CA controller akademie Lean Management Seminar in Kaliningrad
Prozessoptimierung mit Lean Thinking
Effiziente, schlanke und auf den Kunden ausgerichtete Prozesse sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jede Organisation. Mit Lean Thinking können Sie Abläufe vereinfachen, Verschwendung systematisch reduzieren und Ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen. Doch Lean ist weit mehr als ein Methodenkoffer – Lean Thinking ist ein Mindset, das fest in der DNA einer Organisation verankert und im Alltag gelebt werden muss.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Lean Thinking zu einem integralen Bestandteil Ihrer Unternehmenskultur machen. Sie fördern damit eine lernende Organisation, die Prozesse immer wieder kritisch hinterfragt, konsequent auf die Kundenbedürfnisse ausrichtet und kontinuierlich verbessert. Das Seminar basiert auf dem Prinzip „Learning by Doing“: Anhand einer Lean-Simulation (Fallstudie) wenden Sie die Prinzipien und Methoden unmittelbar an und erleben die Möglichkeiten und Wirkung von Lean Management in der Praxis.
Nach dem Seminar können Sie
- den ganzheitlichen Denkansatz des Lean Thinking verstehen und überzeugend vermitteln
- Prozesse analysieren, optimieren und auf die Kundenbedürfnisse ausrichten
- Verschwendung erkennen und gezielt eliminieren
- die wesentlichen Lean-Prinzipien und Instrumente auf Ihre Organisation übertragen – sowohl für Produktion, Dienstleistungen und administrative Prozesse
- Workshops zur Prozessoptimierung moderieren und Change-Prozesse wirkungsvoll begleiten
- die wichtigsten Lean-Methoden sicher anwenden
Diese Inhalte erwarten Sie im Seminar
- Einführung in Lean Thinking: Ursprung und Philosophie
- Die fünf Lean-Prinzipien: Kundenwert – Wertstrom – Fluss – Pull – Perfektion
- Prozessaufnahme und -darstellung mit SIPOC, Swimlane und Wertstromanalyse
- Verschwendungsarten “sehen lernen” und eliminieren
- KAIZEN-Workshops erfolgreich planen, durchführen und moderieren
- Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Lean Thinking
- Lean nachhaltig in der Unternehmenskultur verankern
- Die veränderte Rolle von Führungskräften im Lean-Kontext
- Methodenkompetenz (u.a. SIPOC, Swimlane, Wertstromanalyse/-design, 5S, A3-Report, PDCA, Ishikawa, Spaghetti-Diagramm, Taktzeit, Kanban)
- Controlling im Prozessmanagement: Lean messbar machen
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an alle, die Lean Thinking in ihrer Organisation verankern und Prozesse nachhaltig verbessern wollen – ob in Produktion, Verwaltung, Handel, Dienstleistung, Behörden oder Non-Profit-Organisationen. Vorstände und Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche, Prozessmanager, Controller sowie interne und externe Berater.
Trainer/in
Danny Szajnowicz, Dipl.-Kfm.
ist Partner sowie seit 2025 Mitglied des Vorstands der CA Akademie AG und verantwortet den Bereich CA Consulting. Er unterstützt Unternehmen verschiedenster Branchen methodisch und fachlich bei der Umsetzung von Projekten sowie der Moderation von Workshops. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung und Leitung von Projekten in den Bereichen Strategieentwicklung, Unternehmenssteuerung/Controlling, Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung (Lean Management). Darüber hinaus führt er zahlreiche Seminare für Controller sowie für Fach- und Führungskräfte in deutscher und englischer Sprache durch.


