Prozessautomatisierung mit Robotic Process Automation (RPA) Online
Robotic Process Automation (RPA) zählt zu den Schlüsseltechnologien der digitalen Transformation und ermöglicht es Unternehmen, Geschäftsprozesse effizienter, schneller und fehlerfreier zu gestalten. Besonders in Finanzabteilungen sowie in Front- und Backoffice-Bereichen eröffnet RPA erhebliche Potenziale zur Steigerung von Produktivität und Qualität. Durch den Einsatz von RPA-Lösungen lassen sich manuelle, wiederkehrende Tätigkeiten flexibel und skalierbar automatisieren, ohne tiefgreifende Anpassungen bestehender IT-Systeme.
In diesem kompakten 1-Tages-Online-Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen, Methoden und Erfolgsfaktoren von RPA. Sie erfahren, wie Sie Automatisierungspotenziale in Ihrem Unternehmen systematisch identifizieren, Use Cases bewerten und RPA-Initiativen nachhaltig umsetzen. Ergänzt wird das Seminar durch erste Einblicke in die Konfiguration eines Roboters sowie durch praktische Ansätze für den Aufbau eines tragfähigen RPA-Ökosystems.
Nach dem Seminar können Sie
- die Chancen und Vorteile der Automatisierung verstehen und wissen, worauf Sie beim Einsatz von RPA achten müssen
- Automatisierungspotenziale erkennen und bewerten
- geeignete Prozesse für den Einsatz von RPA und KI auswählen
- Automatisierung mit RPA erfolgreich im Unternehmen implementieren
- die wichtigsten Anbieter und Tools im Bereich RPA einordnen
Inhalt
- Grundlagen und Methoden der Automatisierung und RPA: Einführung in State-of-the-Art-Technologien, Best Practices und Erfolgsfaktoren für eine Prozessautomatisierung
- Prozessbewertung, -aufnahme und -dokumentation: Anwendung geeigneter Analysetools zur Identifikation von Automatisierungspotenzialen
- Aufbau eines RPA-Ökosystems: Entwicklung geeigneter Strukturen für nachhaltige Automatisierung, inklusive Change Management, Governance Frameworks und Compliance-Aspekten
- Organisationsmodelle und Transformation: Implementierung notwendiger Strukturen und neuer Rollen für die erfolgreiche Skalierung von RPA-Initiativen
Zielgruppen
Das Seminar Prozessautomatisierung mit Robotic Process Automation (RPA) Online richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Finanzbereich (Controlling, Steuern, Accounting, etc.) oder anderen Fachbereichen mit Interesse an der Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie Prozessoptimierung.
Was ist Online Training?
Im Live Online Training vermitteln Ihnen unsere Trainer den Seminarstoff Face to Face im Live-Vortrag. Die praktische Anwendung und die konkrete Umsetzung Ihrer Lernziele üben und diskutieren Sie im Austausch mit Teilnehmer:innen und Trainern unter Einsatz virtueller Moderations-Tools. Die Trainer unterstützen Sie individuell beim Transfer in die Praxis und gehen auf Ihre Situation ein.
Online Fragen Support
Wir bieten Ihnen zwischen den Live Online Trainingseinheiten fachliche Hilfestellung auf individuelle Fragen zur Umsetzung an, um den Transfer in Ihre Praxis zu unterstützen.
Live Online Training
Das Live Online Training findet jeweils am Vormittag von 9.00 bis 12.30 Uhr und am Nachmittag von 13.30 bis 17.00 Uhr statt (insgesamt 4 Einheiten von jeweils 90 Minuten Dauer mit regelmäßigen Pausen). Im steten Wechsel von Trainer-Input, Umsetzungs-Übung und interaktivem Austausch erarbeiten und festigen Sie die Lerninhalte.
Trainer/in
Florian Bliefert, MBA und B.Sc.
ist Manager bei der CA Akademie AG und als Trainer und Berater tätig. Er ist spezialisiert auf die Integration von KI und Advanced Analytics in das Controlling. Er verfügt über umfassende Erfahrung im Finanz- und Controllingbereich. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Advanced Analytics, Data Mining, Prozessoptimierung und -automatisierung. Er ist Autor verschiedener Fachartikel und Keynote Speaker. Als CA-Trainer führt er die Stufe I des Controllers Trainingsprogramms sowie Seminare für Führungskräfte und Nicht-Controller durch. Im Consulting-Bereich ist er zentraler Ansprechpartner für alle Themen rund um KI und RPA.

