Robotic Process Automation (RPA)
Dieses Seminar gibt es auch als
Live Online Training. Hier mehr erfahren
Mittels Robotic Process Automation (RPA) ergeben sich neue Möglichkeiten, die Effizienz von Geschäftsprozessen im Finanzbereich, in Shared Service Centern oder weiteren Backoffice-Bereichen signifikant zu erhöhen. Dabei werden durch den Einsatz von RPA-Lösungen bestehende manuelle, transaktionale Aktivitäten (teilweise oder vollständig) automatisiert. In diesem Tagesseminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu RPA. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eigene RPA-Use Cases in Ihren Unternehmen identifizieren und wie RPA-Projekte üblicherweise umgesetzt werden. Abgerundet wird das Seminar durch erste Einblicke in eine Roboterkonfiguration.
Seminarnutzen
- Sie eignen sich umfassendes Fachwissen rund um Robotic Process Automation an
- Sie erfahren, wie Sie RPA nutzbringend im Finanzbereich einsetzen können
- Sie erhalten einen Überblick über gängige Anbieter / Tools für RPA
- Sie erhalten strukturiertes Wissen für den Aufbau und die Umsetzung von RPA-Projekten
- Sie sammeln erste praktische Erfahrung mit typischen Techniken für RPA hinsichtlich der Identifizierung und Spezifizierung von Use Cases
Seminarinhalt
- Einstieg RPA (Was ist RPA, Möglichkeiten und Grenzen von RPA, RPA 2.0 – Intelligent Process Automation, u.v.m.)
- Toolüberblick (gängige Anbieter, Toolunterschiede, Lizenzmodelle)
- Überblick über RPA-Strategien in Unternehmen (Top down, bottom up)
- Herausarbeiten von RPA-Potenzialen (typische Use Cases im Finanzbereich)
- Einordnung von Aufgaben, Rollen und den passenden Organisationsstrukturen im Rahmen eines RPA-Projekts (technisch organisatorische Maßnahmen TOM)
- Übungsaufgabe: Identifizierung von Use Cases
- Übungsaufgabe: Spezifikation eines Use Case
Zielgruppen
Das Seminar Robotic Process Automation (RPA) richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Finanzbereich (Controlling, Steuern, Accounting, etc.) oder anderen Fachbereichen mit Interesse an der Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie Prozessoptimierung.
Trainer/in
ist Manager bei PricewaterhouseCoopers GmbH WPG (PwC) am Standort Leipzig und besitzt langjährige Erfahrung in der digitalen Transformation von Unternehmen. Als Architekt liegt sein Fokus auf der technischen Seite des digitalen Wandels, insbesondere bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen mit Analytics und RPA sowie dem Aufbau von Datenplattformen in Unternehmen. Innerhalb der Sparte Advisory von PwC Deutschland arbeitet er an der Digitalstrategie des eigenen Geschäfts sowie deren Umsetzung und koordiniert dazu u.a. auch die technische Community zu RPA.
ist Senior Manager bei PricewaterhouseCoopers GmbH WPG (PwC) am Standort München und berät Unternehmen verschiedenster Industrien hinsichtlich Technologielösungen im Steuerbereich. Seine berufliche Laufbahn begann er vor mehr als 10 Jahren als Experte für Verrechnungspreise bei PwC. Erfahrungen außerhalb der Beraterbranche sammelte er als Manager International Tax in der Konzernsteuerabteilung eines weltweit führenden Versicherungskonzerns, dem er fast 4 Jahre angehörte. Zu den Beratungsschwerpunkten von André Jaekel zählt das Thema Digitalisierung und Automatisierung der Steuerfunktion unter Einbeziehung von Softwarelösungen, Data & Analytics, RPA und künstlicher Intelligenz.
Dieses Seminar gibt
es auch als
Live Online Training.
Seminar-Nummer: 6.94.1