10 Jahre Erfahrung mit digitalem Lernen und 4 praxiserprobten Online-Formaten
Controlling und Business Analytics – vereint in einem Bereich?
Strukturiert zur besten Softwarelösung
Fehlentscheidungen bei der Softwareauswahl bergen hohe Risiken: Ungeeignete Lösungen, ineffiziente Abläufe und teure Nachbesserungen. Unternehmen laufen Gefahr, sich von geschickten Vertriebsargumenten der Softwarehersteller fehlleiten zu lassen oder die bestehende Systemlandschaft nicht ausreichend zu berücksichtigen. Die Lösung liegt in einem strukturierten, methodischen Ansatz: Mit einem klar definierten Anforderungskatalog, objektiven Bewertungsverfahren und einer gründlichen Analyse der Anbieter können Risiken minimiert und fundierte Entscheidungen getroffen werden. Dieses Seminar gibt Ihnen den Werkzeugkoffer an die Hand, um den Auswahlprozess erfolgreich abzuschließen und die optimale Softwarelösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Nach dem Seminar können Sie
- Unternehmensbedarfe systematisch ermitteln und strukturieren
- Shortlist geeigneter Anbieter erstellen und einen Kriterienkatalog definieren
- Lösungen evaluieren, testen und validieren (Proof of Concept)
- den Auswahlprozess steuern und nachvollziehbare Entscheidungen treffen
Diese Inhalte erwarten Sie im Seminar
- Anforderungsanalyse, Kriterienkatalog und Herstellerauswahl: Ermittlung der Unternehmensbedarfe, Erstellung eines fundierten Kriterienkatalogs und Ableitung einer darauf basierenden Shortlist
- Softwarebewertung und IT-Systemlandschaft: Abwägung zwischen Individual- und Standardsoftware sowie Berücksichtigung der IT-Systemlandschaft
- Entscheidungsfindung und Proof of Concept (PoC): Strukturierter Prozess zur Entscheidungsfindung, einschließlich Planung, Durchführung und Validierung von Lösungsansätzen im Rahmen eines PoC
- Change Management: Umgang mit organisatorischen Veränderungen während der Softwareauswahl
- Praxisorientierte Methoden: Werkzeuge zur strukturierten Steuerung des gesamten Auswahlprozesses
Zielgruppen
Das Seminar Strukturiert zur besten Softwarelösung eignet sich für Manager und Controller mit Entscheidungsbefugnis, die für den Kauf und die Einführung neuer Software verantwortlich sind. Besonders angesprochen werden leitende Controller, die den Prozess steuern oder begleiten, sowie CFOs und kaufmännische Leiter, die strategisch eingebunden sind. Auch reguläre Controller und Sachbearbeiter können teilnehmen, wobei der Fokus auf höhergestellten Fachkräften liegt, die den Prozess idealerweise als Projektleiter selbst umsetzen.
Was ist Online Training?
Im Live Online Training vermitteln Ihnen unsere Trainer den Seminarstoff Face to Face im Live-Vortrag. Die praktische Anwendung und die konkrete Umsetzung Ihrer Lernziele üben und diskutieren Sie im Austausch mit Teilnehmer*innen und Trainern unter Einsatz virtueller Moderations-Tools. Die Trainer unterstützen Sie individuell beim Transfer in die Praxis und gehen auf Ihre Situation ein.
Online Fragen Support
Wir bieten Ihnen zwischen den Live Online Trainingseinheiten fachliche Hilfestellung auf individuelle Fragen zur Umsetzung an, um den Transfer in Ihre Praxis zu unterstützen.
Live Online Training
Das Live Online Training findet vormittags von 9.00 bis 12.30 Uhr und nachmittags von 13.30 bis 17.00 Uhr statt. Im steten Wechsel von Trainer-Input, Umsetzungs-Übung und interaktivem Austausch erarbeiten und festigen Sie die Lerninhalte.
Trainer/in
Korbinian Hoffmann
ist Senior Consultant bei der CA Akademie AG und als Trainer und Berater tätig. Als CA-Trainer führt er das Controllers Trainingsprogramm in 5 Stufen, das Programm Business Leadership mit Controlling sowie Seminare in den Bereichen Information Management durch. In der Beratung liegen seine Themenschwerpunkte in der Prozessoptimierung und Softwareauswahl für die Unternehmens- und Konzernplanung. Aber auch Themen wie Data & Analytics, Reporting und die Entwicklung von Steuerungslogik und -kennzahlen gehören zu seinem Beratungsportfolio. Er ist Autor verschiedener Fachartikel und leidenschaftlicher Keynote Speaker. Er ist ehrenamtlich beim Internationalen Controller Verein Executive Advisor für den Bereich der Young Finance Professionals.


