Aktuelle News
- Investitionen – (k)eine einfache Entscheidung
- Wer übernimmt in Zukunft die Planung – Mensch oder Maschine?
- Die besten Tools für Data Science: Ein Überblick
- Global Economic Conditions Survey: Das Vertrauen der Finanzexperten steigt im 2. Quartal 2024 wieder an, trotz eines starken Rückgangs in den USA
Seminarangebot zu diesem Thema
Was wäre, wenn wir die Planung abschaffen würden?
Würde die Unternehmenswelt zusammenbrechen? Die Vermutung liegt nahe und die Erfahrungen mancher Unternehmen mit ‚Beyond Budgeting‘ waren nicht positiv. Wenn wir Controller aber selbstkritisch auf den Planungsprozess schauen, dann sind unsere Erfahrungen mit den althergebrachten Methoden klassischer Planung ebenfalls nicht positiv. Spätestens die Veränderung vieler Branchen in Richtung ‚VUCA-Welt‘ legt die Schwächen gnadenlos offen. Auch nach unserem Dafürhalten ist das Planungsverhalten vieler Unternehmen nicht mehr zeitgemäß.
Hier beginnt in der Stufe 4 unseres Trainingsprogramms in fünf Stufen – dem „Planungsworkshop“ – eine Grundsatzdiskussion, was man unter dem Begriff „Planung“ verstehen sollte bzw. was früher einmal die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs Budget war. Leider kommt der Begriff „Maßnahmen“ vielen Controllerinnen und Controller dabei gar nicht in den Sinn. Viel eher sind es „Fortschreibung“, „pauschale Kürzungen“ oder andere Dinge, die genannt werden. Wir Trainer der CA controller akademie bedauern, wenn die Zahlen zum Selbstzweck werden, die top down verkündet und völlig losgelöst von Maßnahmen zum „verbindlichen Ziel“ erklärt werden. Das ist nicht unser Verständnis. Auch Niels Pfläging, Gründer des BetaKodex Network und von Red42 sowie Referent auf unserer Fachtagung Planung am 24./25. Juni meint:
„Wenn ein Unternehmen auf Planung verzichtet, tritt an dessen Stelle etwas, das schon da ist. Intelligent denkende, zu Verantwortlichkeit fähige Teams, die flexibel auf die Anforderungen von außen, insbesondere der Kunden, reagieren werden – wenn man ihnen die Freiheit dazu gibt. Zur Orientierung können sogenannte relative Ziele dienen: Wir nehmen uns vor, besser als der Wettbewerber oder eine andere Einheit innerhalb unseres Unternehmens zu sein. Nur bloß keine Zahlenwerte festlegen! Ein Formel-1-Fahrer plant ja auch nicht, dass er das Rennen in exakt einer Stunde und 28 Minuten fahren will. Er nimmt sich vor, schneller als der Wettbewerb zu sein. Und wenn das nicht gelingt, muss man nach den Ursachen suchen, mehr üben oder etwas verbessern.“
Der Titel seines Vortrags auf unserer Live Online Fachtagung Unternehmensplanung am 24./25. Juni lautet
Dezentralisierung, Selbststeuerung und relative Ziele – Funktionsweisen „planungsbefreiter“ Organisation und Alternativen zur Unternehmensplanung
Lassen Sie sich hinterfragen! Was brauchen Sie wirklich, um das Unternehmen durch schwierige Zeiten steuern zu können? Vielleicht gelingt dann das Loslassen manch alter Gewohnheit leichter. Damit schaffen Sie Raum und Akzeptanz für neue, bessere Ansätze. Vielleicht ergibt sich eine Symbiose von alten und neuen Ideen, d.h. für unterschiedliche Bereiche mit unterschiedlichen Ansätzen zu arbeiten. Ambidextrie wird dies oft auch genannt. Im Programm finden Sie darüber hinaus viele weitere Ideen und Anregungen für Ihre Planung.
Autor: Dipl.-Oec. Guido Kleinhietpaß. Partner, Trainer und Consultant der CA controller akademie