Sitemap
Seiten
- Accounting und Finance
- AGB
- Alumni
- Business Coaching
- Business-Partner 4.0
- Change Agent
- Consulting
- Controlling
- Controlling Performance Map
- Datenschutzhinweise
- Digitalisierung
- Download
- Engagiert die Krise überbrücken
- Fach-News
- Fachtagung UF 2020 – Vortragsunterlagen zum Download
- Impressum
- Information Management
- Kontakt
- Kooperation 4C GROUP AG
- Leistungen
- Liquiditätssicherung für den Mittelstand
- Manager 4.0
- Online Training
- Podcasts
- Sitemap
- Sondermeldung
- Soziale Kompetenzen
- Startseite
- Systemischen Coaching
- Über uns
- Über uns
- Übersicht alle Seminare
- Unternehmensführung
- Weitere Informationen zu unseren Bewertungen
Beiträge
- 3 Minuten live aus dem Seminar Stufe II
- 5 Schritte zu einem soliden Geschäftsplan
- 6th Sino-German Controlling Forum – Controlling für Nachhaltigkeit
- Absatzprognosen ohne Marktforschung: Wie geht das?
- Accounting & Controlling: Es wächst zusammen, was zusammengehört – Ein Beitrag aus der Schweiz
- Advanced Analytics – Deep Dive
- Agile Arbeitsweisen und Ihre Implikationen
- Agilität in Organisationen – ein Leitfaden für das Mindset
- Aktives Steuern – denken Sie dabei an Ihren Einkauf?
- Aktuelle BARC-Studie „Fundierte Entscheidungen in dynamischen Zeiten“
- Aktuelle Projekte, die unsere Seminarteilnehmer beschäftigen
- Akzeptanz schaffen in der Produktion für kleinere Losgrößen als Teil von Lean Management?
- Alles wird anders!
- Analoges Denken ist in der VUCA-Welt überlebenswichtig
- And the winner is …
- Änderung der Prüfungsinhalte für den CMA
- Auf dem Weg zum Controller 4.0
- Aufwachen!
- Aus dem ICV: Weiterbildung – notwendig für das Controlling und die Controller
- Best Practice: 12 Anwendungsfälle von KI & Big Data in der Industrie
- Best Practice: Teure Experimente. Vorhersehbares Scheitern.
- Best Practice: Zertifikate für IBCS Certified Consultant und Certified Information Manager CA
- Bilanzierung von Rückstellungen, Teil I
- Bilanzierung von Rückstellungen, Teil II
- Bilanzierungsfallen bei M&A
- Bitkom-Leitfaden: ERP und Robotic Process Automation (RPA)
- Blockchain in Deutschland – Einsatz, Potenziale, Herausforderungen
- Business Case: Controlling-Instrument zur Prüfung strategischer Optionen am Beispiel Produktinnovation
- CA Day 2018 – Gemeinsam für ein zukunftsorientiertes Weiterbildungsprogramm
- CA und ICV veranstalten das erste
Controlling Barcamp am 24. Juni in Berlin - Certificate of Information Management Excellence CA zum ersten Mal an Vetter Pharma verliehen
- CFO als Navigator im digitalen Wandel
- Chancen & Herausforderungen durch Innovationen
- Chancen und Herausforderungen für den „Controller 4.0“
- Change Management – Wie Sie aus dem Wandel Chancen machen
- Change Management braucht „organisatorische Geschicklichkeit“
- Change Prozesse im Sport: Was können wir daraus lernen?
- Citizen Data Scientist
- Controller – Ein Burnout-Job?
- Controller Congress 2019 – Impressionen
- Controllers Krisenmanagement
- Controllers Toolbox: Projekte und Prozesse erfolgreich steuern
- Controlling goes international
- Controlling im Wandel – eine Annäherung
- Corona Service: Liquiditätssicherung für den Mittelstand
- Country-by-Country Reporting: Länderbezogene Berichte bringen neue Herausforderungen
- Das Apfelblüten-Syndrom
- Das BI-Haus: Von der Daten-Grundlage zum Anwendernutzen
- Das gute Produkt entsteht, wenn das Team stimmig ist
- Das richtige Business Intelligence und Analytics Tool finden
- Data Literacy ist eine zentrale Kompetenz für Controller
- Data Literacy – der Begriff für die Herausforderungen der datengetriebenen Welt
- Data Scientist – eine neue Funktion für Controller?
- Deloitte Studie: Strategische Kostentransformation 2019
- Der Beta-Faktor in der Unternehmensbewertung
- Der digitale Reifegrad als Erfolgsfaktor für Unternehmen
- Der Interne Zinsfuß
- Design Thinking ist „out- of-the-box-Thinking“
- Deutlich weniger Stellenangebote für Finance-Fachkräfte im Q4/2019
- Deutsche investieren wenig Zeit in Ihre berufliche Weiterbildung
- Die Botschaft muss rüberkommen – Mehr Erfolg mit klar strukturierten und gut visualisierten Präsentationen
- Die CA “Fuckup-Night”
- Die Einkaufsarbeit aktiv und zielgerichtet unterstützen
- Die wachsende Bedeutung von IT-Controlling
- Dienstleistungs-Controlling
- Digitale Geschäftsmodelle und deren Steuerung
- Digitale Vorreiter investieren stark in Weiterbildung und Technologie
- DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision
- Diskutieren Sie mit – auf dem Board Digital Talk im September
- Dr. Albrecht Deyhle, Gründer der CA controller akademie und Wegbereiter des deutschsprachigen Controllings, feierte seinen 85. Geburtstag.
- Dreifach gut: ökologisch+sozial+ökonomisch.
- Effectuation – Steuern in der VUCA-Welt
- Effectuation 1 – Führen ohne Ziele und Pläne?
- Effectuation 2 – Handlungsprinzipien erfolgreicher Gründerunternehmer
- Effiziente Planungsprozesse wegen (und nicht trotz) § 93 AktG
- Eindrücke von der Fachtagung Information Management 2020
- Eine gute Moderation erhöht die Meeting-Effizienz
- Erfolgreiche Zertifizierung unseres Trainingsprogramms in fünf Stufen
- Erhebliche rechtliche Änderungen bei Transferpreisen
- Erste Ergebnisse der Online-Befragung factlights2020
- Erste Ergebnisse der online-Umfrage zum Thema Verrechnungspreise
- Ertragsorientierung heißt Kundenorientierung
- Erweitern Sie Ihr Controller-Wissen – BI, Big Data & Industrie 4.0
- Exponential Organization – Customer Insights nutzen und wachsen
- F@#k Up 4.0 – die Bedeutung der Fehlertoleranz in der digitalen Welt
- Fachkräftemangel und indirekte Kosten …
- Fallstricke bei Anhangangaben
- Falsche Ermittlung der Verrechnungspreise führt zu Fehlsteuerung
- Financial Modelling: Warum rechnet mein Modell nicht (richtig)?
- Finanz- und Controlling-Abteilungen sind bisher kaum in Nachhaltigkeitsthemen involviert
- Focus! Make your Presentations clear and significant.
- Fokussierung!
- Fraunhofer-Studie: Arbeiten auf dem Weg zum „New Normal“
- Fühlen Sie sich oft kraftlos und ausgelaugt?
- Führen Sie gut genug?
- Für Manager-Karrieren wird Finanz Know-how immer wichtiger
- Gehaltstrends im Finanz- und Rechnungswesen 2019
- General Electric (GE) geht mit Hoshin Kanri neue Wege
- Green-Controlling – Am Beispiel der Flughafen München GmbH
- Gute Job-Aussichten für Daten-Spezialisten
- Gute Zeiten für Finanzexperten – wer gefragt ist und wer wieviel verdient
- Haben Sie als Controller schon einmal darüber nachgedacht, was Konflikte im Unternehmen kosten?
- Haben Sie sich schon an der Umfrage the factlights2020 beteiligt?
- Handbuch für Vorstände zur Cyber-Sicherheit
- Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Finanzorganisation
- Happy Chinese New Year & Happy Controlling!
- Häufig vernachlässigt – Data Analytics und der menschliche Faktor
- Herzlichen Glückwunsch an unseren Trainingspartner Celonis!
- Höher, schneller, weiter.
- Hört man (auf) Sie?
- ICV Ideenwerkstatt: Die 4 Phasen des Krisenmanagements
- IFRS 16 – ein steiniger Weg: Über die Herausforderungen, die Implementierung erfolgreich zu meistern
- IGC – international standards in Controlling – facilitate cooperation
- IGC-Studienbericht “Robotergestützte Prozessautomatisierung im Controlling”
- Ihr bester Coach sind Sie selbst!
- IMA®: Wie Accounting- & Finance-Professionals im digitalen Zeitalter relevant bleiben
- In der Industrie 4.0 ermöglicht die digitale Analyse ein neues Maß an betrieblicher Produktivität
- In eigener Sache: Thomas Sauer verstärkt CA Consulting
- In eigener Sache: Wie entstehen unsere Online Trainings?
- Industrie 4.0: Fast jedes zweite Unternehmen plant und entwickelt komplett neue Produkte und Dienstleistungen
- Insolvenz durch Corona: Ausnahmeregeln bis 31.01.2021 verlängert
- Insolvenz – Was jetzt zu beachten ist: Finanzplanung und -kontrolle
- Insolvenz – Was jetzt zu beachten ist: Insolvenzgründe
- Instrumente für agile Unternehmensführung
- International Controlling Community – For an ever more global world
- International Customer Controlling – A look beyond borders
- Interview mit Prof. Dr. Martin Hauser über Coaching
- Ist die IFRS-Rechnungslegung auch für mittelständische Unternehmen sinnvoll?
- Je besser die Controller sind, desto mehr verstehen Sie vom Geschäft, das sie controllen
- Jens Ropers über “Modernes Controlling ist beidhändig”
- Jetzt reicht’s! Wie Sie mit Konflikten besser umgehen.
- Karriereplanung – Gehaltsreports als Benchmarks nutzen
- Kennen Sie den Begriff „Serendipity“?
- KI hilft Ermittlungsbehörden, z.B. bei der Steuerfahndung
- Kompetenzfelder – Vom Verstehen zum Anwenden
- Konflikte gibt es immer – es kommt darauf an, was man daraus macht.
- Konfliktfelder in Organisationen rechtzeitig entschärfen
- Kostenloser Lead-user-Workshop für den Change Agent
- Kostenloser Lead-User-Workshop zum Thema der Zukunft
- KPMG-Studie: Digitalisierung im Rechnungswesen
- KPMG: Kapitalkosten in fast allen Branchen gesunken
- Krisenzeiten sind Working Capital-Zeiten!
- Lehrgang: Certified IFRS Specialist CA (CISCA)
- Lesenswert: Die Controller Rolle in der digitalisierten Welt
- Lesetipp: Marktsegmentierung von Analyse-Werkzeugen
- Live aus den ICV-Fachkreis Compliance Management und Controlling
- Macht Transfer-Pricing die Interne Leistungsverrechnung (ILV) überflüssig?
- Manager, seid Ihr fit für die Zukunft?
- Mensch gegen Maschine – setzen die Controller sich durch?
- Mensch oder Maschine – wo der digitale Kollege wahrscheinlicher ist und wo nicht
- Mit Advanced Analytics Informationsvorsprung generieren
- Mit Planung und Budgetierung auf See
- Mittelfristplanung – Ein missverstandenes Instrument
- Moderne Center-Steuerung – Im Spannungsfeld von Zentralisierung und Dezentralisierung
- Moderne Unternehmensplanung – eine unterschätzte Verantwortung
- Neue Prüfungsstandards für den CMA
- Neuerungen in der IFRS-Welt – Höchste Zeit zum Handeln
- Neuheit: CMA Tutorials als Hybrid-Veranstaltung
- Ohne Wandel sind wir erledigt
- Online Learning: Weiterbildung digital in Corona-Zeiten
- Online-Befragung: Digitalisierung und Datenarbeit – wo stehen wir?
- Operations Effizienz Radar 2018 – Controlling & Finanzen von Platz 8 auf Platz 4
- Operative Prozesse mit Kennzahlen zielorientiert steuern
- Passt Ihr Führungsstil zu den Herausforderungen unserer Zeit?
- Planmäßige Abschreibung des Goodwill bald auch nach IFRS?
- Planning and Budgeting on the High Seas
- Planung als „unternehmerische Entscheidung“ im Sinne des Aktienrechts
- Please watch this short video and check the relevance for your job
- Popular Women’s Accounting Leadership Series Coming to Munich in October
- Potenzialprofil – am Kundennutzen orientierte Verkaufspreise finden
- Präsentieren muss jeder. 10 Tipps, damit die nächste PowerPoint Präsentation noch besser wird.
- Predictive und Advanced Analytics – Orientierung gewinnen mit unserem Cheat Sheet
- Premiere des Seminars „Storytelling mit dem Prinzip der Pyramide“
- Pricing-Tipps – 7 Maßnahmen für die Angebots- und Preisgestaltung
- Projektunterstützung für mehr Effizienz im Controlling
- Qualifikationspfade in Accounting & Finance
- Rechnungslegung nach IAS/IFRS – besser oder anders?
- Reporting im Projekt-Portfolio-Controlling
- Resilienz – wenn nicht nur die Wirtschaft Unterstützung benötigt
- Risikoblindheit: Der Umgang mit Risiken ist unangenehm …
- Risikokompetenz im Controlling? Erfahrungen der Corona-Krise
- Risikomanagement vs. Krisenmanagement – wer früher reagiert, den belohnt der Erfolg
- Robert Half Report: Wie Corona den Arbeitsmarkt beeinflusst
- RPA – Die Automatisierung von Prozessen durch digitale Assistenten
- Rückgang bei den Stellenanzeigen – aber Finanzfachkräfte werden verstärkt gesucht
- Seminar: Datenanalyse mit Excel
- Sind Frauen die besseren Change-Agents?
- Sind Sie Frontrunner, Discoverer oder Adopter?
- Sind Sie oder Ihr Unternehmen gut vorbereitet auf die Umstellung der Leasingbilanzierung von IAS 17 auf IFRS 16?
- So arbeiten Sie interdisziplinär erfolgreicher zusammen
- Solide Basis und/oder Karriere-Trigger
- Spielt Excel bei der Arbeit der Controller in 10 Jahren noch eine Rolle?
- Stakeholder-Management, ein elementarer Bestandteil von Change
- Standards für ein Kommunikations-Controlling
- Steilvorlage der Statistik – Fußball ist Kopfsache
- Stille Lasten – was taugt die Kennzahl Eigenkapitalquote?
- Studie Qunis und CA: Bereit für Künstliche Intelligenz?
- Studie: Digitalisierung im Rechnungswesen 2018
- Tagesseminar in Regensburg: Digitalisierung und Big Data – Chancen und Herausforderungen für den „Controller 4.0“
- The Global Risks Report 2020: Eine unruhige Welt
- Thema Verrechnungspreise: Das Buch, die Fachtagung, die Umfrage
- Tolles Feedback zum Seminar Investitions-Controlling
- Transfer Prices
- Transferpreise im Controlling-Wiki des ICV
- Transformation und Veränderung betreffen jeden
- Transparenzoffensive in einem Unternehmen der öffentlichen Hand
- Umfrage „Zu den Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Arbeitswelt“
- Unternehmen tun sich noch schwer mit Künstlicher Intelligenz
- Unternehmensplanung und Business Judgement Rule gem. § 93 AktG
- Unternehmenswertermittlung über Multiplikatoren
- Use Case: Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri
- Verrechnungspreise im Konzern: Steuerrechtliche Gewinnverteilung und interne Steuerungsfunktion
- Verrechnungspreise im Spannungsfeld von Controlling und Steuern
- Verrechnungspreise überarbeitet und neu aufgelegt
- Verrechnungspreise Umfrage-Ergebnisse Teil 2: Mitarbeitererfahrung
- Verrechnungspreise und Transfer Pricing Fachtagung
- Verrechnungspreise – der Spagat von Steuern und Steuerung
- Vertriebs-Controlling im Wandel
- Von 50:00 auf 9:30 Minuten in drei Tagen
- Von der einwertigen Planung zur mehrwertigen Bandbreitenplanung
- Von Einhörnern lernen
- Von Leistungssportlern lernen
- Vorsicht bei der Bilanzierung von Finanzinstrumenten
- VUCA im Spannungsfeld der Digitalisierung – Potenzial für den Controller als Change Agent
- War for talents im Finanz- und Rechnungswesen
- Warum die CA-Fachtagung Information Management auch Benchmark ist
- Warum es kaum wichtig ist, was Sie sagen
- Warum Sie öfter mal “Nein” sagen sollten
- Warum Strategiearbeit in der Krise wichtig ist
- Warum Strategien und Ziele permanent überprüft werden müssen
- Warum und wann Agilität im Controlling wirklich sinnvoll ist
- Warum wir Controller eine radikale Erweiterung unserer Kompetenzen benötigen
- Was bedeutet die Digitalisierung für die Inhalte des Controllings?
- Was Best Practice im Controlling heute und morgen bedeutet
- Was genau macht der Controller?
- Was habe ich als Controller mit dem Thema Lean Management zu tun?
- Weiterbildung in Familienunternehmen
- Weiterbildung ist notwendig und wirkt sich auf das Gehalt aus
- Welche Kompetenzen sind künftig gefragt?
- Welches sind die relevanten Vertriebskennzahlen?
- Wenn die Rezession kommt … sind die Controller gefragt!
- Wenn die Strategie den Ton angibt, folgt der Erfolg
- Werden Sie gehört? Oder nur wahrgenommen?
- Wie die Krise auch kreative Kraft erzeugt
- Wie lebenszufrieden sind Sie wirklich?
- Wie robust ist Ihr Kennzahlensystem in einer VUCA-Welt?
- Wir sind für Sie da! Wie können wir Ihnen in der Krise helfen?
- Zielvereinbarung über OKR
- „4 Fenster-Formular“ als Protokoll-Vorlage für die Erwartungsrechnung
- „Erfolgreiche Digitalisierung ist wie Fußballspielen“
- „Es ist ein wunderbares Gefühl, als IBCS®Certified Analyst aufzuwachen“
Seminare
- Accounting & Finance
- Agile Unternehmensführung
- Agiles Projektmanagement und -Controlling
- Agiles Projektmanagement und -Controlling Online
- Agilität und Innovation
- BI, Analytics und Information Design
- Big Data und Advanced Analytics
- Bilanzierung
- Business Charts und Dashboards mit Excel
- Business Charts und Dashboards mit Excel Online
- Business Intelligence
- Business Strategy for Future
- Business Strategy for Future Online
- Business Transformation
- CAonAir Live-Webinar: Finanz-Controlling
- CAonAir Live-Webinar: Resilienz-Management in herausfordernden Zeiten
- CAonAir SUCCESS Regeln zur Verbesserung Ihrer Berichte
- CAonAir Videotraining: Bonusbank
- CAonAir Videotraining: Finanzwerkzeuge
- CAonAir Videotraining: Flexible Plankostenrechnung
- CAonAir Videotraining: Investitionsrechnung
- CAonAir Videotraining: Investment Decisions
- CAonAir Videotraining: Kostenbegriffe variable und fixe Kosten
- CAonAir Videotraining: Kundenergebnisrechnung
- CAonAir Videotraining: Multiples
- CAonAir Videotraining: Porter’s Five Forces
- CAonAir Videotraining: Potenzialanalyse
- CAonAir Videotraining: Produktportfolio
- CAonAir Videotraining: Qualitative Investitionsentscheidung
- CAonAir Videotraining: Quo Vadis Matrix
- CAonAir Videotraining: Strategische Werkzeuge
- CAonAir Videotraining: Strategisches Formular
- CAonAir Videotraining: Target Costing
- CAonAir Videotraining: Value Based Management und Controlling
- CAonAir Videotraining: Verrechnungspreise
- CAonAir Videotraining: Vertriebs-Controlling
- CAonAir Videotraining: Working Capital Management
- CAonAir Videotraining: Zusammenhänge des Financial Accounting
- Cashflow Rechnung
- Cashflow Rechnung Online
- Certified IFRS Specialist CA (CISCA)
- Change Kompetenz
- CMA® Certification for Professionals
- CMA® – 3-Day-Tutorial Part 1
- CMA® – 3-Day-Tutorial Part 2
- CMA® – All inclusive Package
- CMA® – Self Study Package
- Controllers Training Program in five stages
- Controllers Trainingsprogramm in fünf Stufen
- Controlling
- Controlling & Business Leadership
- Controlling der Unternehmensprozesse
- Controlling für Nicht-Controller
- Controlling für Nicht-Controller
- Controlling für Nicht-Controller Online
- Controlling mit Kennzahlen
- Controlling mit Kennzahlen Online
- Controlling unterwegs Online – Moderne Businessplanung und agile Methoden
- Controlling unterwegs – Moderne Businessplanung und agile Methoden
- Data Governance für BI, Big Data und Analytics
- Data Governance für BI, Big Data und Analytics Online
- Datenanalyse mit Excel
- Datenanalyse mit Excel Online
- Deep Dive Advanced Analytics
- Deep Dive Advanced Analytics Online
- Design Thinking
- Digitalisierung und Volatilität
- Effectuation Essentials Online
- Effektive Problemlösung
- Einkaufs-Controlling
- Einstieg in Advanced Analytics für Controller
- Einstieg in Advanced Analytics für Controller Online
- Enabling the Citizen Data Scientist
- Enabling the Citizen Data Scientist Online
- Entwicklung von Organisation und Persönlichkeit
- Erfolgreich Coachen
- Excel Basics Intensivtraining Online
- Fachtagung Information Management
- Fachtagung: Operatives Verrechnungspreismanagement
- Financial Due Diligence
- Financial Modelling mit Excel
- Financial Modelling mit Excel Online
- Finanz-Controlling
- Finanzen, Steuern, Unternehmensbewertung
- Forschungs- und Entwicklungs-Controlling
- Forschungs- und Entwicklungs-Controlling Online
- Führung und Personalentwicklung
- Gemeinkosten-Controlling
- Geschäftsmodell, Strategie, Risiko
- Grundlagen und praktische Anwendung von Business Intelligence
- Grundlagen und praktische Anwendung von Business Intelligence Online
- HGB Bilanzierung – Vertiefungsseminar
- HGB Bilanzierung – Vertiefungsseminar Online
- IFRS – aktuelle Entwicklungen und Praxisfragen
- IFRS – aktuelle Entwicklungen und Praxisfragen Online
- Information Management
- Innovation & Vertrieb
- Interaktives Reporting mit Power BI
- Interaktives Reporting mit Power BI Online
- Investitions-Controlling
- Investitions-Controlling Online
- IT-Controlling
- IT-Controlling Online
- Jahresabschlussanalyse
- Jahresabschlussanalyse Online
- Konfliktmanagement
- Konzern- und Beteiligungs-Controlling
- Konzern- und Beteiligungs-Controlling Online
- Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS
- Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS Online
- Körper, Stimme, Ausdruck
- Kreativ querdenken
- Kreativ querdenken Online
- Leadership Identität für die VUCA Welt
- Lehrgang zum Certified IFRS Specialist CA (CISCA)
- Leistung & Wertschöpfung
- Live Online Fachtagung Unternehmensplanung + Workshop
- Logistik- und Supply Chain Controlling
- Management Information Design
- Managementberichte Online – mit SUCCESS zu IBCS®
- Managementberichte – mit SUCCESS zu IBCS®
- Moderieren Online
- Moderne Unternehmensplanung
- Moderne Unternehmensplanung Online
- Moderne Unternehmenssteuerung
- Modul 1 Online – Finanzen, Controlling, Reporting
- Modul 1 – Finanzen, Controlling, Reporting
- Modul 2 Online – Strategie, Businessplanung, Projekte
- Modul 2 – Strategie, Businessplanung, Projekte
- Modul 3 Online – Kostenmanagement, Kunden, Pricing
- Modul 3 – Kostenmanagement, Kunden, Pricing
- Organisationsentwicklung und agile Arbeitsweisen
- Organisationsentwicklung und agile Arbeitsweisen Online
- Personal-Controlling
- Personal-Controlling Online
- Persönliche Kompetenzen
- Präsentieren Online
- Predictive und Advanced Analytics
- Predictive und Advanced Analytics Online
- Pricing für Controller
- Pricing für Controller Online
- Process Mining
- Process Mining Online
- Produktions-Controlling
- Produktions-Controlling Online
- Projekt-Controlling, Projektmanagement
- Projekt-Portfolio-Controlling
- Projekt-Portfolio-Controlling Online
- Projektmanagement und -Controlling
- Projektmanagement und -Controlling Online
- Prozess-Controlling und Prozesskostenrechnung
- Prozess-Controlling und Prozesskostenrechnung Online
- Prozessoptimierung mit Lean Management
- Rechnungslegung für Controller
- Rechnungslegung für Controller Online
- Risikoanalyse, Monte-Carlo-Simulation & Bandbreitenplanung Online
- Risikomanagement
- Risikomanagement Online
- Robotic Process Automation
- Robotic Process Automation Online
- Rollengestaltung im Change Prozess
- Rückstellungen
- Rückstellungen Online
- Seminar on Tour Controlling unterwegs
- Sinnvoll argumentieren und wirkungsvoll überzeugen
- Soziale Kompetenzen
- Stage I – Controllers Best Practice
- Stage II – Financial & Management Accounting
- Stage III – Reporting & Communication for Controllers
- Stage IV – Planning & Implementation
- Stage V – Presentation & Moderation for Controllers
- Storytelling mit dem Prinzip der Pyramide
- Storytelling mit dem Prinzip der Pyramide Online
- Strategien für Business Intelligence und Big Data
- Strategien für Business Intelligence und Big Data Online
- Stufe I Online – Controllers Best Practice
- Stufe I – Controllers Best Practice
- Stufe II Online – Financial & Management Accounting
- Stufe II – Financial & Management Accounting
- Stufe III Online – Berichtswesen & Kommunikation für Controller
- Stufe III – Berichtswesen & Kommunikation für Controller
- Stufe IV Online – Planungsanwendungen & Umsetzung
- Stufe IV – Planungsanwendungen & Umsetzung
- Stufe V Online – Präsentation & Moderation im virtuellen Raum
- Stufe V – Präsentation & Moderation für Controller
- Support & Management
- Target Operating Model
- Team und Organisation
- Teambildung in der Praxis
- Treasury für Controller
- Unternehmensbewertung – Impairment Test
- Unternehmensführung
- Unternehmenssteuerung in Zeiten der digitalen Transformation
- Unternehmenssteuerung in Zeiten der digitalen Transformation Online
- Veränderungsbedarf erkennen und Change initiieren
- Veränderungsbedarf erkennen und Change initiieren Online
- Verrechnungspreise
- Vertriebs-Controlling
- Working Capital Management