Datenstrategie für Ihr Unternehmen
Einführung in die Entwicklung einer ganzheitlichen Datenstrategie für Ihr Unternehmen.

Controlling und Business Analytics – vereint in einem Bereich?

Datenstrategie für Ihr Unternehmen

Seminar-Nummer: 6.34.2 Seminardauer: 1 Tag
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: 6.34.2
Einführung in die Entwicklung einer ganzheitlichen Datenstrategie für Ihr Unternehmen.

Daten sind längst mehr als nur ein Nebenprodukt operativer Systeme – sie sind ein strategischer Vermögenswert. Damit Controller ihre Rolle als Business Partner wirkungsvoll ausfüllen können, braucht es eine fundierte Datenstrategie, die unterschiedliche Fachbereiche und die IT konsequent einbindet.

Dieses kompakte Tagesseminar vermittelt die wesentlichen Bausteine, um Daten systematisch, effizient und geschäftsrelevant zu managen – mit einem besonderen Fokus auf die Rolle des Controllings im Zusammenspiel mit IT und Fachbereichen. Neben den organisatorischen Aspekten finden auch moderne Ansätze wie Datenprodukte und Datenmarktplätze im Seminar eine Einordnung und eine Klärung der zukünftigen Bedeutung.

Nach dem Online Seminar können Sie

  • die Grundlagen einer modernen Datenstrategie mit direktem Bezug zum Controlling verstehen
  • Datenprozesse unternehmensweit denken und wissen, wie diese organisiert werden müssen
  • Ihre eigene Rolle im Datenökosystem klarer fassen und proaktiv gestalten
  • die Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und IT zielorientiert optimieren

Diese Inhalte erwarten Sie im Online Seminar

  • Daten als strategisches Asset begreifen: Warum eine Datenstrategie zur Unternehmensführung gehört
  • Daten als Produkt: Wie Daten nachhaltig in Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten eingebettet werden
  • Effizientes Datenmanagement: Speicherung, Pflege und Organisation entlang des Datenlebenszyklus
  • Überblick Data & Analytics: Von der Datensammlung zur Erkenntnisgewinnung – was Controlling heute leisten kann
  • Einordnung einer Data Governance: Regeln, Verantwortlichkeiten und Strukturen für Qualität, Sicherheit und Konformität
  • Rollen im Datenprozess: Welche Aufgaben übernimmt das Controlling – vom Datenkatalog bis zur Qualitätssicherung
  • Wie gelingt die Zusammenarbeit mit der IT – klare Verantwortlichkeiten statt Silodenken

Zielgruppen

Das Online Seminar Datenstrategie für Ihr Unternehmen richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling, der Finanzfunktion und angrenzender Bereiche sowie IT, die an der Konzeption oder Umsetzung von Datenstrategien beteiligt sind oder eine aktivere Rolle im Datenmanagement einnehmen möchten. Vorkenntnisse im Bereich BI & Analytics sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Was ist Online Training?

Im Live Online Training vermitteln Ihnen unsere Trainer den Seminarstoff Face to Face im Live-Vortrag. Die praktische Anwendung und die konkrete Umsetzung Ihrer Lernziele üben und diskutieren Sie im Austausch mit Teilnehmenden und Trainern unter Einsatz virtueller Moderations-Tools. Die Trainer unterstützen Sie individuell beim Transfer in die Praxis und gehen auf Ihre Situation ein.

SprechstundeOnline Fragen Support
Wir bieten Ihnen zwischen den Live Online Trainingseinheiten fachliche Hilfestellung auf individuelle Fragen zur Umsetzung an, um den Transfer in Ihre Praxis zu unterstützen.

Blended-PraesenzseminarLive Online Training im Zeitraum von 3 Tagen
Das Live Online Training findet jeweils vormittags von 9.00 bis 12.30 Uhr und nachmittags von 13.30 bis 17.00 Uhr statt (insgesamt 12 Live Online-Einheiten von jeweils 90 Minuten Dauer mit regelmäßigen Pausen). Im steten Wechsel von Trainer-Input, Umsetzungs-Übung und interaktivem Austausch erarbeiten und festigen Sie die Lerninhalte.

Trainer/in

Steffen Vierkorn, Dipl.-Kfm.

führt als Experte für Business Intelligence seit vielen Jahren Seminare im Bereich BI, Big Data und Advanced Analytics der CA controller akademie durch. Seine Schwerpunkte sind die Architekturkonzeption von BI-Systemen für KMUs, die Entwicklung von BI-Strategien und der Aufbau einer adäquaten BI-Organisation. Über viele Jahre war er Head of Business Intelligence und Data Warehouse bei BARC in Würzburg. Seit 2013 ist er Gründer und Geschäftsführer der QUNIS GmbH, die auf Business Intelligence, Advanced Analytics und Big Data spezialisiert ist. Außerdem ist er Dozent am Management Center in Innsbruck.

Daniel Esser

hält als Experte für Data & Analytics das Seminar Data Governance für BI, Data und Analytics. Er verfügt über 15+ Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Datenstrategien sowie der Leitung strategischer Projekte. Seine Seminare betonen die Verbindung von Technologie, Prozessen und Menschen für effektive Governance. Durch seine Arbeit bei führenden Beratungen hat er Einblicke in die Bedürfnisse verschiedener Unternehmen wie Telefonica, Henkel und ZF Group gewonnen. Bei QUNIS GmbH berät er strategisch im Datenbereich und strebt innovative Lösungen an, um nachhaltige Mehrwerte zu schaffen.

Patrick Keller

ist Experte für die Entwicklung von Data & Analytics Strategien und hält die Seminare Strategien für BI, Data und Analytics sowie Grundlagen und praktische Anwendung von Business Intelligence der CA controller akademie. Vor seinem Einstieg bei QUNIS war er viele Jahren als Senior Analyst bei BARC in Würzburg beschäftigt. In seiner heutigen Rolle als Managing Consultant unterstützt er mittelständische Unternehmen und Konzerne bei der Entwicklung passgenauer Strategien und bei der Konzeption für Data & Analytics-Systeme. Vor seinem Einstieg 2001 in die Analytics-Welt hat Patrick Keller Betriebswirtschaftslehre studiert und bei einem Softwarehersteller für CRM (Customer-Relationship-Management) gearbeitet.

Seminar-Nummer: 6.34.2

Seminardauer: 1 Tag
Jetzt buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Aktuellen Termin auswählen:
  • 09:00 - 17:00 Uhr


  • 990 EUR
     
  • 09:00 - 17:00 Uhr


  • 990 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
    Jetzt buchen:
    ausgebucht Restplätze verfügbar frei
    Aktuellen Termin auswählen:
  • 09:00 - 17:00 Uhr


  • 990 EUR
     
  • 09:00 - 17:00 Uhr


  • 990 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: