Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Seminar in englischer Sprache gebucht werden.
Gut zu wissen:
Zusammen mit Controlling für Nicht-Controller buchbar oder separat per E-Mail
Inhalte auffrischen und vertiefen:
- Zentrale Themen in Form von lebendigen Video Trainings
- Multiple Choice Training und Übungen zur Festigung der Inhalte
- Die Inhalte stehen Ihnen ein Jahr lang zur Verfügung
Controlling für Nicht-Controller
Dieses Seminar gibt es auch als
Live Online Training. Hier mehr erfahren
Controlling, Rechnungswesen und Unternehmenssteuerung waren bislang für Sie großteils Fremdwörter? Benötigen Sie in Ihrem beruflichen Werdegang nun Kenntnisse dazu? Werden der Kontakt mit Controllern, deren Sprache und Werkzeuge zum Alltag?
Als Fachkraft in einer Abteilung, als Assistenz einer Führungskraft, als Buchhalter oder Mitarbeiter in der Verwaltung erkennen Sie immer mehr den Nutzen von Controlling und wünschen sich aus diesem Grund ein besseres Grundlagenverständnis, welche Controlling-Werkzeuge für welchen Zweck und mit welchem Nutzen eingesetzt werden können. Sie erwarten Hinweise zu steuerungsrelevanten Kennzahlen und Instrumenten sowie zu deren Umsetzung in der Praxis.
Seminarnutzen
- Sie begreifen Controlling als Management-Prozess und verstehen die Rolle des Controller-Service als starken, zukunftsorientierten Business-Partner des Managements
- Sie erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Kostenrechnung (Internes Rechnungswesen) und die entsprechende Fachsprache
- Sie erkennen, was einen Controller-Service ausmacht, welche Werkzeuge Controller nutzen und wie diese auch von Ihnen bzw. für Sie eingesetzt werden können
- Sie lernen Begriffe, Ziele und Entscheidungen zum Controlling, zum Rechnungswesen und zur Unternehmenssteuerung besser zu verorten und die Bedeutung für Sie persönlich besser einzuschätzen
- Sie lernen, Ihren Geschäftsbericht und Ihre betriebswirtschaftlichen Ergebnisse besser zu verstehen, indem wir Ihnen die Basics und Zusammenhänge zur Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Deckungsbeitragsrechnung sowie der Kapitalflussrechnung vermitteln
- Anhand einer Fallstudie erkennen Sie die Wirkungen unternehmerischer Entscheidungen (Produktportfolio, Preispolitik, Investitionen) auf Rentabilität und Liquidität
Seminarinhalt
- Bedeutung des Controllings und die Rolle der Controller als Business-Partner des Managements
- Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und Controlling
- Abhängigkeiten und Überlappungen zwischen Buchhaltung und Controlling
- Kernfunktionen und -begriffe im Rechnungswesen (Controlling und Buchhaltung)
- Planung von Ergebnis, Finanzen, Cashflow Rechnung und Bilanz; Kennenlernen der eigenen Rolle und Einflussnahme bei diesen Themen
- Grundlagen der Kostenrechnung wie Profit-, Service-Center, Kostenstellen, Kostenarten, Umlagen und interne Verrechnung, Kalkulation
- Steuerungsinstrumente Budget, Monatsbericht, Abweichungsanalyse und Forecast sowie der Umgang damit
- Unterschied und Anwendung von Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung; Quantitative und qualitative Bewertung
- Bedeutung und Aussagekraft von Kennzahlen
Zielgruppen
Das Seminar Controlling für Nicht-Controller richtet sich explizit an “Non-Financials”, an Fachkräfte und Assistenzen aus verschiedensten Unternehmensbereichen, deren Kernkompetenz nicht im Controlling und Accounting liegt. Auch Buchhalter, die über keine controllingfachspezifische Ausbildung verfügen, erleben hier einen ersten Einstieg in die Themenwelt des Controllings.
Für alle, die sich anschließend vertieft in diesem Thema weiterbilden möchten, bietet die Stufe I aus unserem Controllers Trainingsprogramm in fünf Stufen oder das Modul 1 Unternehmenssteuerung für Führungskräfte aus der Reihe Controlling & Business Leadership den idealen Inhalt zur Fortsetzung.
Trainer/in
ist seit über 20 Jahren Trainer und Berater der CA Akademie AG. Mit seiner Leidenschaft zum Thema Strategie begeistert er bei Inhouse-Seminaren, in Fachtagungen, im CA iTalk und mit Motivationsreden und Key-Notes die Teilnehmenden. Neben dem Thema Strategie betreut er unsere Kunden bei nationalen und internationalen Projekten in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Reporting, Sozialkompetenz und operatives Controlling. In zahlreichen Ausbildungs- und Beratungsprojekten arbeitet er auch für Manager und Nicht-Controller.
ist Partner und ehem. Vorstand der CA Akademie AG. Er leitet Seminare für Controller und Nicht-Controller (Führungskräfte). Seit seiner Promotion im strategischen Controlling gilt sein Hauptaugenmerk der Strategieentwicklung mittelständischer Unternehmen. Dabei wendet er die Effectuation-Methodik an (Handlungsprinzipien erfolgreicher Unternehmer in der VUCA-Welt). Aus eigener Lebenserfahrung wurde er zum Coach. Nach zweijähriger Weiterbildung zum (hypno)systemischen Coach am Milton-Erickson-Institut in Heidelberg widmet er sich mit Leidenschaft dem Thema Resilienz. Motto: “Wir erzeugen zwar nicht unser Leben selbst, jedoch im Wesentlichen unser Er-Leben!“
ist Partner bei der CA Akademie AG, Keynote Speaker, Trainer für Controller, Nicht-Controller und Führungskräfte. Er ist für CA International und das Online Training verantwortlich. Als Berater begleitet er Firmen bei der Umsetzung von Projekten auf Englisch, Spanisch und Französisch. Außerdem ist er IBCS® Trainer für Reporting und Experte für Präsentationen. Weitere Schwerpunkte sind Projekt- und Vertriebs-Controlling, Kommunikation, Führung und Business Partnering. Neben dem Wirtschaftsingenieur-Studium war er als Vertriebs-Controller für die Frischeis AG, danach als Projektmanager/-Controller für internationale Projekte im Anlagenbau und zuletzt als Entwicklungsleiter bei der KNAPP AG tätig.
ist Partner der CA Akademie AG. Als Ansprechpartner für Geschäftsleitung, Finance/Controlling- und HR-Verantwortliche hilft er, individuelle Strategien für Transformationsprozesse und damit verbundene Qualifizierungspfade und Umsetzungskonzepte zu entwickeln. Als Trainer führt er Seminare für Controller, Fach- und Führungskräfte durch und unterstützt durch Workshops und Beratungen Unternehmen in Veränderungsprozessen. Neben der Vermittlung von Methodenkompetenz ist er spezialisiert auf die Themen Kommunikation, Präsentation und Moderation. Darüber hinaus führt er als Moderator verschiedene CA-Formate durch und ist leidenschaftlicher Keynote Speaker.
Dieses Seminar gibt
es auch als
Live Online Training.
Seminar-Nummer: NIC