Was die Schlacht von Waterloo mit der digitalen Transformation zu tun hat!
Praxisworkshop: Kommunizieren und verhandeln
Sie können sinnvoll überzeugen und argumentieren – jetzt möchten Sie auf der nächsten Ebene kommunizieren: tiefgründiger, flexibler, souveräner. In diesem intensiven Praxisworkshop kommunizieren und verhandeln entwickeln Sie Ihre Gesprächs- und Verhandlungskompetenz auf Basis Ihrer eigenen Herausforderungen weiter. Ob Konflikt, Veränderung oder strategische Verhandlung: Mit Haltung, Struktur und Empathie gestalten Sie Gespräche, die Wirkung zeigen.
Methoden wie das Harvard-Konzept, präzise Gesprächsführung und der gezielte Einsatz von Verhandlungstaktiken geben Ihnen passende Werkzeuge an die Hand, um Ihre Interessen klar und überzeugend zu vertreten. Unterstützt durch den punktuellen Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT, simulieren Sie Gesprächsverläufe, entwickeln neue Perspektiven, schärfen Ihre Argumente und trainieren neue Perspektiven. Das Ergebnis: Mehr Klarheit, mehr Wirkung und mehr Sicherheit in der Umsetzung.
Um einen intensiven Austausch zu Ihren individuellen Themen zu gewährleisten, ist dieser Praxisworkshop auf maximal acht Teilnehmende limitiert.
Nach dem Workshop können Sie
- externe Gespräche aktiv und mit Zielklarheit führen, statt sich in Argumenten zu verlieren
- auch in kritischen Situationen klarer und sicherer verhandeln
- sich selbstbewusst in Gespräche und Verhandlungen einbringen und Ihre Interessen mit innerer Stärke und überzeugender Haltung vertreten
- Ihr Kommunikationsverhalten besser einordnen und wissen, wie Sie es bewusst weiterentwickeln können
- Verhandlungen weg vom frühen „Nein“ steuern und hin zu tragfähigen Lösungen führen
- auch bei Spannungen und Konflikten sachlich klar verhandeln und gleichzeitig menschlich und verbindlich bleiben
- Veränderungsgespräche im Change-Kontext klar, empathisch und lösungsorientiert führen
- ChatGPT oder CoPilot gezielt einsetzen, um Gespräche vorzubereiten, Argumente zu schärfen, einzelne Passagen zu üben oder Szenarien zu reflektieren
- konkrete Strategien für Ihre künftigen Gespräche entwickeln und mit Klarheit und Wirkung auftreten
Diese Inhalte erwarten Sie im Workshop
In einem persönlichen Vorgespräch besprechen Sie Ihre aktuellen Themen, Schwerpunkte und Wünsche an den Workshop mit dem Trainer.
- Sie bringen Ihre echten Praxisfälle ein und bearbeiten sie mit gezielten Übungen und fundierten Theorien, die genau zu Ihren Herausforderungen passen
- Sie wenden das Harvard-Verhandlungskonzept praxisnah an: Von „Getting past NO“ bis „Getting to YES“, trainieren Sie Klarheit, Strategie und partnerschaftliche Stärke
- Sie lernen, taktisch zu verhandeln – ohne sich zu verlieren: Wir spielen Schritt für Schritt eine angestrebte Win-Win-Situation durch, damit Sie auch in schwierigen Situationen handlungsfähig und souverän bleiben
- Sie analysieren komplexe Gespräche und schwierige Verhandlungssituationen und gewinnen neue Perspektiven auf Ihre Kommunikationsmuster
- Sie wechseln bewusst die Perspektive, versetzen sich in Ihr Gegenüber und entdecken neue Wege zur Einigung und Verständigung
- Sie verhandeln aus verschiedenen Rollen und Interessenlagen, um Ihre Flexibilität zu trainieren und Ihre kommunikativen Werkzeuge gezielt zu schärfen
- Sie erkennen manipulative Techniken und können diese entkräften
- Sie üben den souveränen Umgang mit Einwänden, um Gespräche wieder in Ihre Richtung zu lenken
- Sie nutzen ChatGPT oder CoPilot als kreative Sparringspartner, um Gesprächsverläufe zu simulieren, Argumente zu reflektieren oder rhetorische Varianten auszuprobieren
- Sie entwickeln Ihren eigenen Regieplan für Gespräche, der Ihnen Sicherheit, Struktur und Präsenz in komplexen Kommunikationssituationen gibt
Zielgruppen
Der Praxisworkshop kommunizieren und verhandeln ist ein Follow-up des Seminars sinnvoll argumentieren und wirkungsvoll überzeugen. Er richtet sich an alle Teilnehmenden dieses Seminars und Personen, die sich bereits Wissen in diesem Bereich angeeignet haben und nun die erlernten Inhalte und Methoden weiter vertiefen und ausbauen möchten.
Trainer/in
Carsten Scholz, Dipl.-Kfm.
ist Trainer des Seminars Sinnvoll argumentieren und wirkungsvoll überzeugen der CA controller akademie. Seit 2003 ist er Interimsmanager, Berater und Trainer im Einkauf und begleitet Firmen bei herausfordernden Verhandlungen. Seine Mission ist die verzahnte strategische Ausrichtung des Einkaufs im Sinne des Supply Chain Managements. Mit Begeisterung und Kreativität führt er Verhandlungen und vermittelt dieses Wissen als Berater und Trainer. Vor der selbstständigen Tätigkeit arbeitete er in Konzernen und mittelständischen Unternehmen (Nestlé Deutschland AG, Gate Gourmet GmbH, Brita GmbH und McDonald‘s LLC) in leitender Funktion im Bereich Einkauf und Logistik.


