Referierenden und freuen Sie sich auf geballtes Expertenwissen. Die Fachtagung fördert darüber hinaus den Best-Practice Austausch und die Vernetzung zwischen Teilnehmenden und Vortragenden.

In unseren Software-Live-Demo-Workshops können Sie sich aktiv einbringen.

Tagungsinhalt

Donnerstag, 30. November 2023

Guido Kleinhietpass

13:00  |  Begrüßung

  • Moderation und Organisation
  • Überblick über die Veranstaltung

Guido Kleinhietpaß
Partner, Trainer und Unternehmensberater, CA Akademie AG

13:10  |  Operatives Verrechnungspreismanagement: Strategie, Ziele, Herausforderungen, Lösungen

  • Best Practice: Strategie, Ziele, Herausforderungen, Lösungen
  • ERP-integrierte Lösung vs. VP-spezifische Standardsoftware?
  • Praxisbeispiel: Umsetzung eines 2-Konditionenmodells (Tax und CO) in SAP

Jörg Hanken
StB und Transfer Pricing Partner, Baker McKenzie

Ulrike Wolff-Seeger

13:55 |  Verrechnungspreise aus Sicht der Finanzverwaltung und Betriebsprüfung

  • Praxisrelevante Änderungen in 2020-2023 im Bereich Dokumentation, Funktionsverlagerungen, Finanzierungen, DEMPE, Auftragsentwicklung
  • Kritische Betriebsprüfungsfälle und Prüfungsschwerpunkte

Ulrike Wolff-Seeger
RDin, LLM. und M.R.F., Bayerisches Landesamt für Steuern

14:40 Pause

Martin Lagarden

15:00 | Praxisbericht: Automatisierung von VP-Prozessen für Warentransaktionen

  • Strategie, Ziele und Nutzen der Automatisierung
  • Optimale Zielerreichung aus CO- und TP-Sicht
  • Praxiserfahrungen mit der eingesetzten Software

Dr. Martin Lagarden
Head of Global Transfer Pricing, Henkel AG & Co. KGaA

Sung Krasny

15:45  |  Praxisbericht: Automatisierung von VP-Prozessen für interne Leistungsverrechnungen

  • Gründe für den Übergang von der Excel-basierten ILV auf eine Standardsoftware
  • Softwareeinführung als Chance, um bisherige Modelle zu vereinfachen und zu standardisieren
  • Praxiserfahrungen mit der eingesetzten Software

Sung Krasny
Transfer Pricing Manager, Zentis GmbH & Co. KG

16:30 Pause

Vertiefungsworkshops zur IT Unterstützung:

Andre Jaekel

16:50 | Workshop 1: Automatisierung von VP-Prozessen für interne Leistungsverrechnungen

Live demo, Fragen, Erfahrungsaustausch

Datenmodell, indirekte und direkte Allokation, Kostenstellen, Kostenarten, Stewardshipanteile, qualitative Beschreibungen der Services und der Benefits inkl. IC Agreements, invoice upload file, SAP SD Schnittstelle

André Jaekel
StB, Operational Transfer Pricing Senior Manager, msg Optravis GmbH

18:00 Ende

Freitag, 01. Dezember 2023

Guido Kleinhietpass

08:45  |  Wrap-up Kaffee

Kernaussagen vom Vortag

Guido Kleinhietpaß
Partner, Trainer und Unternehmensberater, CA Akademie AG

Stefan-Ruether

09:00  |  Praxisbericht: Optimierung von Verrechnungspreis-Dokumentations-Prozessen

  • Modularer Dokumentationsansatz
  • Effizienz, Vollständigkeit, Kontinuität
  • Zentraler Standard vs. lokale TP Dokumentationserfordernisse

Stefan Rüther, MBA,
Head of Intercompany Systems, Continental AG

Dr. Markus Schneider

09:45 | Praxisbericht: Erfahrungen mit Betriebsprüfungen und Verständigungsverfahren

  • Brennpunkte/ Trends in Betriebsprüfungen
  • Besonderheiten in bestimmten Ländern
  • Best Practice: Streitbeilegungsmaßnahmen (lokale Einigung, Verständigungsverfahren, Joint Audits, APA)

Dr. Markus Schneider
International Tax Director, Bayer AG

10:30 Pause

Stefan-Lohmueller.jpg

10:50 | Praxisbericht: Herausforderungen und Lessons Learned aus einem Inhouse-TP Automatisierungs-Projekt

  • Die Notwendigkeit einer integrierten TP solution (Tool-Kriterien & Make or Buy)
  • Stakeholdermanagement und Business Case (Developer Team & Special Matter Experts)
  • Kritischer Review (agiles Projektmanagement vs. Wasserfall, Lessons Learned, Make or Buy 2.0)

Stefan Lohmüller
Operational Transfer Pricing Manager, Drägerwerk AG & Co. KGaA

Referent Dr. Gion Job

11:35 | “Reisebericht” zur Entwicklung der Verrechnungspreissteuerung: Von der Verantwortung des Business zur Verantwortung von Finance; Von einer Excel Lösung zu einer automatisierten Softwarelösung

  • Erfahrungsbericht über die Reise, das Management von einer Entkopplung der Steuerung des Business von den steuerlichen Verrechnungspreisen zu überzeugen
  • Einführung von KPIs, die nicht an das lokale Ergebnis gekoppelt sind, zur Steuerung des Business
  • Vorteile und lessons learned aus der Einführung einer professionellen Transfer Pricing Software

Dr. Gion Job
ehemaliger Global Head of Tax eines Chemiekonzerns

Vertiefungsworkshops zur IT Unterstützung:

Denis Labs

12:20 | Workshop 2: Automatisierung von VP-Prozessen für Warentransaktionen

Live-Demo, Fragen, Erfahrungsaustausch

Datenmodell, GuV Segmentierung, Margenmonitoring, ex-ante price setting auf Basis von Artikel-basierten Forecasts, alle TP Methoden, Jahresendanpassungen, Dashboard, IC Matrix

Denis Labs
Operational Transfer Pricing Partner, Optravis LLC

Guido Kleinhietpass

13:30 | Wrap-up

Guido Kleinhietpaß
Partner, Trainer und Unternehmensberater, CA Akademie AG

13:40 Ende

NEU   Live Stream für nur 212,- EUR

Modernste Technik

können an der kompletten Fachtagung auch per Live Online Stream bequem aus dem Büro oder dem Homeoffice teilnehmen. Modernste Technik sorgt für ein echtes Tagungserlebnis. Als wären Sie live dabei. Auch als Streaming-Teilnehmer können Sie Ihre Fragen an die Referenten via Chat stellen. Während der Pausen können Sie sich zusätzlich über neueste Technologien der Aussteller informieren.

Expertenpodcasts inclusiv

Experten unserer Fachtagung beantworten im Nachgang nochmals ausführlich alle Teilnehmerfragen im Interview mit Guido Kleinhietpaß. Diese werden als Podcasts aufgezeichnet und allen Teilnehmern (stream oder vor Ort) kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Seminar-Nummer: FT6

Seminardauer: 2 x 0,5 Tage
58 Bewertungen
Seminar buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Termine auswählen:

  • 595 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: