Einstieg in Advanced Analytics für Controller Online
Datenbasierte Planung, Simulation und Risikosteuerung im Controlling.

10 Jahre Erfahrung mit digitalem Lernen und 4 praxiserprobten Online-Formaten

Data Scientist – eine neue Funktion für Controller?

Einstieg in Advanced Analytics für Controller Online

Seminar-Nummer: 6.91.1 Seminardauer: 1 Tag
34 Bewertungen
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: 6.91.1
Datenbasierte Planung, Simulation und Risikosteuerung im Controlling.

Advanced Analytics – also fortgeschrittene datenanalytische Verfahren – gewinnen im Controlling zunehmend an Bedeutung: sei es in der Planung, bei Simulationen, Forecasts oder der Risikobewertung.

Dieses kompakte Tagesseminar vermittelt die Grundlagen, das methodische Rüstzeug und konkrete Anwendungsbeispiele für den erfolgreichen Einstieg in Advanced Analytics im Controlling. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Use Cases, organisatorische Voraussetzungen und das Zusammenspiel mit Data-Rollen und Projektstrukturen.

Nach dem Seminar können Sie

  • verstehen, wie Sie Advanced Analytics im Controlling praktisch nutzen
  • Advanced Analytics Projekte inkl. Rollenverteilung gezielt vorbereiten, strukturieren und begleiten
  • Trends, Methoden und zentrale Begriffe wie Big Data, Machine Learning oder Predictive Analytics einordnen
  • Projekte im Umfeld von Advanced Analytics gezielt vorbereiten, strukturieren und begleiten
  • Rollenverteilung, Verantwortlichkeiten und Organisationsformen im Kontext datengetriebener Prozesse verstehen

Diese Inhalte erwarten Sie im Seminar

  • Warum Advanced Analytics? Relevanz für das Controlling heute und morgen
  • Typische Anwendungsfälle: Praxisbeispiele und strategische Einsatzfelder in Unternehmen
  • Methodische Grundlagen und Projektvorgehen: Vorgehensmodelle und Templates für den Einstieg
  • Use Case-Identifikation: Potenziale erkennen und bewerten – von der Idee bis zur Umsetzung
  • Rollen im Datenumfeld verständlich erklärt:
    • Data Scientist
    • Data Analyst
    • Data Engineer
    • Citizen Data Scientist
  • Organisation & Zusammenarbeit: Wie sich Fachbereich, IT und Data Teams effektiv ergänzen

Zielgruppen

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus dem Controlling mit Interesse an zukunftsweisenden Analysemethoden, BI- und Data-Experten, die sich für den Ausbau ihrer Kompetenzen im Bereich Advanced Analytics interessieren und Fachanwender, die datengetriebene Entscheidungsprozesse aktiv mitgestalten möchten.

Was ist Online Training?

Im Live Online Training vermitteln Ihnen unsere Trainer den Seminarstoff Face to Face im Live-Vortrag. Die praktische Anwendung und die konkrete Umsetzung Ihrer Lernziele üben und diskutieren Sie im Austausch mit Teilnehmer*innen und Trainern unter Einsatz virtueller Moderations-Tools. Die Trainer unterstützen Sie individuell beim Transfer in die Praxis und gehen auf Ihre Situation ein.

SprechstundeOnline Fragen Support
Wir bieten Ihnen zwischen den Live Online Trainingseinheiten fachliche Hilfestellung auf individuelle Fragen zur Umsetzung an, um den Transfer in Ihre Praxis zu unterstützen.

Blended-PraesenzseminarLive Online Training
Das Live Online Training findet vormittags von 9.00 bis 12.30 Uhr und nachmittags von 13.30 bis 17.00 Uhr statt (insgesamt 4 Einheiten von jeweils 90 Minuten Dauer mit regelmäßigen Pausen). Im steten Wechsel von Trainer-Input, Umsetzungs-Übung und interaktivem Austausch erarbeiten und festigen Sie die Lerninhalte.

Trainer/in

Philipp Schlechter

ist Experte für offene und moderne Architekturen im Bereich Data & Analytics und hält die Seminare Predictive und Advanced Analytics sowie Einstieg in Advanced Analytics für Controller. Bevor er 2023 zu QUNIS kam, hat er sowohl in beratender Funktion als auch Inhouse zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, Datenplattformen zu bauen und mit deren Hilfe Use-Cases diesseits und jenseits der klassischen BI zu realisieren. Bei QUNIS leitet er die Domain Data und treibt in dieser Funktion primär die Themen Architektur und Innovation im Bereich von Datenprodukten voran.

Teilnehmerstimmen zu diesem Seminar
»Die Inhalte waren sehr informativ und gewähren einen super Einstieg ins komplexe Thema. Der Trainer hat die Inhalte verständlich erklärt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Aussagekräftige Seminarunterlagen.«
Elisabeth Karjakin, Gustav Hensel GmbH & Co. KG
»Sehr praxisorientiert und anhand viele Beispiele super erklärt. Auf Fragen und Themen, die schwerer fielen, wurde direkt eingegangen. «
Angelika Junk, Coatinc Siegen GmbH
»Sehr interessantes Seminar und sehr gut anwendbar für meine tägliche Arbeit. Sehr empfehlenswert für den Einstieg in diesen Themenkomplex.«
Michael Rooks, Toll Collect GmbH
»Der Zugang zum Thema wurde sehr gut vermittelt. Großes Kompliment! Die theoretischen Grundlagen wurden gelegt. Zusätzlich wurde der Praxisbezug durch Übungen berücksichtigt. Das Online Seminar verlief sehr gut.«
Ralf Haas, HAVI Europe Management GmbH & Co. KG
»Der Inhalt ist sehr gut auf die Praxis übertragbar. Sehr gute Auswahl, auch zeitlich sehr gut aufgeteilt. Der Trainer hat großes Know-how und sehr angenehme Art der Übermittlung. Einwandfreies Online Training.«
Edgar Kreuz, Badische Staatsbrauerei Rothaus AG

Seminar-Nummer: 6.91.1

Seminardauer: 1 Tag
34 Bewertungen
Jetzt buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Aktuellen Termin auswählen:
  • 09:00 - 17:00 Uhr


  • 990 EUR
     
  • 09:00 - 17:00 Uhr


  • 990 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
    Jetzt buchen:
    ausgebucht Restplätze verfügbar frei
    Aktuellen Termin auswählen:
  • 09:00 - 17:00 Uhr


  • 990 EUR
     
  • 09:00 - 17:00 Uhr


  • 990 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: