Konfliktmanagement im Business Partnering
Eine Kernkompetenz in zukunftsfähigen Controlling-Organisationen.

Konfliktmanagement im Business Partnering

Seminar-Nummer: 7.7 Seminardauer: 3 Tage
55 Bewertungen
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: 7.7
Eine Kernkompetenz in zukunftsfähigen Controlling-Organisationen.

Fach- und Führungskräfte im Controlling haben als Business Partner immer wieder Widerstände und Konflikte zu lösen, die durch unterschiedliche Interessen der Stakeholder oder im Rahmen von Veränderungen auftreten. Eine hohe Konfliktlösungskompetenz ist für ihre Tätigkeit deshalb unerlässlich. Das Seminar fokussiert sowohl die Makroperspektive der Organisation als auch die Mikroebene der Menschen. Fragen, die anhand konkreter Beispiele der Teilnehmenden beantwortet werden, sind z. B.: Was tun, wenn alte und neue Strukturen, Prozesse und Werte sowie unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen? Wie lassen sich Konfliktprävention und Konfliktfähigkeit stärken? Gibt es typische Konflikt-Lösungen? Lassen sich Konflikte methodisch bearbeiten?

Sie stärken Ihre Rolle als Business Partner und lernen, Konflikte besser zu verstehen, im individuellen wie auch im Organisationskontext. Sie wissen, was Konflikte ein Unternehmen kosten können, entwickeln starke Klärungs- und Lösungsansätze und gestalten Konflikte, statt sie zu vermeiden.

Nach dem Seminar können Sie

  • Konflikte zwischen Personen und in Organisationsbereichen erfolgreicher lösen
  • Veränderungsblockaden erkennen und besser auflösen
  • Ihre Rolle als Business Partner besser ausfüllen
  • Ihr Arbeitsklima durch gezieltes Konfliktmanagement verbessern
  • die potenziellen Konfliktfelder in Organisationen und deren Chancen und Risiken erkennen
  • einschätzen, welche Auswirkungen ungelöste Konflikte in einer Organisation haben und welche Kosten das erzeugen kann
  • mit Konfliktsituationen in Ihrem beruflichen Alltag persönlich besser umgehen
  • besser einschätzen, welche Risiken und welches Lösungspotenzial in der jeweiligen Situation für das Unternehmen stecken
  • Konfliktlösungsmuster optimieren und neue entwickeln

Diese Inhalte erwarten Sie im Seminar

Im Seminar arbeiten wir mit konkreten Praxisfällen der Teilnehmenden – begleitet von Feedback und Impulsen der Trainerin.

  • Entstehung und Ursachen für Konflikte in Organisationen und auf der Beziehungsebene
  • Konfliktanalyseansatz für Controlling-Organisationen
  • Konstruktives Lösungsgespräch mit Übung
  • Psychologische Ursachenklärung für Konflikte im Business Partnering
  • Analysemodell für Konflikte in Organisationen
  • Modell der konfliktreduzierenden Kommunikation
  • Verlauf von Konflikten (Dynamik und Eskalation)
  • Individuelle Konfliktfähigkeit – Reflexion und Feedback
  • Mediation – ein Lösungsansatz
  • Fallarbeit mit Beispielen der Teilnehmenden

Zielgruppen

Das Seminar Konfliktmanagement im Business Partnering richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Controlling und anderen Bereichen, sowie an Berater, Manager und Projektverantwortliche, deren Verantwortung es ist, eine konstruktive Unternehmenskultur in der eigenen Organisation aufzubauen und zu stärken. Das Seminar eignet sich für alle, die ihre Rolle als Business Partner festigen und den konstruktiven, wertschätzenden Umgang mit Konflikten erlernen möchten.

Trainer/in

Beate Erkelenz, Dipl.-Psych.

ist Beraterin, Mediatorin und Trainerin für Personal- und Organisationsentwicklung und führt das Seminar Konfliktmanagement der CA controller akademie durch. Sie berät Menschen in Organisationen mit dem Ziel, betriebswirtschaftliche Anforderungen und persönliche Zielsetzungen konstruktiv zu verbinden, nach dem Motto: Wertschöpfung durch Wertschätzung. Arbeitsschwerpunkte sind Konfliktmoderationen, Mediation, Begleitung von Veränderungsprozessen, individuelles Coaching, Teamentwicklungen sowie Seminare zu Führung und zur Persönlichkeitsentwicklung verschiedener Zielgruppen.

Teilnehmerstimmen zu diesem Seminar
»Erkenntnis- und lehrreicher Seminarinhalt, der durch die Kompetenz und das Feingefühl von Frau Erkelenz mit Leichtigkeit und kurzweilig vermittelt wird. Absolut empfehlenswert!«
Nicole Schindler, MSD Sharp & Dohme GmbH
»Individuell auf Teilnehmende abgestimmt, viel Praxisbezug. Frau Erkelenz hat eine hohe Expertise und ist eine sehr empathische Trainerin. Das Seminar ist nur zu empfehlen! Ich kann viele kleine Punkte in meinen beruflichen (und privaten) Bereich einbauen.«
Monika Nützel, Klüber Lubrication München GmbH & Co. KG
»Trotz schwieriger Themen: sehr gute Inhalte. Frau Erkelenz ging super auf alle Bedürfnisse und Themen der Teilnehmer ein. Ich habe Lösungsvorschläge zur Umsetzung in die Praxis erhalten.«
Petra Schreiner, Krones AG
»Frau Erkelenz vermittelt den Seminarinhalt sehr kurzweilig und locker, ohne den notwendigen Ernst zu verlieren. Ich habe Ansätze bekommen, wie ich mit besonderen Konfliktsituationen umgehen kann.«
Martin Hartl, Infinex Holding GmbH

Kontakt und Beratung

Thorsten Gefers

Seminar-Nummer: 7.7

Seminardauer: 3 Tage
55 Bewertungen
Jetzt buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Termine auswählen:

  • 2.300 EUR*
     

  • 2.370 EUR*
     
    *) Mittagessen, Pausensnacks und Getränke sind im Seminarpreis enthalten.
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
    Jetzt buchen:
    ausgebucht Restplätze verfügbar frei
    Termine auswählen:

  • 2.300 EUR*
     

  • 2.370 EUR*
     
    *) Mittagessen, Pausensnacks und Getränke sind im Seminarpreis enthalten.
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: