Praxisworkshop Projektmanagement und -Controlling
Projektarbeit verbessern, Entscheidungen optimieren – mit Ihrem Thema im Fokus.

Change Agent:
Die Chance für Sie und Ihr Unternehmen!

mehr erfahren

Was die Schlacht von Waterloo mit der digitalen Transformation zu tun hat!

Praxisworkshop Projektmanagement und -Controlling

Seminar-Nummer: 6.39.2 Seminardauer: 2 Tage
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: 6.39.2
Projektarbeit verbessern, Entscheidungen optimieren – mit Ihrem Thema im Fokus.

Modul des Ausbildungsprogramms zum Certified Project Controller

Sie sind bereits mit klassischem und agilem Projektmanagement vertraut und wissen, wie man Transparenz herstellen kann. Jetzt möchten Sie Ihre Projektarbeit gezielt verbessern – praxisnah und lösungsorientiert. Der Praxisworkshop Projektmanagement und -Controlling ist so konzipiert, dass Sie Ihre individuellen Themen einbringen können, um neue Lösungsansätze für Probleme und Optimierungswünsche in Ihrer Projekt-Praxis zu erhalten. Ihre Projekt-Situation bestimmt den Workshop: Sie bringen Ihr Anliegen ein – wir erarbeiten gemeinsam passende Lösungen. Durch die unterschiedlichen Perspektiven der Teilnehmenden und die Expertise des Trainers entsteht ein besonders hoher Praxisnutzen für Sie und Ihr Unternehmen. Ein weiterer Fokus liegt auf Entscheidungsprozessen im Projekt – von Typen und Vorlagen bis zu Auswirkungen und Learnings.

Nach dem Workshop können Sie

  • gezielt neue Lösungsansätze für Herausforderungen in Ihren Projekten entwickeln
  • Ihre Rolle als Projekt-Controller:in wirkungsvoller und sicherer ausfüllen
  • die Erfahrungen der Teilnehmenden und neue Perspektiven für Ihre Projekte nutzen
  • Methoden des klassischen Projekt-Managements und -Controllings handlungssicherer anwenden
  • agile Methoden wie Scrum und Kanban sicher einordnen und nutzen
  • Entscheidungsprozesse in Projekten fundierter vorbereiten und strukturierter gestalten
  • Ihr Projekt strukturell, methodisch und inhaltlich einen großen Schritt voranbringen

Mögliche Inhalte dieses Workshops

Der Workshopinhalt orientiert sich flexibel an den Bedürfnissen, Herausforderungen und Wünschen der Teilnehmenden. Sie erhalten Antworten auf alle Fragen, die für Ihr Projekt-Controlling relevant sind.

Beispiele für Ihre mitgebrachten Themen und Fragen:

  • Projekt-Entscheidungen im Kontext von Organisationen: Entscheidungsart und Folgen für die Entscheidungs-Vorbereitung
  • Ist mein Rollenverständnis für meine Arbeit als Projekt-Controller:in funktional? Wo könnte es Risiken bergen? Wie könnte ich mehr bewirken?
  • Bei uns wird mit Scrum gearbeitet. Was kann ich als Controller:in damit anfangen?
  • Welche Kennzahlen könnten in dem von mir betreuten Projekt sinnvolle Aussagen erzeugen?
  • Wie könnte ich den bei uns im Unternehmen verwendeten Projekt-Status-Bericht verbessern?
  • Wie könnte in dem von mir betreuten Projekt eine Struktur entstehen, in der schneller und funktionaler entschieden wird?
  • Wie beurteile ich die Qualität der Planung des von mir betreuten Projekts?
  • Was kann ich dafür tun, dass wir in unserem Projekt frühzeitig erkennen, ob es Steuerungsbedarf gibt?

 Zielgruppen

Der Praxisworkshop Projektmanagement und -Controlling richtet sich an (Projekt-)Controller:innen, die aktuell in mindestens einem Projekt aktiv mitarbeiten und konkrete Herausforderungen oder Fragestellungen in den Workshop einbringen möchten – mit dem Ziel, Impulse und umsetzbare Lösungen für die eigene Projektarbeit zu gewinnen.

Der Workshop ist die ideale Ergänzung für Teilnehmende des Seminars Projekt-Management und -Controlling, die ihre Handlungskompetenz weiter ausbauen wollen.

Trainer/in

Dieter Eschlbeck, Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)

leitet als Experte für klassisches und agiles Projektmanagement sowie für Projektportfoliomanagement seit 1994 die Projektseminare des Ausbildungsprogramms zum Certified Project Controller CA der CA controller akademie. Er besitzt jahrzehntelange Erfahrung in der Projekt-Optimierung sowie im Einzel- und Team-Coaching. Neben klassischen Projektmanagement­methoden arbeitet er mit SCRUM, Kanban, Design Thinking und Lego®SeriousPlay®. Dieter Eschlbeck ist Trainer, Berater und Coach für klassische und agile Management-Ansätze und Inhaber von MoveYourProject.

Kontakt und Beratung

Thorsten Gefers

Seminar-Nummer: 6.39.2

Seminardauer: 2 Tage
Jetzt buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Termine auswählen:

  • 2.040 EUR*
     

  • 2.040 EUR*
     
    *) Mittagessen, Pausensnacks und Getränke sind im Seminarpreis enthalten.
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
    Jetzt buchen:
    ausgebucht Restplätze verfügbar frei
    Termine auswählen:

  • 2.040 EUR*
     

  • 2.040 EUR*
     
    *) Mittagessen, Pausensnacks und Getränke sind im Seminarpreis enthalten.
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: