Live Online Fachtagung Unternehmensplanung
Markterfolg braucht strategische
und operative Planungskompetenz.
++ Jetzt als Live Online Event aufgrund ansteigender Inzidenzzahlen. ++
Wie Sie als Manager:in oder Controller:in Ihre Strategie erfolgreich in die Planung integrieren.
Die Pandemie hat uns wie eine Welle überrollt und stellte große Herausforderungen an die Unternehmensplanung und Strategiearbeit. Lieferanten brachen weg, Kunden benötigten neue Lösungen, Mitarbeiter konnten nicht mehr wie gewohnt arbeiten. Doch in vielen Organisationen zeigten Manager:innen und Controller:innen, was gute Führung und Planung bewirken kann. Trotz chaotischen Zuständen und einer Steuerung auf Sicht stellten die Führungskräfte gemeinsam mit ihrem Team die Organisation und das Leistungsangebot um. Sie bauten auf einem soliden strategischen Fundament auf und konnten so trotz Corona-Pandemie die Mitarbeitenden, Kunden, Eigentümer und weitere Stakeholder begeistern.
Das Erfolgsrezept lautet: Strategiearbeit im Team, strategische Werkzeuge einsetzen und Führungskräfte und Controller als treibende Kräfte involvieren. Denn Planung beginnt nicht erst beim operativen Budget, davor kommt die strategische Planung als ein wesentlicher Erfolgstreiber.
Live. Interaktiv. Online.
Die Fachtagung Unternehmensplanung findet als Live Online Event statt. Sie können bequem aus dem Büro oder aus dem Homeoffice teilnehmen. Moderation und Vorträge live aus unserem Studio sowie modernste Technik sorgen für ein echtes Tagungserlebnis. Hier erfahren Sie, wie Sie eine erfolgreiche Strategie im Team zielgerichtet erarbeiten, mit der operativen Planung verknüpfen und so die Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Komprimiertes Wissen zur strategischen Planung an einem Tag:
- Toolset für erfolgreiche Strategiearbeit
- Open Strategy für disruptive Geschäftsmodelle
- Management von morgen
- Purpose und Corporate Culture
- Wachstum trotz Unsicherheit
- Volatilität strategisch meistern
- Strategie des CFO-Bereiches
- Anpassungsbedarf in der Steuerungslogik
- Vernetzte Unternehmensführung und OKR
- Strategiearbeit im VUCA-Umfeld
- Integriertes Performance Management
Warum Sie von dieser Tagung profitieren:
Als Führungskraft, Vorstand, Bereichsverantwortlicher und Controller aber auch als Strategie-Neuling erhalten Sie tiefe Einblicke in das faszinierende Planungsthema Unternehmensstrategie. Sie lernen vielfältige Möglichkeiten für erfolgreiche Strategiearbeit kennen mit sofort umsetzbaren Handlungsoptionen. Sie genießen einen Tag voller Impulse als Motivationsschub für die Entwicklung Ihrer eigenen Strategien. Darüber hinaus profitieren Sie vom Austausch mit den Strategie-Experten und Teilnehmenden.
Und das Beste: Die Aufzeichnung der gesamten Fachtagung steht Ihnen bis zum 7. Juni zur Verfügung!
Tagungsinhalt
Donnerstag, 19. Mai 2022
09:00 | Faszination Strategie. Ein Überblick.
Faszination Strategie-Reise:
- Inhalte: Ergebnisse der Reise
- Werkzeuge: Tools und Methodenkoffer
- Kontext: Markt, Menschen, Manager
- Etappen: Quick- oder Full-Strategy
Dr. Thomas Biasi
Partner CA Akademie AG, begeistert Menschen und Organisationen für Strategie, Geschäftsmodelle, Innovation
09:45 | Open Strategy: Disruptive Geschäftsmodelle mit der kollektiven Intelligenz der Masse entwickeln
- Krise der traditionellen Strategiearbeit
- Disruptive Innovation
- Open Strategy
- Methoden, Werkzeuge und Beispiele
Prof. Dr. Kurt Matzler
Professor für Strategisches Management in Innsbruck, Direktor des Executive MBA Programms am MCI in Innsbruck, Partner bei IMP
10:30 Pause
11:00 | (Unternehmens-)Wachstum planen … to save our home planet
- Real World Problems statt First World Problems
- 1,5 Grad ist kein Ziel – vom „weniger schlecht“ zum „tatsächlich gut”
- Die strategische Chance: Three Horizons of Green Growth
Jule Bosch
Unternehmens-Aktivistin und Innovationsberaterin, gründete das vielfach ausgezeichnete Startup HOLYCRAB! und berät seit gut 10 Jahren Unternehmen in Sachen Innovation und Transformation
11:45 | Wachstum in ungewissen Zeiten steuern
- Wie führt man in einer exponentiellen Welt?
- Warum zählen “Purpose” und “Corporate Culture”?
- Am Beispiel POMOCA: vom Produkt-Hersteller zu einer 10x marktführenden Brand
Josep Castellet
Geschäftsführer, Oberalp POMOCA, hat seit über 25 Jahren Erfahrung in der Führung von Unternehmen verschiedener Branchen und Länder
12:30 Mittagspause
13:30 | Auswirkungen einer veränderten Unternehmensstrategie auf den CFO-Bereich
- Anpassungsbedarf in der Steuerungslogik
- Aufbauorganisatorische Veränderungen
- Notwendige Anpassungen der Prozesslandschaft
- Erforderliche Systemanpassungen oder -erweiterungen
Peter Keefer
Partner Digital Finance bei 4C GROUP AG, Berater
Thomas Sauer
M.Sc., Manager Consulting CA Akademie AG
14:15 | Vernetzte Unternehmensführung und OKR: Grundlage für Transformationserfolge
- Strategie mit Management by Objectives bzw. OKR (Objectives and Key Results) operationalisieren
- OKR für Transformationen nutzen
- Erfolgsfaktoren und Wege der Veränderung kennen
Katharina Meiler
Beraterin für ganzheitliche Transformationsprozesse, Gründerin Selected Advisory GmbH
Karsten Knechtel
Transformationsberater, Spezialist agile Unternehmensführung, Partner Selected Advisory GmbH
15:00 Pause
15:30 | Strategizing better together: der Wertbeitrag eines VUCA-Pathfinders
- Vom Navigator zum Pathfinder
- Strategiearbeit im VUCA-Umfeld: Wo liegen die Tretminen?
- Mit welchen Tools kann man versuchen sie zu umgehen?
Babette Drewniok
Trainerin und Beraterin
16:15 | Integriertes Performance Management mit dem St. Galler Performance Management Modell.
Strategieumsetzung mit finanziellen Nordstern-Zielen
- Trennung Zielsetzung und Koordination
- Agile Anpassung von Maßnahmen
- Fokus auf Fortschritt zur Erreichung der strategischen Ziele
- Beispiele aus der Praxis
Dr. Felix Isbruch
Managing Director bei PMC, Lehrbeauftragter St. Gallen, Berater
17:00 | Zusammenfassung des Tages – lessons learned
17:15 | Ende der Veranstaltung und virtuelles Networking
Über unser Umfrage-Tool fließt das, was Sie und andere Teilnehmende bewegt, direkt in die Veranstaltung mit ein. Zusätzlich können Sie über unseren Chat Fragen stellen und mit Referierenden und Teilnehmenden interagieren.