Was die Schlacht von Waterloo mit der digitalen Transformation zu tun hat!
Teambildung in der Praxis
In unserer volatilen Arbeitswelt ändern sich Anforderungen an Teams und deren Ziele ständig. Oft bleibt Organisationen nicht die Zeit, um Mitarbeiter*innen sorgsam für ein Team auszuwählen. In zunehmend international vernetzten Projekten kommt zudem häufig eine bunte Vielfalt von Persönlichkeiten und Kulturen zusammen, um in immer kürzerer Zeit anspruchsvolle Aufgaben zu lösen. Teams arbeiten heute vielfach selbst organisiert und eigenverantwortlich. Vor diesem Hintergrund ist es ein zentraler Erfolgsfaktor, durch die bewusste und gekonnte Wahrnehmung der Führungsrolle sinnvolle Rahmenbedingungen für den Teamerfolg zu gestalten, die Potenziale im Team zu erkennen und mit Blick auf das gemeinsame Ziel zu verbinden.
Im Seminar Teambildung in der Praxis lernen Sie, die Vielfalt im Team als Mehrwert für die Organisation zu gestalten.
Seminarnutzen
- Sie kennen die verschiedenen Phasen in der Teamentwicklung und wissen, wie Sie ein Team gut durch die einzelnen Phasen führen
- In diesem Seminar lernen Sie, sich selbst in Ihrem eigenen Persönlichkeitsprofil besser zu verstehen. So können Sie Ihre Rolle im Team bewusster und erfüllter gestalten
- Sie erkennen den Nutzen und die Besonderheiten unterschiedlicher Teamrollen und verstehen, wie sich unterschiedliche Neigungen und Präferenzen auf die Zusammenarbeit und die Kommunikation im Team auswirken
Workshopinhalt
- Anforderungen an Teams in Zeiten von Ungewissheit, Komplexität und Agilität
- Teams effektiv durch die verschiedenen Teamentwicklungs-Phasen führen und die eigene Führungsrolle in den einzelnen Phasen verstehen
- Arbeitsweisen erfolgreicher Teams analysieren und auf die eigene Arbeitswelt anwenden
- Die eigenen Arbeitspräferenzen kennen und dadurch das Team bewusster führen können
- Die Stärken und Potenziale im Team identifizieren und zur gemeinsamen Zielerreichung effektiv verbinden können
- Rollen und Rollenklarheit im Team als gemeinsame Aufgabe wahrnehmen
- Anwendung des Team Management Profils (TMS) zur vertiefenden Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit
- Das Team-Erleben anhand der Lösung gemeinsamer Aufgaben analysieren und durch gemeinsames Feedback reflektieren
- Team-Besprechungen effektiv und effizient führen
- Agiles Arbeiten für erfolgreiche Teamarbeit fördern: Transparenz, Selbstorganisation, Prozessorientierung
- Entscheidungsprozess im Team effektiv und ressourcenschonend durchführen, kennenlernen und anwenden
- Feedbackprozesse im Team etablieren
Zielgruppen
Das Seminar Teambildung in der Praxis richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Manager und Projektverantwortliche sowie Mitarbeitende in Team- und Veränderungsprozessen, die die Zusammenarbeit im Team gestalten und proaktiv beeinflussen möchten.
Trainer/in
ist selbstständige Unternehmerin mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung, Coaching, Changemanagement, Führung und Teamentwicklung. Während ihrer langjährigen Führungs- und Managementerfahrung in internationalen Unternehmen hatte sie bereits vielfältige Leitungsfunktionen in diesen Bereichen inne, zuletzt als Personalleiterin bei Pfizer. Diese Erfahrungen bilden das Fundament ihrer praxisorientierten und partnerschaftlichen Arbeit mit ihren Kunden. Frau Dr. Hauser hat Diplom-Volkswirtschaft studiert mit späterer Promotion an der Universität Witten/Herdecke zum Thema Interkulturelles Management.