Controlling und Business Analytics – vereint in einem Bereich?
Business Intelligence & Analytics – Grundlagen und praktische Anwendungen
Dieses Seminar gibt es auch als
Live Online Training. Hier mehr erfahren
In der heutigen datengetriebenen Unternehmenswelt sind Informationen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Begriffe wie Big Data und Industrie 4.0 stehen für die zunehmende Bedeutung, relevante Daten gezielt zu kombinieren und in Echtzeit verfügbar zu machen.
Ursache dafür ist ein Umfeld wachsender Komplexität – geprägt durch hohe Volatilität, intensiven Wettbewerbsdruck sowie steigende Anforderungen an Kostenbewusstsein und Innovationskraft. Unternehmen benötigen deshalb schnelle und fundierte Entscheidungen, die auf validen Daten basieren.
Hier kommen Business Intelligence (BI) und Analytics ins Spiel: Sie ermöglichen nicht nur eine effektive Datenaufbereitung und -nutzung, sondern schaffen auch die Basis für vorausschauendes Handeln. Für Controller bedeutet das: mehr Zeit für ihre Rolle als Business Partner. Für Entscheider: fundierte Grundlagen für strategische Entscheidungen.
Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Einstieg in die Welt von BI, Data & Analytics sowie Information Management – kompakt, verständlich und anwendungsorientiert.
Nach dem Seminar können Sie
- ein fundiertes Verständnis zentraler Konzepte wie Datenmanagement, Data Warehousing, BI-Strategien, Organisationsmodelle und Big Data vorweisen
- BI-Tools sicher und praxisorientiert einsetzen, um Datenmodelle zu entwickeln, Kennzahlen zu berechnen, Reports zu erstellen und Analysen durchzuführen
Unter Anleitung arbeiten Sie sich intensiv in die Datenanalyse ein, bauen Datenmodelle, errechnen Kennzahlen, erstellen Berichte und navigieren und analysieren in diesen.
Diese Inhalte erwarten Sie im Seminar
- Business Intelligence gezielt nutzen: Potenziale für die Unternehmenssteuerung erkennen und praktisch umsetzen
- Begriffsklärung & Einordnung: Datenmodellierung, Self-Service BI, Data Warehouse, Data Lakehouse, Analytics, Data Science, Big Data
- Data Governance: Regeln für einen verantwortungsvollen und strukturierten Umgang mit Daten
- Self-Service BI & Analytics Engineering: Einführung, Etablierung und praktische Anwendung
- Mehrdimensionale Datenanalyse: Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten
- Hands-on mit Microsoft-Tools: Arbeiten mit Excel, Power BI und Fabric
- Datenintegration: Anbindung und Management von Vorsystemen
- Reporting & Analyse: Aufbau von Reports, KPI-Berechnung, Ad-hoc-Analysen
- Toolauswahl: Anforderungen erkennen, Anbieter bewerten, passende Lösung finden
- Projektumsetzung: Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Einführung
- Dashboard-Erstellung: Visualisierung entscheidungsrelevanter Informationen
Für den Praxisteil benötigen Sie ein internetfähiges Notebook, das sich mit dem WLAN am Seminarstandort verbinden kann. Ebenso sollte die Verbindung zu einem Remotedesktop möglich sein. Auch wenn keine lokalen Admin-Rechte benötigt werden, prüfen Sie bitte vor dem Seminar, ob der Internetzugang Ihres Notebooks via WLAN sowie Remotedesktop trotzdem uneingeschränkt funktioniert. Die Mitnahme einer Maus wird empfohlen.
Zielgruppen
Das Seminar Business Intelligence & Analytics – Grundlagen und praktische Anwendungen richtet sich an alle, die eine Business Intelligence-Initiative planen, begleiten oder durchführen möchten – ideal für Einsteiger, Fachabteilungen, Controller und alle, die sich systematisch in das Thema BI & Analytics einarbeiten wollen.
Trainer/in
Patrick Eisner
führt seit 2018 als Spezialist für Business Intelligence das Seminar Business Intelligence & Analytics – Grundlagen und praktische Anwendungen der CA controller akademie durch. Er gilt als Marktkenner mit hohem Erfahrungs- und Wissensschatz, von den Anforderungen an das Datenmanagement, über die Modellierung bis zum Aufbau von Lösungen für Analyse, Planung, Reporting und die Gestaltung aussagekräftiger Dashboards. Er beherrscht zahlreiche BI-Technologien und Frontend-Tools. Über zehn Jahre war er bei der Cubeware GmbH tätig und ist seit 2013 Senior Sales Manager bei der QUNIS GmbH.
Patrick Keller
ist Experte für die Entwicklung von Data & Analytics Strategien und hält die Seminare Strategien für BI, Data und Analytics sowie Business Intelligence & Analytics – Grundlagen und praktische Anwendungen der CA controller akademie. Vor seinem Einstieg bei QUNIS war er viele Jahren als Senior Analyst bei BARC in Würzburg beschäftigt. In seiner heutigen Rolle als Managing Consultant unterstützt er mittelständische Unternehmen und Konzerne bei der Entwicklung passgenauer Strategien und bei der Konzeption für Data & Analytics-Systeme. Vor seinem Einstieg 2001 in die Analytics-Welt hat Patrick Keller Betriebswirtschaftslehre studiert und bei einem Softwarehersteller für CRM (Customer-Relationship-Management) gearbeitet.
Dieses Seminar gibt
es auch als
Live Online Training.
Seminar-Nummer: 6.9


