Live Online Fachtagung Nachhaltigkeit
Transformation zum nachhaltigen Unternehmen. Erfolgreich und nachhaltig steuern für einen verantwortungsvollen Geschäftserfolg.

Live Online Fachtagung Nachhaltigkeit

Seminar-Nummer: FT5 Seminardauer: 1 Tag
14 Bewertungen
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: FT5
Transformation zum nachhaltigen Unternehmen. Erfolgreich und nachhaltig steuern für einen verantwortungsvollen Geschäftserfolg.

Nachhaltige Unternehmenssteuerung – über die Grenzen der Regularien hinaus.

Gesamtes Event jetzt als Aufzeichnung buchbar!

Nachhaltiges Handeln rückt immer stärker in den Fokus. Es reicht nicht mehr aus, nur gesetzliche Vorschriften zu erfüllen und sich auf Mindeststandards zu beschränken. Zum Wert und zur Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens zählen neben erfolgreichen Zahlen auch ökologische, soziale und ethische Grundsätze in der strategischen Ausrichtung. Diese Erwartungen an Environment, Social und Governance (ESG) zu erfüllen, bedeutet für viele eine tiefgreifende Transformation. Wie es Unternehmen gelingt, sich wirklich nachhaltig auszurichten, Transformation und Innovation voranzutreiben, Menschen und Gemeinschaft miteinzubeziehen und ökonomisch erfolgreich zu sein, erfahren Sie auf der Live Online Fachtagung Nachhaltigkeit.

Aufzeichnung der gesamten Fachtagung bis 8. Januar 2024 verfügbar!

Agenda der Live Online Fachtagung Nachhaltigkeit

Donnerstag, 7. Dezember 2023

CA Vorstand Dorothee Deyhle
Jens Ropers

09:00 | Begrüßung und Moderation

Dorothee Deyhle
Vorstand, CA Akademie AG
Jens Ropers
Partner, CA Akademie AG

Referent Felix Pliester

09:10 | So tickt Nachhaltigkeit – Große Zusammenhänge und elementare Grundlagen für Ihre Unternehmenstransformation

  • Für die Bewältigung der neuen Herausforderungen gibt es keine Blaupause
  • Innovationskraft und Kreativität müssen die Treiber der Veränderung sein
  • Positiven Impact für die Gesellschaft und die Umwelt leisten, statt die eigenen negativen Auswirkungen verkleinern

Felix Pliester
Transformationsdesigner, Terra Institute

Referentin Antje von Dewitz

09:55 | Nachhaltiges Wirtschaften macht zukunftssicher

  • VAUDEs Weg der Transformation zu einem nachhaltigen und wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen
  • unser Managementansatz (Nachhaltigkeitsstrategie mit Vision / Zielen)
  • Die Schritte zur Umsetzung innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette
  • die Wirkung unserer Transformation nach Innen und Außen
  • die Wirtschaftliche Entwicklung von VAUDE im Zuge der Transformation zum nachhaltigen Unternehmen

Dr. Antje von Dewitz
Geschäftsführerin, VAUDE Sport GmbH & Co. KG

10:40 | Pause

Wagner Riccardo

11:00 | Nachhaltigkeitskommunikation innerhalb des Unternehmens erfolgreich gestalten

  • Welche Herausforderungen gibt es in der internen Nachhaltigkeitskommunikation?
  • Welche Dilemma-Situationen müssen Unternehmen umschiffen, um glaubwürdig zu bleiben?
  • Woher stammen Passivität oder Widerstände bei den Mitarbeitenden und wie lassen sich diese überwinden?
  • Welche Inhalte wirken Sinn stiftend?
  • Was sind geeignete Formate für interne CSR-Kommunikation?

Prof. Dr. Riccardo Wagner
Fresenius Hochschule Köln

Zarah Bruhn

11:45 | Corporate Social Responsibility – alle Unternehmen sollten zu Sozialunternehmen werden!

  • CSR findet sich leider oft nur im Hintergrund
  • Wie Sie als Unternehmen den sozialen Impact optimieren
  • CSR als wirksamer Hebel in Zeiten des Fachkräftemangels
  • Tipps und Tools – wie Sie sich unterstützen lassen können

Zarah Bruhn
Geschäftsführerin, Social-Bee GmbH

12:30 | Pause

Grunwald

13:30 | CO2-Accounting – ein Revival der Kostenrechnung?

  • Herausforderungen des CO2-Accountings
  • Typische Lösungsstrategien der Unternehmen
  • Ein konzeptioneller Rahmen für das CO2-Accounting
  • Lösungsansätze aus dem Instrumentenkasten der Kostenrechnung
  • Organisatorische und technische Anforderungen

Stephan Grunwald
Gründer und Vorstand, 4C GROUP AG

Justin Lemmens

14:15 | Nachhaltigkeit im europäischen Landtransport – abseits von Leuchtturm-Projekten

  • Was kann man HEUTE (wirtschaftlich) umsetzen, um den CO2-Fußabruck zu reduzieren?
  • CSRD: Wie misst und reportet man richtig?

Justin Lemmens
SHEQ-Manager und Nachhaltigkeitsbeauftragter, LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG

15:00 | Pause

Referenten Kausch

15:20 | Nachhaltigkeit in der Deutschen Rentenversicherung Bund

  • Motivation
  • Konkretes Vorgehen in der DRV Bund (Ist-Analyse, Nachhaltigkeitsstrategie, Umsetzung),
  • Exkurse zu den Themen: Berichterstattung (DNK), EMAS, Kommunikation und Sensibilisierung

Dr. Caterina Kausch
Leitung Nachhaltigkeitsmanagement, DRV

Werner Gleißner

16:05 | Nachhaltigkeit: Die strategische Perspektive

  • Nachhaltigkeit: Worum es geht – Von Carlowitz und dem Club of Rome bis zu ESG
  • Was ist eine „nachhaltige Unternehmensführung“? Und welche Relevanz hat diese für den Unternehmenserfolg?
  • Vertiefung: Finanzielle Nachhaltigkeit und der Wertbeitrag von „mehr Nachhaltigkeit“
  • Umsetzung in der Praxis: Leitfaden für ein strategisches Nachhaltigkeitsmanagement

Prof. Dr. Werner Gleißner
Vorstand, Future Value Group AG

16:50 | Wrap-up

17:00 | Ende der Vorträge

17:15 | Erfahrungsaustausch und Networking

Face to face in Breakout-Sessions zu fogenden Themen:

  • Was gehört zur Transformation in ein nachhaltiges Unternehmen?
    Felix Pliester und Jens Ropers
  • Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften für Steuerung und Controlling?
    Stephan Grunwald, Justin Lemmens und Dorothee Deyhle

Profitieren Sie von einem Tag mit kompaktem Wissen

  • ESG und Transformation: Sie erfahren von führenden Experten, wie Unternehmen echte Veränderungen herbeiführen können, die über die Oberfläche hinausgehen und nachhaltige Werte schaffen.
  • Innovation und Nachhaltigkeit: Sie entdecken innovative Ansätze und Best Practices, wie Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsmodelle integrieren und gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg erzielen können.
  • Transparenz und Steuerung: Sie erfahren, wie Sie mit klassischen Methoden ein CO2 Accounting aufbauen und Nachhaltigkeit gezielt in die Unternehmenssteuerung integrieren.
  • Menschen und Kultur: Sie hören, warum die Schaffung einer nachhaltigen Unternehmenskultur und die Einbeziehung der Mitarbeitenden wesentlich sind, um langfristige Veränderungen zu bewirken.
  • Verantwortung und Gemeinschaft: Sie diskutieren die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft sowie deren soziale und unternehmerische Verantwortung, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen zu bewirken.

Fachtagung Nachhaltigkeit: Live. Interaktiv. Online.

Die Fachtagung Nachhaltigkeit findet als Live Online Event statt. Sie können bequem aus dem Büro oder aus dem Homeoffice teilnehmen. Moderation und Vorträge live aus unserem Studio sowie modernste Technik sorgen für ein echtes Tagungserlebnis. Während der Breakoutsessions können Sie sich mit den Referierenden und Teilnehmenden aktiv austauschen.

Seminar-Nummer: FT5

Seminardauer: 1 Tag
14 Bewertungen
Seminar buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Termine auswählen:
  • 595 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: