Teilnehmerstimmen zu Controlling & Business Leadership
Gut zu wissen:
Zusammen mit Modul 2 buchbar oder separat per E-Mail
Inhalte auffrischen und vertiefen:
- 14 Themen in Form von lebendigen Video Trainings
- Multiple Choice Training und Übungen zur Festigung der Inhalte
- Die Inhalte stehen Ihnen ein Jahr lang zur Verfügung
*Sonderpreis für Teilnehmer an Modul 2
Modul 2 - Strategie, Businessplanung, Projekte
Dieses Seminar gibt es auch als
Live Online Training. Hier mehr erfahren
Einen Businessplan zu erstellen, gehört zum Alltag von Führungskräften. Es gilt dabei, einen Investor, eine Bank oder die Vorgesetzten von einem Vorhaben zu überzeugen. Die zentrale Aufgabe des Managements ist es, die erfolgsversprechende Strategie zu finden, die bei den Stakeholdern auf möglichst breites Commitment stößt. Der Businessplan muss Sensitivitäten, Chancen und Risiken klar aufzeigen und der Beurteilung nach einem Ratingverfahren standhalten. Das alles hat einen Einfluss auf die Wertermittlung eines Unternehmens, die im Rahmen einer Due Diligence geprüft wird. Die Umsetzung einer Innovation zieht Projekte nach sich, die sauber aufgesetzt und erfolgreich gesteuert werden müssen.
Seminarnutzen
- Sie erhalten im Modul 2 – Strategie, Businessplanung, Projekte in drei Tagen das Rüstzeug zur Erarbeitung eines Businessplans für eine Geschäftsidee oder einen neuen bzw. zu ändernden Geschäftszweig
- Zum Training gehören die Strategieentwicklung, die operative Mehrjahresplanung und die Finanzplanung ebenso wie die Bewertung von Chancen und Risiken
- Sie erlernen die Discounted Cashflow-Methode (DCF), die sowohl zur Bewertung einer Investition, einer Geschäftsidee als auch eines Unternehmens dient
- Sie lernen Instrumente der Projektplanung und -steuerung in ihrer praktischen Relevanz kennen und umsetzen
Seminarinhalt
Strategieentwicklung
- Leitbild und Vision – Notwendigkeit und Bestandteile
- Markt-, Kunden- und Wettbewerbsanalyse
- Unternehmensinterne Trend- und Umfeldanalyse
Investitionsbeurteilung
- Discounted Cashflow und Net Present Value
- Quantitative und qualitative Bewertung
- Sensitivitäten und Risikomanagement
Wertmanagement und Unternehmensbewertung
- Shareholder Value und Economic Value Added (EVATM)
- Multiplikatoren, Ratingverfahren der Banken
- Ablauf einer Due Diligence
Umsetzung im Projekt
- Motiv(-ation) für das Projekt, Projektauftrag und Projektziele
- Projektumfeld, -organisation, -kommunikation und -marketing
- Evaluation des Projektleiters, Teamzusammensetzung und Kick-off-Meeting
- Projektplanung und -steuerung
Zielgruppen
Das Seminar Modul 2 – Strategie, Businessplanung, Projekte richtet sich an Führungskräfte bzw. Nachwuchsführungskräfte sowie Aufsichtsräte; Projekt-, Produkt- und Kostenstellenverantwortliche; Ingenieure, IT’ler, Entwickler, Vertriebler, Einkäufer, Kreative, Rechtsanwälte, … in leitender Funktion.
Alle Seminare sind auch einzeln und unabhängig voneinander buchbar. Wir empfehlen allerdings Modul 1 als Grundlage.
Trainer/in
studierte BWL mit den Schwerpunkten Controlling und Dienstleistungsmanagement an der Universität Innsbruck und promovierte in Modena/Italien. Die Folgejahre verbrachte er zur Weiterbildung und beruflichen Spezialisierung in London, Frankfurt und Mailand, davon einige Jahre als Ltr. Controlling in einem internationalen Versicherungsunternehmen. Seit 1997 ist er als Trainer und Berater bei der CA Akademie AG tätig. Dabei betreut er unsere Kunden bei nationalen und internationalen Projekten zu den Themen Strategie, Geschäftsmodellentwicklung, Reporting, Sozialkompetenz und allen Themen des operativen Controlling. In zahlreichen Ausbildungs- und Beratungsprojekten arbeitet er auch für Manager und Nicht-Controller.
ist Partner bei der CA Akademie AG und verantwortet den Bereich CA Consulting. Er unterstützt Unternehmen verschiedenster Branchen methodisch und fachlich bei der Umsetzung von Projekten sowie der Moderation von Workshops. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung und Leitung von Projekten in den Bereichen Strategieentwicklung, Unternehmenssteuerung/Controlling, Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung (Lean Management). Darüber hinaus führt er zahlreiche Seminare für Controller sowie für Fach- und Führungskräfte in deutscher und englischer Sprache durch. Vor der CA war er mehrere Jahre in der Unternehmensberatung tätig und studierte BWL in Hamburg und Arizona/USA.
Dieses Seminar gibt
es auch als
Live Online Training.
Seminar-Nummer: WK2